Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Richard Howe hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Richardson'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0745, von Howardkessel bis Howells Öffnen
(Howards Sicherheitskessel), s. Dampfkessel, S. 452. Howards Knallpulver, s. Knallsäure. Howe (spr. hau), 1) Richard, Graf und Viscount, brit. Admiral, geb. 1725, trat 1736 in britische Seedienste und avancierte 1746 zum Kapitän. 1757 wirkte
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0986, von Nähnadel bis Nahrungsmittel Öffnen
ist die Erfindung des Elias Howe, dessen Maschine, mit Schiffchen arbeitend, den sogen. Doppelsteppstich nähte und eine Maximalleistung von 300 Stichen pro Minute gestattete. Obgleich er 1846 ein Patent darauf erhielt, gelang es ihm doch nicht, irgend jemand
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0251, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) Öffnen
Nordcarolinas für dieses Land ausgesprochen worden war. Eine 7. Juni 1776 von Richard Henry Lee im Kongreß eingebrachte Resolution bildete die Grundlage für die 4. Juli unterzeichnete Unabhängigkeitserklärung (s. Declaration of independence) der V. S. v. A
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0138, Literatur: nordamerikanische, französische Öffnen
-Bryant, s. Bryant Curtis, 3) George William Dana, 1) Richard Henry d. Ae. 3) Richard Henry d. Jüng. Emerson Fay Flagg Godwin, 3) Parke Haliburton Halleck *, 2) Fitz Greene Harte, s. Bret Harte Hawthorne Hildreth Hoffman Holland, 2
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0027, Geschichte: Großbritannien. Rußland Öffnen
. Beach Hobhouse Holland, 1) H. R. F. V., Lord Horsman Howard, 2) s. Carlisle Hudson Lowe, s. Lowe Hunt, 3) George Ward Huskisson Hutchison, 3) John Hely 4) Richard J. H. Hyde, s. Clarendon 1) Inglis, 1) Sir Rob. Harry Jeffreys Kimberley
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0289, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
Niederrhein, um das Braut- porträt der Anna von Cleve zu malen (jetzt im Louvre). Zu seinen berühmtesten Bildnissen gehören ferner: Sir Richard Southwell (1536; Uffizien zu Florenz), franz. Edelmann Morette (Dresdener Galerie), Heinrichs VIII
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
. I. - b. H. II. Heinrich, 2) a - h. H. I. - VIII. Hengist u. Horsa Horsa, s. Hengist u. H. Ironside, s. Großbrit. Jakob, 2) a - c. J. I. - III. Johann, 3) ohne Land Karl, 3) a. K. I. - b. K. II. Richard, 2) a - d. R. I. -IV. Stephan, 2) v
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0808, von Carga bis Carico Öffnen
American tariffs compared" (Philad. 1861); "The way to outdo England without fighting her" (das. 1865); "Review of the decade 1857-1867" (das. 1867); "Contraction or expansion? Repudiation or resumption?" (das. 1866); "How protection, increase of public
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0300, Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) Öffnen
; vielfach an Mirza Schaffy erinnernd, hat es ein gewähltes Publikum, aber an puritanischer Einsprache fehlt es ihm nicht. Sir Richard Burton, der vielseitige Reisende und Sprachkenner, hat den Camoens übersetzt und zwar nicht nur die "Lusiaden
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0975, von Biblische Altertumskunde bis Biblische Einleitung Öffnen
für die Ordnung der Titel im alphabetischen Zettelkatalog (Berl. 1886); Hartwig, Schema des Realkatalogs der königl. Universitätsbibliothek zu Halle a. S. (Lpz. 1888); Wheatley, How to catalogue a library (Lond. 1889). - Zeitschriften: 1840 begann Naumann
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0296, von Lorch bis Lord Lieutenant Öffnen
der Obergerichtshöfe nicht den Forderungen der Billigkeit entsprach. Hieraus entstand seit Richard II. eine regelmäßige Gerichtsbarkeit des Kanzlers in dem High Court of Chancery, die zuerst namentlich dazu angewandt wurde, um wortbrüchige Treuhänder (d. h