Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rheinlanke
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rheinische Allianzbis Rheinprovinz |
Öffnen |
. v. w. Rheinprovinz.
Rheinlanke, s. Forelle.
Rhein-Marnekanal, s. Elsaß-Lothringen, S. 576.
Rheinpfalz (Rheinbayern), s. Pfalz, S. 932.
Rheinprovinz (Rheinpreußen, Rheinland, hierzu Karte "Rheinprovinz"), preuß. Provinz, grenzt gegen N. an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bodenschätzungbis Bodensee |
Öffnen |
, auf: 2 Arten Säugetiere, 73 Arten Vögel, 26 Arten Fische, darunter große Welse (oft 50-60 kg schwer), schmackhafte Grundforellen (Rheinlanken, Salmo lacustris), Seeforellen (Salmo trutta), Trichen (Quappen, Lota vulgaris), Aale und besonders
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fordbis Forelle |
Öffnen |
, Rheinlanke, Lachsforelle, Grundforelle, Grundföhre, S. lacustris L.), bis 1 m lang und 25-30 kg schwer, mit mehr oder weniger gestrecktem, verhältnismäßig plumpem Körper, großem Kopf, kurzer, abgestumpfter Schnauze, 3-4 Zähnen am queren Hinterrand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bodensägebis Bodensee |
Öffnen |
, die Grundforellen oder Rheinlanken, Welse, Hechte, Barsche und (namentlich im Untersee) Blaufelchen, welche, wie Heringe gesalzen und geräuchert, unter dem Namen Gangfische in den Handel kommen. Von Konchylien sind 22 Arten, von Vögeln 73 Arten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0144,
von Foliabis Foulards |
Öffnen |
, bairischen und tiroler Seen. Andre verwandte Arten sind Äschen, Fölchen, Rheinlanken, Gangfische, die alle gute Gerichte und Handelsartikel geben. Die Lombardei hat eine besondre, marmorierte Forellenart. Von hier wie aus den schweizer Seen werden ansehnliche
|