Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Repartition
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Repetition'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
, ausbessern; Reparation (Reparatur), Wiederherstellung, Ausbesserung; reparabel, wiederherstellbar.
Repartieren (lat.), verhältnismäßig verteilen; Repartition, solche Verteilung.
Repartitionsrechnung, s. Gesellschaftsrechnung
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
.); Leroy-Beaulieu, Essai sur la répartition des richesses, Kap. 14-18 (Par. 1881).
Arbeitslosigkeitsversicherung, s. Arbeiterversicherung.
Arbeitsmaschinen, s. v. w. Werkzeugmaschinen.
Arbeitsnachweisungsbüreaus, s. Adreßbüreaus
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Baskischen schrieben W. v. Humboldt (1821) und neuerdings, gegen Humboldt polemisierend, van Eys und Vinson (1874). Vgl. auch Broca, Origine et repartition de la langue basque (Par. 1875). Die alten iberischen Münzen und Inschriften sind noch nicht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
recherches anthropologiques" (1865); "Traité des tumeurs" (1865-1869, 2 Bde.); "Mémoires sur les caractères physiques de l'homme préhistorique" (1869); "Mémoires d'anthropologie" (1871-83, 4 Bde.); "Sur l'origine et la répartition de la langue basque
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Gesellschaftsliederbis Gesenius |
Öffnen |
durch die Franzosen für das katholische Christentum gewonnen. Vgl. Meinicke, Inseln des Stillen Ozeans (Leipz. 1875-76, 2 Bde.).
Gesellschaftslieder, s. Volkslied.
Gesellschaftsrechnung (Repartitions- oder Verteilungsrechnung), das Rechnungsverfahren, mittels
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
finances" (1879, 2 Bde.; 3. Aufl. 1883); "Essai sur la répartition des richesses" (2. Aufl. 1882); "Le collectivisme. Examen critique du nouveau socialisme" (1884, 2 Bde.; 2. Aufl. 1885); "Algérie et Tunisie" (1887).
Leroy de Saint-Arnaud (spr
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Versteigerung
Versuchs bau (bergm.), Bergbau 723,2
Vei'8U8 mmnc.rik!68 < lat.), Denkverse
Vert ä'Il8öd6, Anilin 592,1
V6it6diti6 8puii.^6, Steißbein
Verteilungssteuern, Repartitions-
Vert^jus, Most ssteuern
Vertragshäfen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
Steuern (der Schweiz: Geschichtliches) |
Öffnen |
mit Repartition der Staatslasten auf die Gemeinden. In der Restaurationsperiode 1814-30 fiel dann wieder den indirekten S. eine größere Rolle zu. Erst die Julirevolution brach andern Grundsätzen Bahn. Mit der fortschreitenden Demokratisierung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zintgraffbis Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
plus bas cours des principales valeurs depuis 1870 (Par. 1889); über die Zukunft des Zinsfußes: Leroy-Beaulieu, Essai sur la répartition des richesses (3. Aufl., Par. 1888), und d'Aulnis de Bourouill, Der Z. Die Ursachen seines Sinkens und seine
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
und zwar 6 infolge der Ausbeutung der Steinkohle, 7 sind hervorragend gewerbthätig, 5 treiben Seehandel und eins ist Paris.
Vgl. V. Turquon, Répartition géographique et densité de la population en France (im "Journal de la Société de statistique de Paris
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
vom 24. Inni 1891 abge-
schaffte Klassensteuer Repartitions- oder kontingen-
tierte Steuern, die Einkommensteuer dagegen ist eine
Quotitätssteuer. Man kann übrigens auch alle
direkten Steuern als Q. betrachten.
yuons^uo tanÄein? (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
,wiederherstellbar; Reparation, Re-
paratur, Ausbesserung; reparation ä'liomieui-
(frz., spr. -aßjong donnöhr), Ehrenerklärung.
Repartieren (frz.), verhältnismäßig verteilen;
davon das Hauptwort Repartition.
Repartitionsrechnung, Gesellschafts
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gautierbis Gebäudegrundsteuer |
Öffnen |
eine längst geplante Anregung zur Ausführung brachte, wurde die Grundsteuer der Bodenfläche nach Umfang, Kontingentierung und Repartition beibehalten, die Steuer des Bauwerkes dagegen in eine Quotitätssteuer vom Mietwert in jährlich fest-^[folgende
|