Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rimnik
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rimnikbis Rind |
Öffnen |
834
Rimnik - Rind.
Entwurf Leo Battista Albertis 1447-50 erbaut, aber nicht vollendet, mit triumphbogenartiger Fassade, den Grabmälern des Gründers und seiner Gemahlin Isotta etc. Andre bemerkenswerte Kirchen sind: San Giuliano, mit Gemälden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
)
Slatina
(Prahowa)
Margineni *
Plojescht
Sinaia
Slanik 1)
Rimnik 1)
Brahilow, s. Braila
Braila
Rimnik 2)
Okna *
(Romanatzi)
Karakal
(Telesman)
Alexandria *
Mavrodin *
Simnitza
Turnu-Magurelle
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
27
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung).
(Braila) und in Slanik (Bakau), die reichen Arsenquellen von Caciulata (Rimnik-Valcei).
[Industrie und Handel.] Abgesehen von der Hausindustrie, welche auf dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
in zwei Teile geteilt, von denen der eine früher zu Polen, der andre zur Türkei gehörte, hat drei Kirchen, viele Fabriken, bedeutende Märkte und (1880) 22,440 Einw.
Balta alba, Badeort im rumän. Kreis Rimnik, am gleichnamigen See.
Baltadschi (türk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
die Partei der Blancos mild und versöhnlich zeigte, wurde er doch auf Anstiften derselben 19. Febr. 1868 auf der Fahrt nach dem Regierungspalast ermordet.
Florescu, Johann Emanuel, rumän. General und Staatsmann, geb. 1819 zu Rimnik, wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
teil an der Belagerung von Otschakow. Bei der Erstürmung von Hadschibei (später Odessa) und Bender, in dem Kampfe von Rimnik (31. Dez. 1790) sowie bei der Erstürmung von Ismail unter Suworow erwarb sich K. hohen Ruhm. 1793 ging er auf kurze Zeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
, unitarischer Geistlicher, seit 1868 Professor am Manchester New College in London, ist ein gediegener theologischer Schriftsteller.
Martinestie (Martineschti), Dorf im rumän. Kreis Rimnicu-Sârat, am Rimnik, berühmt durch den Sieg der Russen unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
, Mühlsteine, Kalksteine, Gips etc. Ansehnlich ist die Zahl der Mineralquellen; die bekanntesten sind die Schwefelbäder von Puciossa (Distrikt Dimbowitza), die Moorbäder von Balta-Alba (Rimnik-Sarat), die Jodquellen in Lacu-Saratu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0089,
Russisches Reich (Geschichte 1787-1807) |
Öffnen |
Kriegführung der Österreicher behindert, anfangs keine Erfolge. Erst Ende 1788 wurde Otschakow erstürmt, und 1789 siegte Suworow bei Fokschani (1. Aug.) und am Fluß Rimnik (22. Sept.) über die Türken. 1790 wurde Ismail erobert und 1791 die Donau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Suttibis Suworow |
Öffnen |
von Sachsen-Koburg bei Fokschani sowie 1789 am Rimnik über die Türken, wofür er den Beinamen Rim-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
Kutusow und ertrank 1811 im Rimnik, wo sein Vater den Sieg über die Türken erfochten hatte. Dessen Sohn Alexander Arkadjewitsch S.-Rimnikskij, Fürst Italijskij, geb. 1. Juli 1804, russ. Diplomat und General, diente im Kaukasus und in Polen, wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
. geteilt und zerfällt in 17 Kreise: Ardschisch, Braila, Buzau, Dimbowitza, Dolschi, Gorschi, Jalomitza, Mehedintzi, Mutschel, Ilfov, Olt, Prahowa, Romanatzi, Rimnik, Waltscha, Teleorman und Wlaska. Hauptstadt ist Bukarest. Weiteres s. Rumänien mit Karte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Walther von der Vogelweidebis Walujew |
Öffnen |
bei und nordöstlich von Liverpool, mit (1881) 18,772 Einwohnern.
Waltscha (Vâlcea), rumän. Kreis in der Walachei, am Fuß der Transsylvanischen Alpen, mit der Hauptstadt Rimnik.
Waluiki, Kreisstadt im russ. Gouvernement Woronesh, an der Mündung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
, Hauenstein
Horcon, Havana
Horenck)el, Ägypten 225,l
Horez (Kloster), Rimnik 2)
Hörfäden, Hörhaare, Gehör 16,2
Horizontalpuntt, Meridiankreis
Horizontalwinkelmessung,Triangu-
lation 823
Hörkelch, holländischer,Hörmaschmcn
Hormuz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fleischbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
. Pflanzengeographie. Über das südasiatische Florengebiet vgl. den Bericht über die Naturforscherversammlung.
Florescu, Johann Emanuel, rumän. General und Staatsmann, geb. 1819 zu Rimnik, besuchte die Generalstabsschule in Paris und wurde nach seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rillenschienenbis Rinde |
Öffnen |
,3wri3.1lilliiii686
^ (2 Bde., Nimini 1860).
Rimini, Francesca da, s. Francesca da Rimini.
Rimnicu-sarat, Hauptort des rumän. Kreises
R. (3340 cikm, 115014 E.), am Rande der Walachi-
schen Tiefebene, am Rimnik und an der Bahn Ro-
man-Bukarest, hat (1890
|