Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Retinitis
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Rethembis Retourwaren |
Öffnen |
aus Torf (Bogbutter aus Irland) stehen dem R. chemisch sehr nahe. Bisweilen versteht man unter R. wohl auch den Pechstein.
Retinītis (lat), Netzhautentzündung.
Retinospŏra Sieb. et Zucc. (Sonnenbaum), Gattung aus der Familie der Kupressineen. R
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0171,
Nierenkrankheiten (Hydronephrose, Amyloidentartung) |
Öffnen |
(Retinitis albuminurica) beruht, ebenso Entzündungen des Brustfells und Herzbeutels. - Die interstitielle Nierenentzündung kommt vor als akutes Leiden a) nach Verletzungen und Wunden der Nieren und ist dann nur einseitig; b) als eiterige (Nephritis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
und dabei
! einen aromatisch-bituminösen Geruch entwickeln.
Höchstwahrscheinlich ist der R. ein Gemenge ver-
schiedener Substanzen, die zum Teil dem Paraffin
und Ozokerit (s. d.) verwandt sind.
Retinitis, Entzündung der Netzhaut (Retina
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Netzfleetebis Neu-Amsterdam (Insel) |
Öffnen |
).
Netzhautentzündung (Retinitis, Dictyitis), die Entzündnng der Netzhaut des Auges, befällt entweder nur die Netzhaut oder gleichzeitig auch den Sehnerven (Neuroretinitis) und läßt sich nur mit Hilfe des Augenspiegels erkennen; die ophthalmoskopische
|