Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Raubmöve
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
. Raub.
Raubmöve (Lestris s. Stercorarius), Gattung der Möven (s. d.) mit der Riesenraubmöve (Lestris catarrhactes Quoy et Gaim., s. Tafel: Schwimmvögel II, Fig. 4).
Raubseeschwalbe (Sterna caspia Pall., s. Tafel: Schwimmvögel IV, Fig. 4
|
||
45% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Movensbis Mozambique |
Öffnen |
: Schwimmvögel I , Fig. 7). Den höchsten Grad der
Ausbildung erreicht die räuberische Natur der M. in der Gattung Raubmöve ( Lestris ),
dere n Arten andern geschickt fischenden Seevögeln ihre Beute abjagen, indem sie denselben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Eissturmvogel, s. Sturmvögel
Kapschaf, s. Albatros
Kaptaube, s. Sturmvögel
Larus
Meerschaf, s. Albatros
Möven
Procellariae
Raubmöven
Raubseeschwalbe, s. Seeschwalben
Rohrschwalbe, s. Seeschwalben
Seeschwalben
Sterna
Sturmschwalben, s. Sturmvögel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Eierkunde |
Öffnen |
.
Immer zwei Eier die Nachtschwalben, Kolibris,
Tauben, Wespenbussard, viele Adler, Rennvögel,
Dickfuß, Kraniche, Raubmöven, Teistlummen (06p-
pku8) und die Seetaucher. Zwei bis drei Eier ent-
halten die Gelege der Segler, Vrachschwalben, Trap-
pen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Langesundbis Langhans (Ernst Friedrich) |
Öffnen |
. Raubmöve und Fig. 4) und
die Heringsmöve |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
06NHntti6 ^>.),
der Leinfink u. s. w. Wat- und Schwimmvögel
sind zahlreich an Arten, mehr noch an Individuen:
charakteristisch sind die Eiderenten, Raubmöven,
Schwäne und Eistaucher. Die Reptilien und Am-
phibien verschwinden jenseit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sterckbis Stereoskop |
Öffnen |
. 1894 u. 1895).
Sterck, Christian, s. Ischyrius und Every-man.
Stercorarius, s. Raubmöve.
Sterculi L., Stinkbaum, Stinkmalve, eine Pflanzengattung aus der Familie der Sterculiaceen (s. d.), nach dem Kotgeruch (stercus) der Blüten mancher Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Lessing (Otto)bis Lesueur |
Öffnen |
auszeichnet und einen feinen roten Staub mit sich führt. Dieser und der auf den Canarischen Inseln zuweilen bemerkbare heiße Ostwind werden durch die Wüsten Afrikas bedingt.
Lestris, s. Raubmöve.
Le style c'est l'homme (frz., spr. stihl ßäh lomm
|