Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reboul
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Rebondierenbis Récamier |
Öffnen |
623
Rebondieren - Récamier.
Rebondieren (franz., spr. -bongd-), prallend in die Höhe springen (von Kugeln und Bällen gebräuchlich).
Reboul (spr. röbuhl), Jean, franz. Dichter, geb. 23. Jan. 1796 zu Nîmes, seines Zeichens ein Bäcker, widmete
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
du Terrail
Pontmartin
Porchat
Pougens
Prévost d'Exiles
Prévost-Paradol
Quinault
Rabelais
Rabutin, Roger de, s. Bussy
Racan
Racine, 1) Jean de
Reboul
Regnard
Regnier, 1) Mathurin
Rétif (Restis) de la Bretonne
Reybaud
Rivarol
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0604,
Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) |
Öffnen |
Jünger der Romantik legen zu viel Gewicht auf Äußerlichkeiten, auf die künstliche Form, während die Nachahmer Lamartines, V. de Laprade, Saintine (gest. 1865), Brizeux (gest. 1858), Autran (gest. 1877), J. ^[Jean] Reboul (gest. 1864), durch graziöse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
, wie häufig geschieht. Als N. sind vornehmlich die sogen. Dialekt- oder Volksdichter zu nennen, unter den Deutschen der Nürnberger Flaschnermeister Grübel, unter den Franzosen der Friseur Jasmin, der Müller Basselin, der Bäckermeister Jean Reboul
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
benannte Tabakspflanze in Frankreich einführte, des Volksdichters Reboul und des Staatsmanns Guizot. - N. hieß bei den Kelten Nemausus ("Heiligtum, Tempel") und war Hauptstadt der Volcae Arecomici in der Provincia Narbonensis. Die Stadt war sehr volkreich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0176,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Saintine, Brizeur, Autran, J. Reboul. Durch Neuheit und Glanz der Diktion hatten V. Hugo und seine Anhänger kräftige Wirkungen zu erzielen gesucht, die Übertreibung dieses Strebens führte zu einer Bevorzugung künstlicher Wort- und Versbehandlung, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Naturalkomputationbis Naturfarbendruck |
Öffnen |
Jasmin und der Bäckermeister Jean Reboul und vor allem der Schotte Robert Burns.
Naturdienst, religiöse Verehrung vergötterter Naturgegenstände (Gestirne, Tiere u. s. w.).
Naturéll (frz.), der Inbegriff der ganzen leiblichen Eigentümlichkeit
|