Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 126
hat nach 0 Millisekunden 471 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1826'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
126 ^[keine Seitenzahl im Original]
Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original]
^[leere Seite]
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
-Bad 4.
Schwefelpomade 114.
Schweisspulver für die Achselhöhlen 137.
- - Frost 137.
Scillitin-Latwerge 365.
Sebum salicylatum 18.
Seifen-Bad 4.
Seifen, Bereitung der 114.
- medicinische 18, 122, 126.
Seife, medicin., Aachener 126
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
: (pag. 126).
86, Zeile 9 v. u. fehlt nach "worden sei" (pag. 127).
87, " 20 statt "war" soll es heißen: ward.
87, " 21 nach "schlechten" fehlt: (pag. 128).
87, " 11 v. u. nach "umgeändert" fehlt: "und hier dieselbe Ordnung wie in andern
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481a,
Baukunst I |
Öffnen |
. Jahrh., Ind.
12. Säule von Mahamalaipur a. d. Koromandelküste, 13. Jahrh., Ind.
13. Chaitja-Grotte zu Karli c. 150 v. Chr. 126' l. 45' 7'' br.
Zum Artikel "Baukunst".
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. 126 behandelt.
Die schreitende Artemis. In diese Reihe gehörte auch das Urbild der schreitenden Artemis, dessen Nachbildung aus dem 1. Jahrhundert ich in Fig. 128 gebe. Gewisse feine Züge und die durch die größere Handfertigkeit bedingte bessere
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
V
Register.
Seite
Abgaben, datiae 17, 38
Abtritt, s. latrinae
Ach, Fluß 126 ff. 134
Adel in Ulm 39-41, 43, 66
Advocatus, s. Vogt
Adelheid, Nonne 129
", Einsiedlerin 139
Äbte, infulierte 18
Ägidiuskapelle in Ulm 12, 17, 20
" " bei
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Jagd-Bitter 55.
- Likör 63.
Jasmin 200.
Jod-Bad 3.
- Brom-Schwefel-Bad 3.
Jod-Schwefelseife 126.
- Seife 126.
Johannisbeersaft 34.
Johannisbeerwein 361.
Jungfernmilch 103.
K.
Kältemischungen 376, 377.
Käsefarbe 329.
Kaffee-Likör 64
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
. 126
Enten (Chromotafel) 168
Erdkarten (I Bevölkerungsdichtigkeit auf der Erde. II. Verteilung der Religionen auf der Erde) 253
Erzlagerstätten 338
Etruskische Kunst 394
Eulen 409
Europa, Physikalische Übersichtskarte 425
Europa, Regenkarte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
18
Assam 126 430 5 476 833 13
Birma ohne Schattenstaaten 442 289 7 605 560 36
D. Unter Commissioneers
Berar 45 712 2 897 497 6
Adschmir
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0139,
Folia. Blätter |
Öffnen |
126
Folia. Blätter.
2. Aegyptische oder Alexandriner S., früher auch Tribut S. genannt, weil dieselbe von den Arabern als Tribut an die Regierung geliefert wurde, welche den Handel mit derselben als Monopol betrieb. Die verschiedenen Cassia
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0132,
Kosmetika |
Öffnen |
126
Kosmetika.
Ueberfettete Kaliseife mit Lanolin.
Kaliseife (s. d.) 667,0
Lanolin 333,0
Zu den medizinischen Seifen im engeren Sinne gehören auch die beiden vom Deutschen Arzneibuch aufgenommenen einfachen Natron- und Kaliseifen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Standfläche scheinbar ganz verzichtet und in dem der Ausdruck des Schwebens, der in der Nike aus Delos (Fig. 126) nur unbeholfen angedeutet werden konnte, zur höchsten Vollendung gebracht worden ist; doch nähert sich das Werk durch das bewußte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
X
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Niederlande, Geogr. 76
- Geschichte 19. 196
- Rechtsgeschichte 196
Niederösterreich 57
Nippon, Insel 92
Nordamerika, Geogr. 98 f.
- Geschichte 26
- Inseln 100
- Literatur 126 und bei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Kostüme 33
Transbaikalien 95
Transvaal 98
Triest 56
Trigonometrie 207
Trinken u. Essen 35. 137
Tripolis 98
Troas, Troja 110
Troubadours 126
Truppengattungen 298
Truppenverwendung 299
Tschechische Literatur 129 und bei den einzelnen Fächern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, Nordamerikanische Literatur S. 126, Französische Literatur S. 126, Italienische Literatur S. 128, Spanische Literatur S. 128, Portugisische Literatur (Brasilien) S. 129, Russische Literatur S. 129, Polnische Literatur S. 129, Tschechische Literatur S. 129
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Federn (S. 126, Sp. 2).
Ostindisches Carraghen , s.
Agar-Agar ; - Gummi, s.
Gummi arabicum ; - Melissenöl, s.
Zitronellaöl
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
XI
Register
Seite
u. Walther 123, Ort u. Grafen 126 f.
Schellenberg, Herren v 127
Schenk, Bernhard, Edler 49
Schenkungsgelder 97
Schermar, Schermayer, Fam. 73 f.
Schiff der Kirche, s. tabernaculum.
Schirmvogt 87
Schlaiß, Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
sämtlich Angers-Montreuil-Bellay-Poitiers, Nantes-La Rochelle- ihren Sitz in Paris. Saintes Angoulême, Nantes-St. Pazanne-La Roche sur- Von u. s. w.) II. Konzessionierte Bahnen 1 Nordbahn 3 553 126 1 414 063 143 Frs. (franz. Netz). (Paris-St. Quentin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
und Kantonstrom (Plan) 105
Kapkolonien (Karte) 118
Kapstadt und Umgebung (Karte) 126
Kärnten, Krain, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg (Karte) 180
Kartenprojektionen (Karte) 198
Kartoffelkulturmaschinen 203
Katzen I. II. 244
Der Kehlkopf des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
der Saale (Stadtwappen) 117
Saarbrücken (Stadtwappen) 119
Saargemünd (Stadtwappen) 119
Saatschnellkäfer 121
Saccharimetrie 126
Sachsen (Provinzwappen) 153
Sachsen=Coburg=Gotha (Landeswappen) 157
Sachsen=Meiningen (Landeswappen) 163
Sachsen=Weimar
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0172,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
von Anthemis cotula. a von oben gesehen, b Verticaldurchschnitt des Blüthenbodens, c Verticalschnittfläche des Blüthenbodens von Matricaria chamomilla.]
^[Abb:Fig. 126. Köpfchen von Artemisia cinae, vergr.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
für die Hauptzeiträume der Geschichte der griechischen Bildnerei
^[Abb.: Fig. 126. Fliegende Nike aus Delos.]
^[Abb.: Fig. 127. Frauenstandbild von Antenor.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Männergestalten.
Die Nike aus Delos. Fig. 126 ist ein Beispiel der frühen griechischen Darstellung des Weibes. Sie wird als das Werk eines jonischen Künstlers aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. betrachtet und zwar des Archermos, von dem man weiß, daß er zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
. 3o!ui'8 . . .
^iwit?.....
^Vg,äliain . . . .
'Woro6Lt<2r . . .
Grün-
Einkommen aus
dungs-jahr
Stiftungen Pfd. St.
ßrac1iin,t68
1437
14 619
6
1262
6 164
225
1509
9 152
126
1532
32 652
280
1510
10
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Zink .
Falsche Marabus , s.
Federn , S. 126, Sp. 2; -
Perlen , s.
Perlen .
Falscher Indigo , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
.
Reifthaler , s.
Wein (617).
Reiher , s.
Federn , S. 126, Sp. 2.
Reineclauden , s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
Bochum, Stadtwappen 99
Bock (Holzverbindung), Fig. 1-2 99
Bogen (Baukunst), Fig. 1-29 125
" (Waffe), Fig. 1-4 126
Bohlwerk (Erdbau), Fig. 1-4 131-132
Bohrer und Bohrmaschinen, Fig. 1-9 150-152
Bombay, Situationsplan 177
Bonn, Stadtwappen 197
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Deltamuskelbis Deluc |
Öffnen |
entfernt. Die Teilung des Flusses beginnt bereits 126 km vom Meer, indem zuerst die Forsetta links zum Tartaro abgeht, um, mit andern Gewässern vereint, als Canale Bianco dem Meer zuzuströmen. Bei der zweiten Teilung geht rechts der Po di Volano
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
355
Verbreitung der Säugetiere, Taf. I-IV (12 Kärtchen). XVII 795
Vögel.
Papageien, Tafel I, II XII 666
Sperlingsvögel, Tafel I, II. XV 126
Ausländische Stubenvögel XV 401
Paradiesvögel XII 698
Deutsche Raubvögel XIII 596
Adler I 120
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
1053
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten
Band Seite
Übrige deutsche Staaten.
Bayern II 532
Nebenkärtchen: Die Rheinpfalz.
Berchtesgadener Land II 713
Königreich Sachsen XIV 126
Württemberg (und Hohenzollern) XVI 772
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0132,
von Daumerlangbis Davis |
Öffnen |
126
Daumerlang - Davis.
franz. Bildhauer, geb. 24. Jan. 1801 zu Toulon, Schüler von David d'Angers und der École des beaux-arts , debütierte 1833
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
126
Fluß namens Ach entspringt. dieser fließt durch ein Tal und vereinigt sich bei Blaubeuren (Burro) mit der Blau, in der er bis Ulm kommt und dort in die Donau fließt. Ich glaube aber, daß dieser Namen Ach diesem Fluß von dem Namen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
.: Gieselbach, entspringt auf dem l. Ufer der Blau, der Bleiche gegenüber, wo eines der Häuser noch jetzt zu St. Niklaus heißt. Oberamtsbeschreibung von Blaubeuren, S. 33 und 126.
3) Nach Kol. 4, 15 war aber diese heilige Nymphe ein Mann namens Nymphas.
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0092,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
1384 6322
1878 2896 126 622 3644
1879 4406 1902 1212 7520
Man sieht aus den Totalziffern die ungeheure Überspekulation in den Gründungsjahren, die tiefe Depression in den Jahren 1874-76 und die allmähliche Besserung bis 1879; aus der Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Hankebis Hankeou |
Öffnen |
126
Hanke - Hankeou.
er sich ganz der Litteratur und wurde 1818 zum Bibliothekar des Böhmischen Nationalmuseums zu Prag ernannt, dessen Schätze er in der Folge durch Acquisitionen und Funde mancherlei Art bereicherte. Auf einem Ausflug nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Saalfeldenbis Saaralben |
Öffnen |
, Stadt, s. Salmünster.
Saane (franz. Sarine), linker Nebenfluß der Aare in der Schweiz, 126 km lang, entspringt 2284 m ü. M. am Sanetschpaß auf der Grenze von Bern und Wallis, durchfließt zuerst das hohe, aber freundliche Saanenland (wo Gsteig 1200 m
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IX
IV
X
Seite
686
78
140
336
408
696-697
465
487
568
33
491
701
213
704
984
638
827
444
352
176
712
555
234
126
353
352
352
555
555
352
234
555
16-717
818
234
728
317
918
741
746
9
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
352
983
129
847
646
896
781
8
899
687
10
126
68
451
IX
905-906
XIV
967
IV
449
IV
930
XIII
600
XI
653
XV
126
V
352
XV
288
XI
986
VI
890
VII
123
XI
646
XII
370
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
433
V
534
XVII
769
I
474
XVI
912
X
195
X
198-199
X
200
IV
398
II
"-«
VIII
688
VI
750
X
203
XIV
500
X
203
XV
126
XV
153
Kreuzungsbogenfries
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
126
- (Taf. Eier I, Fig. 29 u. 75) V 352
Lauenburg (Karte Schleswig-Holstein) XIV 521
Laufdohne (Jagdwesen) X 556
Laufen: Galoppgang des Pferdes, Fig. 1-12 X 557
Lauffuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2) XVI 242
Laufkäfer, Garten- (Taf. Käfer) IX
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
991
XV
126
V
352
XIV
394
XI
983
I
924
XIV
775
IV
129
X
435
XI
654
X
183
VIII
839
XIV
391
XIV
997
VIII
234
XIV
999
V
785
XI
525
XVI
242
11
XV
645
XIV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Tafel........
Band
Ceile
XVI
830
VIII
33
XVI
831
VIII
688
XVI
835
XVI
835
XV
126
V
352
XV
126
V
3'/2
XV
401
XVI
842
XI
600
XVI
854
XVI
856-362
VI
977
IV
398
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
. 126
Capecelatro di Castropagano, Alfonso 150
Dalton, Hermann 168
Germann, Wilhelm 352
Hauck, Albert 402
Jundt, Karl August 465
Kalkar, Christ. Hermann 470
Leimbach, Karl Ludwig 562
Nielsen, Frederik 647
Oettingen, Alexander v. 678
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
52. 121. 122 - 19. 26; 20. 27 - 25. 26; 26. 27
27. Ulm 53. 123. 124 54. 120. (126. XV.) - - - -
XIV. Karlsruhe 28. Karlsruhe 55. 109. 110 56. 25. 111 - - - 20. 28; 21. 28
29. Freiburg i. B. 57. 113. 114 58. 112. 142 - - - 14. 29; 22. 29
XV
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
6/9
3 27 128 36 4
4 36 162 34 3 7/9
5 45 192 30 3 3/9
6 54 205 13 1 4/9
7 63 211 6 6/9
8 72 213 2 2/9
Meter 1 18 37 37 2 1/18
2 36 69 32 1 14/18
3 54 95 26 1 8/18
4 72 113 18 1
5 90 123 10 10/18
6 108 128 5 5/18
7 126 130 2 2/18
8 164
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
. In den 10 Anstalten für schwachsinnige Kinder befanden sich (1892/93) 200 Knaben und 126 Mädchen. Das Unterrichtswesen erforderte (1893) eine Gesamtausgabe von 37495517 Frs., d. i. 12,9 Frs. auf den Kopf der Bevölkerung; hierzu trugen die Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0335,
Diphtheritis |
Öffnen |
. Tage < Außerhalb .... gespritzt ^ Zusammen ....
383
39
10,2
2088
75
3,6
655
6
0,9
3 126
120
3,8
401
45
11,8
2256
90
4,0
696
7
1,0
3 353
142
4,2
^ ... s Berlin........
32
7
21 9
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Feldbindebis Ferienkolonien |
Öffnen |
letztem, 1895
erstatteten Berichte hervor, daß die Sache der F. in
diesem Zeitraum erfreuliche Fortschritte gemacht hat.
Die Zahl der Vereine, Komitees u. s. w., die sich
ihr in Deutschland widmen, beträgt gegenwärtig
126 in 95 Orten. Es wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
840
126 124 010
Vombay.......
367 982 990
415 038 520
Sindh ........
48 339 930
61 717 230
Im I. 1894/95 wurden für 17 562 800 Rupien
Gold und 78 249 270 Rupien Silber eingeführt,
67 303 740 Rupien Gold und 14 956 980 Rupien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
6 913 812
Summe L
18 473 389 297
23 414 206
19 335 909
3 500 777
58 470 750
SllMMl' ^V und L
40 126 463 305
.'.6 134170
42 431834
, 9 262 294
126 157 098
II. Die Privaten gegenseitigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
. 7, 17. so erleichtern sie das Herz, sind der Schlüssel zum erzüruten, aber auch erbarmungs-vollcu Herzen GOttes, daß er sie in seinen Sack faßt, Ps. 56, 9. darnach die Weinenden mit Freu-dcu überschüttet, Ps. 30, 6. c. 126, 5. 6. und tröstend
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 121, 4. 870b.
" 121, 6. 922b.
" 122, 4. 920a.
" 126, 5. 359a.
" 126, 6. 439b.
" 127, 2. 820b.
" 131, 2. 325b.
" 132, 17. 89b.
" 133, 2. 121a.
" 139, 1. 338b.
" 139, 5. 854b.
" 139, 9. 744b.
" 139, 15. 335b.
" 139, 16. 209a.
" 139
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
auf Berner Gebiet über, umfließt Freiburg und mündet nach einem Laufe von 126 km 460 m ü. d. M. bei Oltingen. Nebenflüsse sind rechts die Janugne aus dem Jaunthal (Vallée de Bellegarde) und die Sense (Siegine, 33 km), die am Ganterist entspringt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
sie aus 4 Wahlbezirken 9 Abgeordnete in das Abgeordnetenhaus (der Oberbürgermeister ist Mitglied des Herrenhauses) und 6 Abgeordnete aus 6 Wahlkreisen in den deutschen Reichstag. Die Zahl der Stadtverordneten beträgt 126. Die Gerichtsbarkeit über alle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bogenbis Bogenflügel |
Öffnen |
126
Bogen - Bogenflügel.
daß man mittels desselben verschiedene Dimensionen in gleicher Höhe überspannen kann, indem man ihn bei kleinern steiler, bei größern flacher konstruiert. Auch für die ästhetische Ausbildung der architektonischen Formen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
durch D. mit Brandstiftung mittels sogen. Brand- oder Drohbriefe, der öffentliche Friede gestört wird. Nach § 126 des Reichsstrafgesetzbuchs soll hier Gefängnisstrafe bis zu einem Jahr eintreten.
Droit (franz., spr. drŏa), Recht, Rechtswissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
126
Jagdbar - Jagdgewehr.
bell, Wildanger, Skizzen aus dem Gebiet der J. und ihrer Geschichte (Stuttg. 1859).
Jagdbar, das Wild, welches der Jagdordnung gemäß zum Abschuß gelangen kann; auch ein Hirsch von zehn Enden; "stark j." heißt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
33
Isis, Fig. 1 u. 2 (Berlin und München) 35
Island, Kärtchen 36
Isoëtes (Brachsenkraut) 44
Jagdgewehr von Lefaucheux 126
Jakobsstab (Meßinstrument) 142
Janus (römischer As) 153
Javan, kaiserliches und Landeswappen 163
Jauer, Stadtwappen 175
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
, Königreich, Karte 126
" Provinz, Karte 140
Sächsische Herzogtümer etc., Karte 142
Säemaschinen, Tafel 164
Sägemaschinen, Tafel 172
Salanganen, Tafel 208
Salzgewinnung, Tafel 236
Salzburg, Herzogtum, Karte 240
Salzkammergut, Karte 246
Samoa
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
der "Gothaische Genealogische Hofkalender" nebst "Diplomatisch-statistischem Jahrbuch" (1889 im 126. Jahrgang erscheinend) ist hier zu nennen. Wie jetzt für die meisten europäischen Staaten amtlich redigierte Staatshandbücher herausgegeben werden, z
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Sonne, Tafel 20
Spanien und Portugal, Karte 63
Spektralanalyse, Tafel 117
Sperlingsvögel, Tafel I u. II 126
Spinnmaschinen, Tafel 148
Spinnentiere, Tafel 152
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
Langensalza .... 418 7.59 36767 88
Miihlhaujeii .... 460 8.36 57967 126
Nordhausen (Stadt) .. ! 22 5,39 27083
Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
. -Tonoersh.
Lippe u»d Waldcck.......
Neuß ältere und Neuß jüngere Linie.
Freie Städte.........
Elsaß-Lothringen.......
Teutsches Reich:
105
240
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
. Als Norm l'ür die antiseptische Wundbehandlung ist die Verwendung des Sublimatmulls angenommen wor
Torpedoflottille
----In-
Tor- sampedo» ! men boote j
54
180
447
1
8
4
^4
l
7
28
109
148
180
31
126
32
9
56
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 242,i
Gedrückte Arbeit, Drehbank 126
Gedun,Lamaismus
Geer, Karl de, Schwedische Litt. 71«/'
Geertsbergen, Geeraerdsbergen
Geestland, Geest
Gefährliche Inseln, Tuamotmnselu
«Gefährtin (Math.), Cykloid?
Gefalle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Telegraphenkonferenzen 913
Überlandpost 945
(S. auch »Elektrotechnik«.)
-
Landwirtschaft und Nebengewerbe.
Von G. Krafft.
Anteil- und Gewährverwaltung 25
Anthyllis vulneraria (Wundklee) 30
Bakterien 87
Bewässerung 117
Bodenimpfung 126
Butter 149
Dünger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Krähenbis Krankenzelt |
Öffnen |
1818 474 18942
263 496 407 496 74 64 8 1597
1886 7170 3747 5658 127 289 1876 490 19357
270 74 159 60 31 101 17 712
7363 3763 5757 131 352 1878 471 19715
155 56 126 71 26 79 8 521
1888 7862 3893 5868 135 401 1853 466 20468
1673 169 132 68
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
277
Fortifikation 299
Fortpflanzung 263
Fränkische Könige 3
Frankreich, Geogr. 59
- Geschichte 9
Französische Literatur 126 und bei den einzelnen Wissenschaften
Französisches Recht 194
Franzosen (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Frauen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
126
Literatur: nordamerikanische, französische.
Gascoigne
Gaskell
Gatty
Godwin, 2) Mary
Gore
Hall, 5) Anna Maria
Hemans
Jameson
Kavanagh
Kennedy, 1) Grace
Landon, 2) Letitia Elisabeth
Lee, 1) Sophia und Harriet
Leonowens *
Linton
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
im Eisenbahnbau bemerkbar. Anfang 1895 waren
11590 km im Betrieb. Davon entfallen auf: Ägypten 1815 km, Erythräa 10, Algerien 2927, Tunis 225, Senegalgebiet 396, Kapland und Boersstaaten 5024, Natal 640,
Mauritius 148, Reunion 126, Portugiesisch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
, davon 18 besoldet) steht ein Oberbürgermeister (Zelle, 30000 M.), ein Bürgermeister (Kirschner, 15000 M.); an der Spitze der Stadtverordneten (126) Dr. Langerhans. Nach Fraktionen besteht die Versammlung Anfang 1895 aus 50 Mitgliedern der Linken, 27
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Colombier (Flecken)bis Colombo (Stadt) |
Öffnen |
feucht und keineswegs gesund, Trink-
Wasser wird jetzt durch eine Wasserleitung von 48 Km
Länge herbeigeführt.
Bevölkerung. C. hat (1891) 126 926 E., dar-
unter etwa 5000 Europäer. Die buddhistischen Sin-
ghalesen sind hauptsächlich Handwerkerund
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
5,8
1890/91 2156,5 46,8 2203,3 4,4 519,1 1,0 2722,4 5,5
1891/92 2162,2 30,3 2192,5 4,4 551,3 1,1 2743,8 5,5
Über den Wein- und Tabakbau s. oben Landwirtschaft (S. 126). Die Fabrikation von Cigarren ist im Königreich Sachsen sehr verbreitet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
- und Ausfuhr von Brotfrüchten, lebendem Vieh, Butter, Käse und Eiern s. oben Landwirtschaft (S. 126 b, 127 a); über Ein- und Ausfuhr wichtiger Warengruppen s. oben Industrie (S. 130); von Stein- und Braunkohlen s. Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
und Viebhandel,
namentlich Handel mit
Schweinen.
Dieppe (spr. dievv).
1) Arrondissemcnt des
franz. Depart. Seine-In-
ftrieure, hat 1203/'? qkm,
. (1891)108390E.,168Gc-
meinden und zerfällt in
die8KantoneVacqucville
(126,.;i^in, 13549 6
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
1023
Zusammen dcntsche Belgien .
1461 550 35 2740 21
186 972 109 826 4 531 350 302 3 299
850 ^ 538 732 126 ! 36 483
138 3
34
15 483
185
2 672
239 62
241
9 140 2 003
6 471
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Gemeingefühlbis Gemeinheitsteilung |
Öffnen |
, ebenso wie die Nichtanzeige von dem Vorhaben ei nes solchen (§§. 126, 139). (S. auch Nahrungsmittelgesetz ,
Sprengstoffgesetz .) Das Gesetz, betreffend die gemeingefährlichen Bestrebungen der Socialdemokratie vom 21. Okt. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
Bahnlinien: die bei Steinbrück von der Hauptlinie Wien-Triest abzweigende Linie Steinbrück-Agram-Sissek der Österr. Südbahn (126 km, Kroatische Bahn), die Barcs-Pakraczer Bahn (95 km) mit ihren Zweiglinien nach Slatina und Končanica sowie die Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Golfs 1262 Schiffe ein.
Wichtigste Ein- und Ausfuhrwaren 1891–92:
Einfuhr Mill. Ausfuhr Mill. Piaster Piaster Schirting 159 Weizen 127 Baumwollzwirn 154 Rohseide 101 Zucker 151 Rosinen 98 Bedruckte Baumwoll- Opium 70 zeuge 126 Kaffee 52
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
, Niederösterreich und Vorarlberg, Baumwollspinnerei (153 Fabriken mit 32815 Arbeitern) ebenda, Spinnerei von Streichgarn (187, 6977) und Kammgarn (10, 4621), Weberei von Streichgarn (199, 20654) und Kammgarn (126, 34526), vorzugsweise in Böhmen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
126
Saccharifikation - Saccharin
Saccharifikation (neulat.), Verzuckerung, der Umwandlungsprozeß, den das Stärkemehl unter dem Einfluß von Diastase oder verdünnten Säuren erleidet, wobei es in Maltose und Dextrin oder in Dextrose zerspalten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Xylidinrotbis Y (Buchstabe) |
Öffnen |
im spätern Sinne des Wortes. Seine Amtsdauer währte etwa 7 Jahre. Er starb 124 oder 126.
X. oder Sixtus II. (257-258), trat nach dem Bruch zwischen seinem Vorgänger Stephan I. und Cyprianus mit letzterm aufs neue in friedlichen Verkehr und starb
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
Devonport
Chcrbourg
101
91
104
114
116
100
130
110
107
122
113
144
132
143
127
114
126
152
135
117
139
?
115
100
90
105
94
105
107
93
101
16
7,9 7 782
6,9 ! 5 600
7,6
6 000
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
auf
ebenso viele Schweizer Bürger ein Mitglied gewühlt werden mußte. Am 2. Febr. 1897 beschloß der Kantonsrat mit 126 gegen 22 Stimmen, Frauen zur Advokatur zuzulassen. Ehefrauen bedürfen der Zustimmung
der Gatten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
- 1,13 2) 3 (?) 14 14
Türkei 5) 175,88 5 753 456,6 285,9 6) (?) 15,9 2) 200 (?) 126 42
Asien
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Federn (126).
Maracaibobalsam , s.
Kopaivabalsam .
Maranhawurzel , s.
Sassaparill e
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Purpur , vgl.
Orseille ; -holz, s.
Amarantholz ; -reiher, s.
Federn , S. 126, Sp. 2; -rot, -saures Ammoniak, -Schnecke, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0126,
von Federnbis Federpelzwerk |
Öffnen |
126
Federn - Federpelzwerk
während die weißen gezählt oder einzeln taxiert werden. Hauptfedern (Awahni) hat der Strauß in jedem Flügel vier, dazu noch mehrere geringere in Flügel, Schwanz und kleine schwarze auf dem Rücken. Eine Kapitalfeder
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0163,
Glas |
Öffnen |
. Im Deutschem Reiche waren 1876: 575 Glasfabriken, von diesen fertigten 188 Grünglas, 126 Tafelglas, 18 Spiegelglas, 13 gegossenes Glas, 108 Hohlglas, 31 Medizinglas, 39 Cylinderglas, 13 Schirmglas, 5 Glas für chemische Apparate, 12 Glasperlen, 8
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0126,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
126
Rühren eine halbe Stunde. Tue es sofort kochend heiß in luftdichte Gläser. Ausgezeichnet. Mrs. S. Bernstein, Philadelphia.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. W. in W
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
126
An Frau M. A. G. Eingemachte Früchte und Zusatz von Salicyl.
Ohne Salicyl Früchte einmachen ist freilich naturgemäßer und auch besser, da wohl jeder Magen sie erträglich finden wird. Schädlich sind kleine Dosen, wie sie zum Einmachen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0726,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 126 -
«Kochrezepte.
Rosenkohl im Schlafrock. (Nachdruck verboten.) Schöne, feste kleine Rosenkohlköpfe wirft man, sauber geputzt, in siedendes Salzwasser, läßt sie einmal überwellen, nimmt sie mit dem Schaumlöffel heraus und legt fie sofort
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
, Markgrafschaft 62, 97 f., 100
Burgvögte 91
Burren = Brunnen 136
Burro = Büren 101 f., 126, 133
Byberbach, s. Biberbach
Byberegg, Berchtold, Graf v 115
Cadore, Cadubrium 63
Cäsariense monasterium, s. Kaiserswerth
Camera des Papstes 118 s. Schatz
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
84
Genf, Gebennis 84
Georg, Herzog v. Bayern 110, 115, 117
S. Georgen, Kloster. 123, 126
S. Georgs Kapelle in Ulm 12, Kirche u. Kloster 17, 26, Kloster in Urspringen 123, Kirche in Talfingen 140
Gera, Nymphe 137
Gerber, cerdones, 13te Zunft
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
104, 132 f.
Nachbar, Familie 84
Nadler, acuum factores 92
Naptaiaden, s. Nymphen
Naßgastatt, oberh. Ehingen. 126
Nau, Langenau, Dorf 109
Nauhusen, Anhausen an d. Brenz 101
Nayaden, s. Nymphen
Negotiatores, Kaufleute, 5. Stand 2te Zunft 91
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Myronsäurebis Myrtifloren |
Öffnen |
126
Myronsäure – Myrtifloren
Wiedergabe des Haares, die altertümliche Strenge und Einfachheit beibehielt. Die erhaltenen Marmorkopien verschiedener seiner Werke, die vorwiegend in Erz ausgeführt waren, bestätigen dieses Urteil. Am berühmtesten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
.).
Der Regierungsbezirk Aachen (s. Karte " Rheinprovinz ") umfaßt 4154 qkm (75,43 QM.)
mit (1880) 524,097 Einw. (126 auf 1 qkm) und zerfällt in die elf Kreise
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
126
Ad marginem - Admiralität.
Ad margĭnem (lat.), an den Rand (Bemerkung).
Admēte, im griech. Mythus Tochter des Eurystheus, Priesterin der Hera, erhielt von Herakles den Gürtel der Amazonenkönigin Hippolyte.
Admētos, im griech. Mythus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
Ozean, im O. von Asien durch den Indischen Ozean und seine Fortsetzungen, den Busen von Aden, das Rote Meer und den Meerbusen von Suez, getrennt, hängt A. nur mit dem Festland von Asien durch die 126 km breite, jetzt vom Kanal durchschnittene Landenge
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
. 126 km Länge.
A la grecque (franz., spr. greck, "auf griechische Art"), moderne Bezeichnung für die rechtwinkelige Form der sogen. altorientalischen Mäanderverzierung (s. Abbildung und Mäander).
^[Abb.: A la grecque-Verzierung.]
A la hausse, s
|