Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reng
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
771
Reng - Rennbahn
sten Orte sind Paisley und Greenock, dann Port- !
Glasgow und Pollokshaws. R. schickt zwei Abgeord-
nete in das Parlament. - DieHauptstadtR., am
Weißen Cart und links am Clyde, hat (1891) 6777 E.,
eine Lateinschule
|
||
71% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
Städte.
Reng (pers.), s. v. w. Henna, s. Lawsonia.
Reng., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. R. Rengger, geb. 1795 zu Aarau, bereiste Paraguay, starb 1832 in Aarau (Säugetiere Paraguays).
Reni, Stadt in der russ. Provinz Bessarabien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
, franz., s. Orseille
Purpurlack, s. Krapplack
Purpurolein
Raymonds Blau, s. Berlinerblau
Rebenschwarz
Reng
Rinmanns Grün, s. Kobaltoxydul
Rocou, s. Orlean
Rosablech, s. Saflor
Rothe Farben
Roucou, s. Orlean
Ruß
Saflor, s. Kobalt
Saftfarben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
Holland, Skizzen und Umrisse (Berl. 1888); W. J. ^[Wilco Julius] van Welderen Rengers, Schets eener parlementaire geschiedenis van Nederland (Haag 1889 ff.).
Niederländische Litteratur 1885-90. Von den Dichtern aus der Blütezeit erschienen auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
Rafin. = K. Fr. Rafinesque Schmalz
Ratz. = J. Th. Ratzeburg
Rbch. = Reichenbach
R. Br. = R. Brown
Réaum. = R. A. F. Réaumur
Redt. = L. Redtenbacher
Reinw. = K. G. K. Reinwardt
Reng. = J. R. Rengger
R. et P. = Ruiz Lopez u. Pavon
R. et S. = J
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0044,
Glas |
Öffnen |
, daß die erweichte Stelle platzt (d). Die so entstandene Öffnung wird mit einer
Schere gerade geschnitten und erweitert. Nach dem Erkalten wird der Cylinder – um ihn von der Pfeife abzusp rengen – mittels eines rotglühenden
Eisens an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kalmuckbis Kalmuswurzel |
Öffnen |
der Choschot, Dörböt und Choit
unter der Führung dcs dsungarischen Taidschi Se-
reng an die Wolga, vereng suchte die Fürsten der
Wolga-Kalmücken zu bewegen, in die alte Heimat
zurückzukehren und vas Dsungarischc Reich wieder
aufzurichten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
-
licke im Frieden zu Nystad (1721), der Rest 1809 mit
Gesamt-Finland.
Karen (ältere Schreibungen Karean, Karin,
birmanische Orthographie Ka - reng, siamesisch K a -
rieng), Name eines hinterind. Volks, welches in
den Bergen in der Nähe von Ava
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
Oberbefehlshaber in Ceylon, 1830
[####]erallieutenant und 1842 Inhaber des 50. In=
###]terieregiments. Er starb 10. Jan 1844. Als
Napoleons Hüter ist L. vielfach wegen seiner
[###]renge getadelt worden und hat Napoleons Haß
und bittere
|