Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rassam
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Raspebis Rasse |
Öffnen |
ist: "Die Konvertiten seit der Reformation" (Freiburg 1866-75, 12 Bde.).
Rassam, Hormuzd, Archäolog, geboren zu Mosul am Tigris als Sproß einer chaldäisch-christlichen Familie, lernte schon in frühen Jahren Englisch und erwarb sich 1845 die Freundschaft Layards (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
der Franzose Victor Place ("Ninivé et l'Assyrie", Par. 1865 ff., 3 Bde.) und in den 70er Jahren der Engländer G. Smith ("Assyrian discoveries", Lond. 1875) und Hormuzd Rassam ("Excavations and discoveries in Assyria", das. 1880). Die Ruinen von Babylon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Mariette, 2) Aug. Edouard
Máspero *
Peyron
Quatremère, 3) Etienne Marc
Renouf
Rosellini
Rougé
Seyffarth
Wilkinson
Zoega
Assyriologen.
Botta, 2) Paul Emile
Gobineau
Layard
Lenormant
Menant
Oppert
Rassam
Rawlinson
Sayce
Schrader
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
. Später ließ er alle Europäer,
auch den englischen Gesandten Rassam, ins Gefängnis werfen. Die leidenschaftliche Wut Theodoros'
wurde dadurch noch gesteigert, daß gerade in jener Zeit in allen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
. Im J. 1835 wurde er der Euphratexpedition unter Oberst Chesney beigegeben und bereiste bei der Rückkehr Kurdistan, den Taurus und Kleinasien. Im J. 1838 mit Rassam und Th. Russell wieder nach dem Orient geschickt, gelang es ihm, 1840 über Mosul bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
), Josefowitsch 1882, Puchstein und Sester 1882 durch Nordsyrien bis Diarbekr, Wünsch 1882; Mesopotamien von Cahun 1880 und Rassam.
Auch Syrien, Palästina und die Sinaihalbinsel sind in unserm Jahrhundert von europäischen Reisenden fleißig besucht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Balatrobis Balboa |
Öffnen |
(lat.), Schmarotzer.
Balawat, Ruinenhügel der assyr. Stadt Imgur Bel, 13 km nordöstlich von Nimrud im alten Assyrien, wo 1878 Hormuzd Rassam (s. d.) wichtige Altertümer, wie Inschriften des Königs Assurnasirpal (885-860 v. Chr.), Tempel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0659,
Keilschrift (Entzifferung) |
Öffnen |
durch die Ausgrabungen von Botta (1843-1846), Layard (1848 ff.), Oppert (1852 ff.), Rawlinson, George Smith, Rassam u. a. auf den Ruinen von Ninive und Babylon zugeführt. Nicht nur die aus den Palästen der assyrischen und babylonischen Herrscher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
von Menschen, Löwen und Stieren, Vasen, Waffen, Gerätschaften aus Kupfer, Elfenbein, Marmor, Alabaster, Glas etc. Die Ausgrabungen an diesen Orten, welche 1873 und 1874 von George Smith, einem Beamten des Britischen Museums, und 1878 von H. Rassam mit guten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
?
Nasno, Witebsk '1
Rasoherina, Madagaskar 40,1 '
Rasorismus, Gegenreiz
Raspenau, Friedland 1)
Raspenburg (Ruine), Rastenberg
Rassam (Ort), Asien 938,!
Rasselose Tiere, Viehzucht 191,2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
Jahre in A. oder Geschichte des
Königs Theodoros II. und der Mission unter seiner Regierung (Basel 1869); Waldmeier, Erlebnisse in A. (ebd. 1869); Stern,
The captive missionary (Lond. 1869); Rassam, Narrative of the British mission to
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0235,
Babylonien (Sprache. Litteratur) |
Öffnen |
), Fresnel und Oppert (s. d., 1851-54), Victor Place (1852), Henry Rawlinson (s. d.), Loftus und Taylor (1853-55), George Smith (s. d., 1873, 1874, 1876), H. Rassam (s. d., 1854, 1877-79, 1880-83), E. de Sarzec (1878-82), E. A. W. Budge (1888, 1889, 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0237,
Babylonien (Kultur) |
Öffnen |
; deutsch Lpz. 1856; abgekürzte engl. Ausg., Lond. 1867); Oppert, Expédition scientifique en Mésopotamie (2 Bde., Par. 1859-63); G. Smith, Assyrian Discoveries (Lond. 1875); H. Rassam, Transactions der Society of Biblical Archaeology (Bd. 7 u. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0554,
Britisches Museum |
Öffnen |
und Basreliefs, die 1847-50 und 1851-56 durch Layard, Rassam und Loftus in den altassyr. Königspalästen zu Nimrud und Kujundschik ausgegraben wurden, ferner mit Inschriften bedeckten Obelisken und einer großen Anzahl kleinerer Gegenstände in Elfenbein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Kuteibis Kutschuk-Kainardscha |
Öffnen |
) als einer der Verpflegungsorte
der zehn Stämme Israels genannt, wo diese
den Lokalgott Nergal anbeteten. Die Ruinen der
Stadt sind wiederentdeckt worden von H. Rassam
in dem 5 Stunden nordöstlich von Babylon ge-
legenen Hügel Tell-Ibrahim. Selbst die Stelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Ning-pobis Niobe |
Öffnen |
.; E. Botta unternahm dort fruchtlose Nachgrabungen und erst A. H. Layard (1845 fg.), H. Rassam (1854, 1876 fg. ), George Smith (1873 fg.) und E. A. W. Budge
(1888 fg.) nahmen erfolgreiche Ausgrabungsarbeiten vor, die eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Sardellebis Sardinien (Insel) |
Öffnen |
Kujundschik) eine ungeheure Bibliothek, der wohl auch ein Archiv beigesellt war. Die Anzahl der Keilschriftthontafeln dieser Bibliothek, die sog. "Kouyunjik Collection", die von Layard, H. Rawlinson, H. Rassam, George Smith und Budge für das Britische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
und der Gesellschaft zur Beförderung christl. Erkenntnis mit Rassam und Th. Russell wieder nach Vorderasien, wo er tief nach Kurdistan vordrang. Nach der Rückkehr (Frühjahr 1841) schrieb er, bei London ansässig: «Travels and researches in Asia Minor
|