Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rheinbach
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
819
Rhein (Stadt) - Rheinbach
Rheinschiffe und Flöße können auf jedem Wege durch niederländ. Gebiet zum Meer und aufwärts fahren. Eine Centralkommission für die Rheinschiffahrt tritt alljährlich 1. Juli zusammen. Zollgerichte, entscheiden
|
||
75% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Rheinbachbis Rheindahlen |
Öffnen |
779
Rheinbach - Rheindahlen.
Rheinbach, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köln, an der Linie Bonn-Euskirchen der Preußischen Staatsbahn, 168 m ü. M., hat ein Progymnasium, ein Amtsgericht, Gerberei, Thonwarenfabrikation, eine Anstalt zur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Gummersbach
Homburg
Köln
Königswinter
Kommern
Longerich *
Mülheim
Münstereifel
Neustadt
Nippes
Poppelsdorf
Rheinbach
Siegburg
Wipperfürth
Worringen
Zülpich
Trier, Regierungsbezirk
Baumholder
Bernkastel
Birresborn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
ihren Sitz. Auch befinden sich daselbst ein Oberbergamt und ein Land- und Schwurgericht (für die acht Amtsgerichte zu B., Eitorf, Euskirchen, Hennef, Königswinter, Rheinbach, Siegburg und Waldbröl). B. ist Sitz eines altkatholischen Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Erftbis Erfurt |
Öffnen |
in der Eifel, südwestl. von Rheinbach, geht eine Strecke parallel mit dem Rhein, wendet sich dann nordöstlich demselben zu und mündet nach einem Laufe von 120 km bei Grimlinghausen, fast südwestlich von Düsseldorf, in den Rhein. Kurz vor der Mündung entsendet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Kolmationbis Köln (Erzstift) |
Öffnen |
in das obere Erzstift, wozu die Ämter Zeltingen und Rachtig, Andernach, Altenahr, Linz und Altenwied, Nurburg ^[richtig: Nürburg], Haarth, Rheinbach, Godesberg, Bonn, Zülpich, Lechenich, Brühl und Deutz gehörten, und das untere Erzstift mit den Ämtern Hülchrath
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
Rheinbach 397 7,21 32425 82
Siegkreis 766 13,91 90075 118
Waldbröl 300 5,45 22831 76
Wipperfürth 312 5,67 28081 90
Kölner Braun, s. Umbra.
Kölner Gelb, s. v. w. Chromgelb, s. Chromsäuresalze.
Kölner Schwarz, s. v. w. gereinigte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Münsterbuschbis Munychia |
Öffnen |
, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Köln, Kreis Rheinbach, an der Erft, an der Eifel und der Linie Euskirchen-M. der Preußischen Staatsbahn, 279 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen (darunter die schöne Stiftskirche), ein Gymnasium (im ehemaligen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Könenbis Kontraktbruch |
Öffnen |
hyperbolische Bahnen beschreiben, und zwar sind die beiden Ellipsen nicht wesentlich verschieden von der Bahn des ursprünglichen Kernes.
Könen, Franz, Kirchenkomponist, geb. 30. April 1829 zu Rheinbach bei Köln, wurde 1854 zum Priester geweiht, machte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
Mill. M.
Behörden. B. ist Sitz eines Landgerichts (Oberlandesgericht Köln) mit 8 Amtsgerichten (B., Eitorf, Euskirchen, Hennef, Königswinter, Rheinbach, Siegburg, Waldbröl), Amtsgerichts, Landratsamtes für den Landkreis B., des Oberbergamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Bunsen (Rob. Wilh.)bis Buntblätterigkeit |
Öffnen |
und Italien. Seit Mai 1802 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, während der ersten drei Sessionen als Vertreter des Wahlkreises Bonn-Rheinbach, später von Lennep-Solingen und 1877-79 von Elberfeld-Landkreis (Mettmann). 1867 ward er vom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
, s. Rheinbach.
Tomek, Václav Vladivoj, böhm. Historiker, geb. 31. Mai 1818 in Königgrätz, studierte in Prag die Rechte, widmete sich aber später der Geschichtsforschung, ward 1850 außerord., 1860 ord. Professor der österr. Geschichte an der Prager
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kolloquiumbis Köln |
Öffnen |
Köln Stadtkr. 111,06 20879 281681 2536 44065 230153 6859
Köln Landkr. 342,05 9919 66210 194 3736 61972 485
Bergheim 363,47 8494 42706 117 477 41658 564
Euskirchen 366,53 7896 42166 115 564 40800 793
Rheinbach 397,12 6573 32157 81 257 31246 653
Bonn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
, Abtei, s. Bilsen.
Münstereifel, Stadt im Kreis Rheinbach des preuß. Reg.-Bez. Köln, an der Erft und der Nebenlinie M.-Euskirchen (14 km) der Preuß. Staatsbahnen, hatte 1890: 2409, 1895: 2566 E., darunter 12 Evangelische und 94 Israeliten, Postamt
|