Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reid
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Reidbis Reimann |
Öffnen |
775
Reid - Reimann.
Vergleichende Übersicht der Geschäftsergebnisse der Reichsbank seit deren Bestehen in Millionen Mark.
Jahr Gesamtumsätze Wechselankäufe Lombard-Darlehen Goldankäufe Umsätze i. Giroverkehr Ein- u. Auszahlungen s
|
||
85% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
689
Reichsvikare - Reid.
Minderjährigkeit des Königs u. im Fall, daß derselbe durch Krankheit zur Regierung unfähig wurde, die einstweiligen Verwalter der königlichen Würde. Die Ernennung der R. war anfangs dem König überlassen; aber schon
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reichstagsgebäudebis Reid (Thomas) |
Öffnen |
732
Reichstagsgebäude - Reid (Thomas)
hat der R. das Recht, Petitionen anzunehmen, Interpellationen an die Regierung zu stellen und Adressen an den Kaiser zu richten. Der R. regelt seinen Geschäftsgang und seine Disciplin
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Reid (Sir William)bis Reigen |
Öffnen |
733
Reid (Sir William) - Reigen
stellte er den common sense, «den gesunden Menschenverstand», als Inbegriff einer Anzahl unumstößlicher, von der Erfahrung unabhängiger Grundwahrheiten auf. Außerdem schrieb er «Essays on the intellectual powers of
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Rybinskibis Rydquist |
Öffnen |
der Kulturgeschichte an die Universität zu Stockholm berufen und veröffentlichte seitdem "Undersökningar i germanisk Mythologi" (1884-89, 2 Bde.; engl., Lond. 1889).
Ryde (spr. reid), Stadt auf der Nordküste der englischen Insel Wight, elegant gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
, Ferguson und der den Humeschen Lehren nahestehende Nationalökonom Adam Smith zu nennen. In der Ausdehnung dieses Princips einer unmittelbaren Gefühlsbeurteilung auf die theoretischen Fragen begründete Thomas Reid die sog. Schottische Philosophie (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Gallophilbis Gallus (Cornelius) |
Öffnen |
Neapel Rechtswissenschaft, wurde Advokat, uahm
aber später eine Anstellung im Finanzfache an,
wobei er feiner Neigung für mathem., theol. und
philof. Studien folgen konnte. Besonders beschäf-
tigten ihn Descartes, Leibniz, Wolf, Condillac,
Reid
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
der Lehre, die im Gegensatz zu dem Skepticismus David Humes (s. d.) als die Theorie des gesunden Menschenverstandes (common sense) von Thomas Reid (s. d.), James Beattie (s. d.), James Oswald, Dugald Stewart (s. d.) und in weiterm Sinne auch von Thomas
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Camelopardalisbis Camera obscura |
Öffnen |
Blättern mit grobem Adernetz und großen Blüten, aus China stammend und reich blühend; C. Kissi Wall., mit stark wohlriechenden Blüten, in Nepal häufig als Theesurrogat benutzt und in dem Samen gutes Öl gebend. Vgl. Reider, Kultur der Azaleen, Cactus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Procter (Barry Cornwall)
Quarles
Quincey
Ramsay
Reade, 1) Charles
Reid, 2) Mayne
Richards
Richardson, 1) Samuel
Robertson, 4) Thomas William
Rogers, 1) Samuel
2) Charles
Rowe
Saint-John
Sala
Savage
Scott, 1) Sir Walter
Shakespeare
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
, 2) Sir Thomas
Clarke, 1) Samuel
Fraser
Hamilton, 6) Sir William
Herbert, 1) Edward, Lord H. of Cherbury
Hobbes
Hume, 1) David
Hutcheson
Hutchinson, 1) John
Locke
Mill, 2) John Stuart
Reid, 1) Thomas
Shaftesbury, 2) Anthony A. Cooper
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wenn man es öfters benutzte, eine Erschlaffung der Gesichtsmuskeln eintreten; einmal im Monat aber, oder nach einer langen Reide, regt man dadurch die Talgdrüsen an, die Poren öffnen sich und das Gesicht, sowie der Blick werden dadurch belebt. Dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
und-Weberei, Halbleinen- und Wollwarenfabrikation, Eisen-, Kupfer- und Messingblechwerke, Maschinenfabrik mit Gießerei, ferner Fabrikation von Papier, Holzstoff, Cigarren und Cigaretten. Hauptindustrieorte sind Kriens, Reiden, Emmen, Dagmersellen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
Deutsche übersetzten Werke erschienen gesammelt in 7 Bänden (1872-73). Vgl. Mrs. Gaskell, Life of Charlotte B. (Lond. 1857, 2 Bde.); Reid, Ch. B. (Lond. 1877); Swinburne, Note on Ch. B. (das. 1877); P. Bayne, Two great Englishwomen: Mrs. Browning and
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Buteabis Butkow |
Öffnen |
Cumbrae (sämtlich im Clydebusen) bestehend, hat ein Areal von 568 qkm (10,3 QM.) mit (1881) 17,657 Einw. Nur 11 Proz. sind Ackerland, 7 Proz. Weideland, 2,5 Proz. Wald; Viehstand 1884: 7821 Rinder, 41,655 Schafe und 809 Schweine. Vgl. Reid, History of
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Crozetinselnbis Crusenstolpe |
Öffnen |
ist Tod") heraus. Die Zahl seiner Radierungen und Holzschnitte beläuft sich auf etwa 3400. Er starb 1. Febr. 1878 in London. Vgl. Reid, Complete catalogue of the engraved works of G. C. (Lond. 1873); Bates, G. C. the artist (das. 1878).
Crumpsall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
Idealismus um, während David Hume (1711-76) durch denselben zum Skeptizismus geführt wurde. Als Moralphilosoph schloß sich Hume wie sein Geistesverwandter Adam Smith (1723-90) an die Schule des moral sense Hutchesons an, während Thomas Reid (1710-96) wieder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0610,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
als Philosoph, führte die schottische Philosophie des sogen. "common sense" nach dem Muster von Reid und Dugald Stewart in Frankreich ein. Der zweite, von Cousin als der erste französische Metaphysiker des 19. Jahrh. gerühmt, ursprünglich Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Gallomaniebis Gallus |
Öffnen |
Condillacs hinaus und sucht nach dem Muster des Schotten Reid zwischen Locke und Kant, Empirismus und transcendentalem Idealismus, einen Mittelweg einzuschlagen. Auf diesem kommt er dahin, im Gegensatz zu Kant der menschlichen Erkenntnis objektiven
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
, 1836 der Logik und Metaphysik und starb 6. Mai 1856 daselbst. H. gehört zu den hervorragendsten Vertretern der sogen. schottischen Schule (s. Englische Litteratur, S. 654). Außer einer Ausgabe der Werke seines Lehrers Reid, welcher er ein paar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Jothambis Jouissance |
Öffnen |
, 3. Aufl. 1841) und der sämtlichen Werke von Thomas Reid (das. 1836, 6 Bde.), beide mit vorzüglichen Einleitungen; außerdem "Mélanges philosophiques" (das. 1833, 5. Aufl. 1875; neue Folge 1842, 4. Aufl. 1883), eine Auswahl der wichtigsten Artikel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
ausgehend, seit 1739 der scharfsinnige Skeptiker David Hume. Unter seinen Gegnern in Schottland zeichnete nur Thomas Reid sich aus, der Humes Ansichten durch die Berufung auf die entscheidenden Aussprüche des gemeinen Menschenverstands (Common sense
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
. ^[Johnson] Reid (das. 1884).
5) James, engl. Dichter, geb. 10. Febr. 1775, ward zu Chigwell in Essex erzogen und erhielt später eine Anstellung beim Board of ordnance. Durch unerschöpflichen Witz, den er in Bonmots und Vers de société spielen ließ, gewann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
. 1871); Woeikof, Die atmosphärische Zirkulation (Gotha 1874); Czerny, Die Wirkungen der Winde auf die Gestaltung der Erde (das. 1876); Piddington, The sailor's hornbook for the laws of storms (6. Aufl., Lond. 1876); Reid, The progress of the
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
« Frau Riddle: »Miss Gascoigne« u. a. Der Politiker Wemyß Reid: »Gladys Fane: a tale of two lives«. Der tüchtige Naturforscher Grant * Allen fühlt sich gedrungen, Sensationsromane zu schreiben: »Babylon«, »The devil's die«, »This mortal coil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
! 6t < ,1884) u.a.
Forst, 1) (Forste) Regierungsbezirk Frankfurt, (18,-5) 18,641 Einw. - 2) Regierungsbezirk Aachen, (1885) 3323 Einw.
Forster, William Edward, engl. Staatsmann.
Seine Biographie schrieb Wemyß Reid (4. Aufl., Lond. 1888, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Musikdiktatbis Musikwerke |
Öffnen |
der dieselben regierenden Stifte oder Balken, reid. der in die Scheiben geschnittenen Löcher voraus, so daß die Töne in der gewünschten Folge oder den gewünschten Zusammenklängen und in den gewünschten zeitlichen Abständen herauskommen.
Jede einmalige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
246
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte).
den Geschilderten ausfällt und die vorausgegangenen Biographien desselben von Henry James und dem Sohne Julian vollkommen ersetzen durfte. Wemyß Reid bringt »The life, letters and
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hoernesbis Huhn |
Öffnen |
.
Horst, in der Geologie, s. Dislokation, S. 205.
Houghton, Richard Monckton Milnes, Lord, engl. Politiker. Vgl. Wemyß Reid, The life, letters and friendships of R. M. M. first Lord H. (Lond. 1890, 2 Bde.).
Hube, Romuald, poln. Rechtsgelehrter, starb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
. Bartlett, zwei Landschaften von J. ^[John] Clayton Adams, Marinen von Henry Moore und William Wyllie und die Rettung der Schiffbrüchigen von John Robertson Reid aufzuweisen.
Als eine völlig neue Erscheinung, die sich bisher den Blicken der übrigen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kunstausstellungenbis Kunstdenkmäler in Deutschland |
Öffnen |
sein. Die Naturalisten und Realisten stehen in erster Reihe: der französische Impressionist E. Manet, sein Münchener Nachahmer W. Trübner, die holländischen Landschaftsmaler Mauve und Artz, der belgische Tiermaler I. H. L. de Haas, Josef Israels, John R. Reid
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Bronteionbis Bronzedruck |
Öffnen |
of C. B. (2. Aufl., 2 Bde., Lond. 1858); Thackeray in "Cornhill Magazine" (April 1860); Reid, C. B. (1877); Swinburne, A note on C. B. (1877); Bayne, Two great Englishwomen (Lond. 1881); Birrell, Life of C. B. (1887).
Die jüngern Schwestern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
und einem bischöfl. Priesterseminar. B. ist im Parlament durch 2 Abgeordnete vertreten. - Vgl. Reid, History of the County of B. (Glasgow 1864).
Bute (spr. bjuht), John Stuart, Graf von, brit. Staatsmann aus einer den schott. Königen verwandten Familie, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0313,
Cicero |
Öffnen |
. 1842, und von Vahlen, 2. Aufl., Berl. 1883; erklärt von Du Mesnil, Lpz. 1879), "De finibus bonorum et malorum" (epochemachende Ausgabe von Madvig, Kopenh. 1839, 1869 u. 1876), "Academica" (hg. von Reid, Lond. 1874), "Tusculanae disputationes" (hg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ciceronebis Cichorie |
Öffnen |
. besorgt von Müller, Lpz. 1876; Nauck, 9. Aufl., Berl. 1884; Reid, Cambridge 1879).
Die Briefe gaben neuerdings heraus Wesenberg (Lpz. 1872 fg.), Tyrrell (2 Bde., 2. Aufl., Lond. 1885) und Mendelssohn (Lpz. 1893); eine Auswahl Süpfle (10. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
er
sich der Ölmalerei zu. - Vgl. Reid, Noinplsts eata-
10FU6 ok t1i6 6UFr3,v6ä ^ork8 ok (^60rF6 0. (3 Bde.,
Lond. 1873); Oruik^knkikma.-. OoUkotiou ok Ki8
mo8t 06i6dra.t6ä ^01^8 (ebd. 1875); Bates, (^sor^e
0. tke artist (ebd. 1878 u. ö.); Ierrold
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
Sheffield und Lincoln,
ist Eisenbahnknotenpunkt und hat (1891) 10303 E.,
Strumpfwirterei, Seidenweberei und Spitzenfabri-
tation sowie Malzdarren.
East-Riding (spr. ihst reid-), der östl. Bezirk
der engl. Graffchaft Jork, links an der Ouse, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
eine besondere, von dem selbst unbedeutenden Lauder Scott ausgehende Schule von koloristisch feiner Beobachtung aus, deren Hauptvertreter Fettes Douglas, Orchardson, Pettie als Figurenmaler, Reid, MacWhirter, Graham, Murray als Landschafter sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
einer zusammenfassenden Darstellung seiner Lehre
nicht gelangt. 1846 ließ er die Werke Reids mit
wertvollen Anmerkungen erscheinen; eine ähnliche
Ausgabe der Werke von Dugalo Stewart in neun
Bänden hat er nicht mehr vollendet. Nach seinein
Tode wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Ideellbis Ideenflucht |
Öffnen |
der Engländer des 18. Jahrh., und soweit in der Erklärung derselben Hartley und Priestley, die sog. Associationspsychologen, andererseits Reid und in noch anderer Weise Hume auseinander gehen mochten, so waren sie doch einig in der Aufstellung von vier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
-Inseln, liegt an der Südostecke einer ge-
schützten Bai auf der Ostseite der Insel Pomona,
hat (1891) 3920 E., eine dem heil. Magnus, dem
Schutzpatron der Orkncys, gewidmete Kathedrale,
1137 vom Earl Ronald gegründet, 1540 vom Bischof
Reid
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Lang-Lütjen-Sandbis Langobarden |
Öffnen |
- und Sägemühlen, Viehzucht, Getreide- und
Weinbau. - 3) L. bei Reiden, Dorf im Bezirk
Willisau des schweiz. Kantons Luzern, im Thal der
Wigger, in 467 m Höhe, hat (1888) 878 E., darunter
66 Evangelische.
Langnutzholz, s. Holzaufbereitung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Maibaumbis Maifest |
Öffnen |
ist das Mindergewicht, welches M. andern Pferden gegenüber im Rennen tragen. Maidenrennen sind Rennen, an denen nur M. teilnehmen dürfen. Maidenrider (spr. -reid-) ist ein Rennreiter, der noch keinen Sieg auf öffentlicher Bahn davongetragen hat. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Melierenbis Melinit |
Öffnen |
Autoritäten haben sich aber über die Brauchbarkeit des M. abfällig geäußert. Thomas Reid, Vorsitzender der Dynamit-Trust-Company in London, bezeichnete bei der Dynamitkonferenz im Febr. 1887 das M. als zu Sprengzwecken ungeeignet; er gab an, M.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
1841 von Horace
Greeley begründet und 1849 von ihm in eine Altien-
gefellfchaft umgewandelt. Nach seinem Tode (1873)
wurde Whitelaw Reid Haupteigentümer und Leiter.
Nelv-Zealand (spr.njuh sihländ), s. Neuseeland.
Nexö, Hafenstadt an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
, Die Staatsverfassung und Staatsverwaltung des O. R.s (2 Bde., Wien 1815–16); Reid,
Turkey and the Turks (Lond. 1840); von Moltke, Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei
1835–39 (5. Aufl., Berl. 1891); Rigler, Die Türkei und deren Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rigvedabis Rillen |
Öffnen |
Einführung in den R. ist zu empfehlen Kaegi, Der R., die älteste Litteratur der Inder (2. Aufl., Lpz. 1881). Wichtig ist Bergaigne, La Religion Védique (3 Bde., Par. 1878-83); Oldenberg, Die Religion des Veda (Berl. 1894).
Rijder (spr. reid-), Münze, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Royatbis Ru |
Öffnen |
kleinern philos. Arbeiten findet man in Ioufsroys
Übersetzung von Reids Werken (6 Bde., Par. 1836).
Nach der zweiten Restauration wurde er Präsident
der Kommission für den öffentlichen Unterricht und
als solcher Regierungsmitglied. Zugleich trat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
1828. S. ist der umfassendste und kritisch schärfste unter den Vertretern der sog. Schottischen Philosophie (s. d.) oder der Common-sense-Lehre. Seine philos. Schriften schließen sich an die von Reid an; die wichtigsten sind: «Elements of the philosophy
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
(Kaiserslautern 1897).
West-Riding (spr. reid-), der westl. industriellste Teil der engl. Grafschaft York (s. d.).
Weströmisches Reich, im Gegensatz zum Oströmischen oder Byzantinischen Reich, s. Rom (unter den Kaisern).
Westrußland, russ. Sapadnyj
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ruysdaelbis Ryde |
Öffnen |
durch exakte Forschung als durch geniale Kombination auszeichnet.
Ryde (spr. reid), Municipalborough und vielbesuchtes Seebad auf der engl. Insel Wight, an der Nordostküste schön gelegen, hat (1891) 10952 E., zahlreiche Hotels, ein College
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
Neuyork. Eine Biographie M.s schrieb Prime (Neuyork 1875).- Vgl. J. D. Reid, The telegraph in America, ist founders, promoters and noted men (Neuyork 1879).
Morsealphabet, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1008 b).
Morsee, s. Morges
|