Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rebenstecher
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Réaumurs Legierungbis Rebhuhn |
Öffnen |
Portugal nos seculos XVII e XVIII", das. 1860-71, 5 Bde.).
Rebendolde, s. Oenanthe.
Rebengewächse, s. Ampelideen.
Rebenschwarz, s. Frankfurter Schwarz.
Rebenstecher, s. Blattroller.
Rebenstein, A., Pseudonym, s. Bernstein 2).
Reber, Franz
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Realstatutenbis Reber |
Öffnen |
namentlich der Erhebung der Wegegelder widersetzten.
Rebéll (lat.), Empörer, Aufrührer; Rebellion, Empörung (s. Aufruhr).
Rebendolde, Pflanzengattung, s. Oenanthe.
Rebenschwarz, soviel wie Frankfurter Schwarz.
Rebenstecher oder Weinstockrüsselkäfer
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 631
Ratibor (Stadtwappen) 631
Ravensburg (Stadtwappen) 651
Rebenstecher 658
Recklinghausen (Stadtwappen) 679
Redoute (3 Figuren) 683
Reduzierventil (2 Figuren) 685
Reflexion 689
Regensburg (Stadtwappen) 701
Regenschirmvögel 702
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Raubkäfer, s. Laubkäfer
Rebenstecher, s. Blattroller
Rhinchites
Rosenkäfer, s. Goldkäfer
Roßkäfer, s. Mistkäfer
Rüsselkäfer
Rüstersplintkäfer, s. Holzfresser
Saatschnellkäfer, s. Schnellkäfer
Samenkäfer
Sandkäfer
Saperda, s. Bockkäfer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Blattrankenbis Blattroller |
Öffnen |
auf Australien über alle Erdteile verbreiteten und besonders in Europa sehr artenreichen B. leben auf Laubhölzern und werden zum Teil schädlich. Der stahlblaue Rebenstecher (Zapfenwickler, Bolzenstecher, R. betuleti F.), 6 mm lang, unbehaart, blau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Russalkenbis Rüsselkäfer |
Öffnen |
Kiefernrüsselkäfer (Hylobius pineti Fab.), der braune R. (Hylobius abietis L., s. Tafel: Schädliche Forstinsekten Ⅰ, Fig. 4a-c beim Artikel Forstinsekten) und der weißpunktige R. (Pissodes notatus Fab.) werden dem Nadelholze äußerst verderblich. Der Rebenstecher (s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
); Kittel, Die Besteuerung des Weins in Deutschland (Münch. 1895).
Weinstock, s. Wein.
Weinstockfallkäfer, s. Eumolpus.
Weinstockrüßelkäfer, s. Rebenstecher.
Weintraubenkur, s. Traubenkur.
Weinwurm, Rudolf, Komponist, geb. 3. April 1835
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Rhusmabis Rhythmus |
Öffnen |
(1891) 7733 E.; große Eisenwerke.
Rhynchītes, s. Birkenblattroller und Rebenstecher,
Rhynchobdellĭdae, Rüsselegel, s. Blutegel.
Rhynchocephalĭa, s. Brückenechsen.
Rhyncholīthen (Rhyncholithes), Schnabelsteine, hat man die in verschiedenen geolog
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0628,
Insekten |
Öffnen |
schädlich der Maikäfer. Auch dem Weinstock fehlt es nicht an Verderbern unter den I.; so schadet ihm gelegentlich der Rebenstecher ( Rhynchiles alni Müller ), der Traubenwickler (s. d., Conchytes ambiguella Hübn. ) und vor allen die Reblaus (s. d
|