Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1826 hat nach 1 Millisekunden 2567 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0398, von Lutherbuche bis Luttenberg Öffnen
, wurde im Seekadettenkorps erzogen, begleitete 1817–19 den Kapitän Golownin auf der Reise um die Welt, erforschte 1821–24 auf der Brigg Nowaja Semlja das Nördliche Eismeer, machte 1826–29 auf der Korvette Senjawin eine Reise um die Erde, wobei
99% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0690, von Osman Nuri Pascha Ghazi bis Osmazom Öffnen
der Türkei von dem Siege der Reform im J. 1826 bis zum Pariser Traktat von 1856 (2 Bde., Lpz. 1866–67); von Moltke, Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den J. 1835–39 (Berl. 1841; 5. Aufl. 1891); Schmeidler, Geschichte des O
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0294, Portugal (Geschichte) Öffnen
292 Portugal (Geschichte) Vertrag zu stande, der die Unabhängigkeit dieses Kaisertums anerkannte und bestimmte, daß die Kronen der beiden Länder nie auf einem Haupte vereinigt sein sollten. Am 10. März 1826 starb Johann VI. Sein Sohn
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0292, Potsdam Öffnen
, das Friedrich Wilhelm IV. sich 1826 als Kronprinz einrichtete, mit einer Villa in römischem Stil nach Modellen aus Pompeji. Aus dem Nauener Thor Potsdams gelangt man zum Marmorpalais (Sommerresidenz Kaiser Wilhelms II.) im Neuen Garten, am Heiligen See
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0256, von Henning bis Henriquel-Dupont Öffnen
. Schon 1826 debütierte er mit einem Selbstporträt und ließ in den nächsten Jahren einige mythologische und biblische Bilder folgen. 1833 ging er auf mehrere Jahre nach Italien, wo er seine künstlerische Reife empfing und bedeutende Studien machte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0400, von Nieper bis Nikutowski Öffnen
394 Nieper - Nikutowski. maler, geb. 3. Mai 1826 zu Braunschweig, Sohn eines Malers, machte seine Studien im Zeichnen am dortigen Carolinum unter
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0712, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1829) Öffnen
712 Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1829). ägyptischen Flotte im Hafen zu Alexandria, nahm bei Navarino ägyptische Truppen an Bord und segelte nach Missolunghi, das seit Mai 1826 zum zweitenmal belagert wurde, um dasselbe von der Seeseite
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0258, Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
zu begeben, von hier aus das Unternehmen seines Sohns zu verurteilen und ihn zu verbannen. König Johann VI. starb 10. März 1826, und da sein ältester Sohn, Pedro I. von Brasilien, nicht zugleich König von P. sein konnte, übertrug
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
598 Rauchbilder - Räuchern des Fleisches. Wolf etc. 1826 vollendete R. das Modell zur 4,5 m hohen Statue Blüchers, welche in Bronze gegossen und in Breslau aufgestellt ward. Eine andre kolossale Bronzestatue Blüchers, ein Meisterwerk an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0787, von Scotisten bis Scott Öffnen
einem anmutigen Landsitz im mittelalterlichen Stil umzuwandeln. Da traf ihn 1826 ein schwerer Schlag, indem infolge der geschäftlichen Krisis der Jahre 1825 und 1826 das ihm nahestehende Bankhaus Constable und sein Verleger Ballantyne fallierten. Obgleich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0291, Voß Öffnen
eine kritische Bearbeitung des Tibull und Lygdamus nach Handschriften (Heidelb. 1811), die Übersetzung des Aristophanes (Braunschw. 1821, 3 Bde.) sowie des Aratos (Heidelb. 1824), des Homerischen »Hymnus an Demeter« (das. 1826) und des Properz (Braunschw
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0028, von Abd ur-Rahmân (Feldherr) bis Abel (Karl von) Öffnen
außerord., 1824 ord. Professor und wirkte seit 1826, an der Universität zu Breslau, wo er 29. Mai 1868 starb. A. wollte Philosophie, Geschichte und praktisches Recht der Gegenwart im Zusammenhang darstellen. In diesem Sinne ist z. B. sein "Lehrbuch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0403, von Bragafull bis Bragança Öffnen
die Regierung an ihren Sohn Johann VI. (s. d.) überlassen, der nach dem Tode seiner Mutter, 20. März 1816, den Königstitel annahm; er starb 10. März 1826. Johanns VI. Gemahlin war Carlotta, die Tochter des Königs Karl IV. von Spanien, geb. 1775, gest. 6
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0373, von Frivol bis Fröbel (Friedr.) Öffnen
Borna, studierte in Leipzig, wo er sich 1823 in der philos. Fakultät habilitierte und 1825 außerord. Professor wurde. 1826 wurde er ord. Professor der Theologie in Rostock, 1841 in Gießen; er starb daselbst 6. Dez. 1846. Ein Schüler des Philologen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0414, von Klempnerlot bis Kleon Öffnen
Herzogs Max (1826‒30). 1826 beg ann der Bau der Alten Pinakothek im Stil des Bramante, der in zehn Jahren beendigt wurde, zugleich der Bau des königl. Schlosses, von welchem der Südflügel, der sog. Königsbau (1826‒32), nach dem Motiv des Palazzo
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0498, von Oberlandesgerichtspräsident bis Oberlin Öffnen
., evang. Pfarrer, geb. 31. Aug. 1740 zu Straßburg, studierte daselbst, war dann Hauslehrer und übernahm 1767 das Pfarramt zu Waldbach im Steinthal ( Ban de la roche ). Bis zu seinem Tode 1. Juni 1826 arbeitete er hier, «ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0523, von Purpurin (Glasmasse) bis Puschkin Öffnen
). 1824 wurde er verabschiedet und ! auf sein mütterliches Gut Michajlowskoje (Gouverne- ! ment Pskow) verbannt; hier dichtete er das zweite l Kapitel des "Onjegin" (gedruckt Mosk. 1826), die Tragödie "Boris Godunow" (gedrucktPetersb.1831
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0422, Voß (Julius von) Öffnen
nach Jena, wo ihn Goethe vergebens zu halten suchte, und folgte 1805 einem Rufe als Professor nach Heidelberg. Er starb 29. März 1826 zu Heidelberg. Am 6. Juli 1883 wurde sein Denkmal von Träger (Bronzebüste auf einem Sockel von schwed. Granit) vor
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0131, von Bohle bis Bohlwerk Öffnen
als Privatdozent aus, wurde 1826 außerordentlicher, 1828 ordentlicher Professor der orientalischen Litteratur und entfaltete eine bedeutende Lehrthätigkeit auf dem Gebiet der orientalischen Sprachen. In Ermangelung eines des Arabischen kudigen Setzers mußte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0352, von Helgoland bis Heliäa Öffnen
auf kleinen Fahrzeugen übersetzt, und wo man an der Nord- oder Ostseite je nach der Windrichtung stärkern oder schwächern Wellenschlag benutzen kann. Das 1826 gegründete Seebad nimmt entschieden den ersten Rang unter allen deutschen Nordseebädern ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0431, von Hermes (Personenname) bis Hermes Trismegistos Öffnen
. Jan. 1826 zu Berlin, studierte daselbst seit 1842 Rechts- und Staatswissenschaften, war dann im praktischen Justizdienst zu Boitzenburg und Berlin thätig, wurde hier 1857 Hilfsarbeiter beim evangelischen Oberkirchenrat und 1878, als Nachfolger
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0259, von Krudität bis Krüger Öffnen
. Bd., 3. Aufl. 1830; 3. Bd., 2. Aufl. 1823); "Geschichte der Philosophie alter Zeit" (Leipz. 1815, 2. Aufl. 1826); "System der praktischen Philosophie" (Königsb. 1817-19, 3 Bde.; 2. Aufl. 1829-38); "Handbuch der Philosophie u. philosophischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0012, von Rüdesheim bis Rudisten Öffnen
Professor zu Würzburg, 1817 Generalfiskalatsrat in München, 1819 Ministerialrat im Departement der Finanzen und Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1823 Regierungsdirektor zu Baireuth und 1826 zu Regensburg. Von den Städten des Obermainkreises 1825
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0785, von Hängeesche bis Hängegurt Öffnen
in der Schweiz (1832), in Budapest (1845), in Florenz, in Conflans St. Honorine über die Seine (1826), bei Hammersmith und Chelsea oberhalb Londons über die Themse, bei Bristol über den Avon, Cliftonbrücke (1864; s. Taf. Ⅰ, Fig. 1), bei Bangor über den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0557, von Mannaca americana bis Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren Öffnen
(Bayern), studierte daselbst und wurde 1784 Lehrer in Nürnberg. 1796 erhielt er einen Ruf als Lehrer der Geschichte an die Universität Altdorf, 1805 wurde er als Professor nach Würzburg, 1807 nach Landshut berufen. Als die Hochschule 1826 nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0026, von Abduzieren bis Abel Öffnen
. 1820 begann er in Königsberg Vorlesungen, wurde dort 1821 außerordentlicher, 1824 ordentlicher Professor der Rechte und ging in gleicher Eigenschaft 1826 nach Breslau, wo er 29. Mai 1868 starb. Seine Hauptschriften
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0433, von Alvearium bis Alvinczy Öffnen
: 1) Albrecht, Graf von, preuß. Staatsminister, geb. 23. März 1794 zu Halberstadt als Sohn des frühern braunschweigischen Ministers und brandenburgischen Landtagsmarschalls Grafen Johann August Ernst v. A. (gest. 1826), studierte in Berlin
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0403, von Barthélemy bis Barthélemy Saint-Hilaire Öffnen
in Gemeinschaft mit ihm eine Anzahl Satiren gegen die Bourbonen, welche durch ihren beißenden Spott, durch die Lebendigkeit und Leichtigkeit ihrer Verse einen großen Leserkreis gewannen. Dahin gehören: "La Villéliade" (1826), "Les Jésuites" (1826
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0674, von Burnier bis Burnouf Öffnen
674 Burnier - Burnouf. Burnier (spr. bürnjeh), Richard, holländ. Maler, geb. 1826 im Haag, bildete sich anfangs durch Selbststudium, dann auf der Düsseldorfer Akademie; 1855 begab er sich nach Belgien, wo er in Brüssel und Lüttich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0264, von Coomassie bis Cooper Öffnen
nieder. Seiner schwächlichen Gesundheit wegen besuchte er 1826 England und Frankreich, war 1826 bis 1829 Konsul der Vereinigten Staaten in Lyon, privatisierte dann in Dresden, besuchte die Schweiz und Italien und kehrte 1831 in sein Vaterland zurück, wo
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0007, von Falerii bis Falk Öffnen
Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder verwandelt wurde und noch den Namen "Falksches Institut" führt. F. starb 14. Febr. 1826. Als Schriftsteller trat er zuerst in der Satire auf und gehörte der ältern Richtung an, welche eine gewisse gemütliche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0742, von Fritten bis Fröbel Öffnen
in Leipzig als Dozent habilitiert, wurde er 1825 außerordentlicher Professor, 1826 ordentlicher Professor zu Rostock und 1841 in Gießen, wo er 6. Dez. 1846 starb. Seine bedeutendsten Arbeiten sind die Kommentare über die Evangelien des Matthäus (Leipz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0213, von Hauenstein bis Hauff Öffnen
auf das Jahr 1826", dem ein 2. und 3. Jahrgang folgten, und fand mit seinen durch phantasiereiche Behandlung wie durch abgerundete Darstellung ausgezeichneten Erzählungen den allgemeinsten Beifall (dieselben erschienen u. d. T.: "Märchen" 1883 in 17
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0285, von Heide bis Heide Öffnen
und die er auf der dänischen Bühne einzuführen beschloß. Er begann 1825 mit "Kong Salomon og Jörgen Hattemager" ("König Salomo und der Hutmacher Jörgen"); rasch folgten die Stücke: "Recensenten og Dyret" ("Der Rezensent und das Tier", 1826), "Den otte og
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0149, von Jänisch bis Jaennicke Öffnen
beschränken versuchten. Ein solcher Versuch kostete z. B. Selim III. das Leben. Endlich gelang es (1826) Mahmud II., sie ganz zu vernichten, nachdem er vorher 40,000 Mann andrer Truppen, davon 20,000 in Konstantinopel, nach europäischer Art errichtet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0383, von Lachmuskel bis Lachs Öffnen
und die Klage" (Berl. 1826, 5. Ausg. 1878; 10. Abdruck des Textes, 1881; Anmerkungen und Lesarten dazu, 1837), neben der auch die zum Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst veranstaltete Prachtausgabe: "Zwanzig alte Lieder von den Nibelungen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0168, von Maltebrun bis Maltitz Öffnen
mit Cyriès die "Nouvelles annales des voyages" und starb 14. Dez. 1826 in Paris. Sein Hauptwerk ist der (von Huot vollendete) "Précis de la géographie universelle" (Par. 1810-29, 8 Bde.; 6. Aufl. 1853; neu bearbeitet von Cortambert, 1857-60, 8 Bde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0195, von Mannaflechte bis Mannhardt Öffnen
und 1788 am Ägidiusgymnasium zu Nürnberg, 1796 Professor der Geschichte zu Altdorf, 1805 zu Würzburg, 1807 zu Landshut und 1826 zu München, wo er 27. Sept. 1834 starb. Von seinen historischen Arbeiten, die sich besonders durch gründliches
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0863, Müller (Naturforscher) Öffnen
in Bonn und wurde 1826 außerordentlicher und 1830 ordentlicher Professor daselbst. Seine beiden ersten wichtigern Arbeiten: "Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns" (Leipz. 1826) und "Über die phantastischen Gesichtserscheinungen" (Kobl. 1826
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0345, von Ohm bis Öhme Öffnen
deutschen Roman "Die Insel Felsenburg" dänisch unter dem Titel: "Øen i Sydhavet" (Kopenh. 1824; deutsch, Tübing. 1826, 4 Bde.). Sein Leben ist beschrieben in "Oehlenschlægers Levnet, fortalt af ham selv" (1830-31) und in seinen "Erindringer" (hrsg
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0874, von Roches, Col des bis Rochette Öffnen
in Bourges und ward 1811 Professor der Geschichte um kaiserlichen Lyceum zu Paris, 1816 Mitglied der Akademie der Inschriften, 1818 Konservator des Antiken- und Medaillenkabinetts an der königlichen Bibliothek, 1826 Professor der Archäologie bei derselben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0146, von Sachsen-Hildburghausen bis Sachsen-Koburg-Gotha Öffnen
Teilungsvertrag vom 12. Nov. 1826 Altenburg an Sachsen-Hildburghausen und bildete fortan ein besonderes Herzogtum (s. Sachsen-Altenburg ), während Gotha mit dem Herzogtum Koburg zum Herzogtum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0556, von Schmetterlingsblüte bis Schmid Öffnen
. Schmetterlingsblüte, s. Blüte, S. 70; Schmetterlingsblütler, s. Papilionaceen. Schmetterlingsfink, s. Astrilds. Schmetterlingshafte, s. v. w. Köcherjungfern. Schmeykal, Franz, Führer der Deutschböhmen, geb. 3. Dez. 1826 zu Böhmisch-Leipa
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0470, von Syringa bis Syrische Sprache und Litteratur Öffnen
. Die besten Grammatiken derselben lieferten P. Ewald (Erlang. 1826), Hoffmann (Halle 1827; in neuer Bearbeitung von Merk, 1867-70), Uhlemann (2. Aufl., Berl. 1857) und Nöldeke (Leipz. 1880), kürzer Nestle (mit Litteratur, Chrestomathie und Glossar, 2
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0694, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
eine sehr ausgebreitete. 1826 übernahm er die Herausgabe und Vollendung der von A. W. v. Schlegel begonnenen Shakespeare-Übertragung und gab die hinterlassenen Schriften Heinrichs v. Kleist (Berl. 1821) heraus, denen die "Gesammelten Werke" desselben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0517, Welcker Öffnen
Zoëgaschen Nachlasses, legte 1816 aus politischen Gründen sein Amt in Gießen nieder, wurde aber noch in demselben Jahr Professor in Göttingen und 1819 in Bonn, ward hier in die Untersuchung gegen Arndt verwickelt, aber 1826 freigesprochen, auch 1832
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0413, Gletscher (Vorrücken und Rückschreiten) Öffnen
Periode ist das Auftreten von einem zweimaligen Vorstoß um 1826 und 1833 mit dazwischen liegenden Ruhepausen. Auch in Bezug auf die Größe des Vorstoßes unterscheiden sich die beiden Perioden von 1820 und 1850 wesentlich. Von einer großen Anzahl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0531, von Amhara bis Amiant Öffnen
., am Wakarufluß, südlich vom Ästuarium des Saluën und 48 km südlich von Malmen, wurde 26. April 1826 von den Engländern aus militärischen und Handelsrücksichten gegründet und nach dem damaligen Generalgouverneur des Indobritischen Reichs, Lord
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0901, Armenische Litteratur Öffnen
); Lazar von Pharp, Geschichte Armeniens, 388-485 (ebd. 1873); Moses Chorenazi, Geschichte Armeniens u. s. w. (s. Moses von Chorene); Eznik, Widerlegung der Sekten (Vened. 1826; französisch von Levaillant de Florival, Par. 1853); David (s. d
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0283, von Bagdad (in Mexiko) bis Bagelen Öffnen
, Stadt in Mexiko, s. Matamoros. Bagdette, s. Orientalische Tauben. Bagehot (spr. bäddschött), Walter, engl. nationalökonomischer und polit. Schriftsteller, geb. 3. Febr. 1826 in Langport in Somersetshire, besuchte in Bristol die Schule
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0575, von Bronchopneumonie bis Broni Öffnen
die Ionischen Inseln und Sicilien, ging dann nach Paris, unternahm 1826 eine Reise nach England und kehrte 1832 für immer nach Kopenhagen zurück, wo er Direktor des königl. Antikenkabinetts und ord. Professor der klassischen Philologie und Archäologie an
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0163, von Cheviot bis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen Öffnen
am Lycée Charlemagne. 1820 wurde er zum Examinator an der Polytechnischen Schule und 1824 zum Direktor der Färberei in der Manufaktur der Gobelins ernannt. C. wurde 1826 Mitglied der Akademie und 1830 Professor der angewandten Chemie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0499, von Cooper (James Fenimore) bis Coornhert Öffnen
". In rascher Folge er- schienen nun "^1i6 ?i01I66r8, 01' tii6 80111'c68 ol 8u8^n6iiamia" (1823), "^6 ^ilot" (Jan. 1824, mit dem Datum 1823), "I^iouei I^iiicolu, or t1i6 I^guei- ok Lo8t0n" (1825) und "1d6 1.98t ok t1i6 Noiii- can3" (1826
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0399, von Ettal bis Ettingshausen Öffnen
Professor der höhern Mathematik an der Wiener Universität er- nannt. Seine Schriften: "Die kombinatorische Analysis" (Wien 1826) und die "Vorlesungen über die höhere Mathematik" (2 Bde., ebd. 1827) erreg- ten damals die Aufmerksamkeit
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0538, von Falguière bis Falk Öffnen
" und die Gründung einer Rettungs- und Erziehungs- anstalt für verlassene und verwahrloste Kinder, welche letztere, seit 1829 vom Staate übernom- men und in beschränkterm Maße fortgeführt, als "Falkfches Institut" noch besteht. F. starb 14. Febr. 1826
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0240, von Grafenau bis Grafenkrone Öffnen
238 Grafenau - Grafenkrone mit dem Range eines Obersten und Mitdirektor des Friedrich-Wilhelms-Instituts und der mediz.- chirurg. Akademie. G. wurde 1826 vom Kaiser Nikolaus von Rußland in den Adelstand erhoben. <5r starb 4. Juli 1840
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0337, Griechenland (Geschichte 1503-1832) Öffnen
, das er im Verein mit dem von Norden her operierenden Redschid Pascha (Kiutagi) trotz der heldenmütigsten Verteidigung 22. April 1826 einnahm. Der Krieg begann jetzt einen immer fürchterlichern Charakter anzunehmen. Ibrahim Pascha
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0874, von Hauer bis Hang (Joh. Christoph Friedr.) Öffnen
"Märchenalmanach auf das 1.1826" (Stuttg. 1825), dem noch zwei gleiche Vändchen (1826 u. 1827) folgten. Dem Stoffe nach meist entlehnt, zeich- neten sich diefe Märchen doch durch die freie und phantasiereiche Behandlung wie durch die fchöne
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0923, von Hazara bis h. e. Öffnen
. ö.), "^1i6 8i>irit 0t' tk6 HA6" (ebd. 1825), "^Q6 piaiu 8p0^k6i'" (ebd. 1826), "Xot"8 ol ^ ^'ourns^ tliron^u 1^iHnc6 anä Itaix" (ebd. 1826), " ^1i6 Nle ol^a- poi60w> (4 Bde., ebd. 1828; deutsch von Sporschil, 2 Bde., Lpz. 1835; 2. Aufl. 1840
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0074, von Hermann (Friedr. Benedikt Wilh. von) bis Hermann (Karl Friedr.) Öffnen
), "Über polytechnische Institute" (2 Hefte, ebd. 1826 -28), "Die Industrieausstellung zu Paris im I. 1839" (ebd. 1840); außerdem Festschriften und zahl- reiche Abhandlungen in Zeitschriften. Hermann, Gottfried, Philolog, geb. 28. Nov. 1772 zu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0113, von Hesperis bis Heß (Joh.) Öffnen
) und die Grablegung (1817; Theatinerkirche zu München). 1821 ging er mit Unterstützung des Königs von Bayern nach Rom, wo er bis 1826 verweilte und sein großes, von dem Einflüsse Naffaels zeugendes Gemälde Apollo und die neun Mufen (1821-23; Neue Pinakothek
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0818, von Jacksonville bis Jacobi (Friedr. Heinr.) Öffnen
, Journalist, bekannt unter dem Namen Erd an, gev. 1826 zu Angles (Vienne) als der natürliche Sohn eines Prä- laten, besuchte das Gymnasium zu Poitiers, dann das Seminar St. Sulpice zu Paris, widmete sich aber bald der Schriftstellerei. Er war ein äußerst
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0802, von Mesmer bis Mesopotamien Öffnen
., das der tapfere Notis Botzaris verteidigte. Alle Angriffe waren vergeblich; selbst als seit dem 7. Jan. 1826 Ibrahim Pascha mit dem ägypt. Heer an der Belagerung sich beteiligte, vermochte man nichts gegen M. auszurichten. Nur der äußerste Mangel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0861, von Michelet (Jules) bis Michelet (Karl Ludw.) Öffnen
. (Münch. 1891); L. von Scheffler, M. Eine Renaissancestudie (Altenb. 1892). Michelet (spr. misch'leh), Jules, histor. und philos. Schriststeller, geb. 21. Aug. 1798 zu Paris, war 1821 Professor am Collège Rollin, von 1826 bis 1830 an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0979, von Pedro II. (Kaiser von Brasilien) bis Pedroorden Öffnen
977 Pedro II. (Kaiser von Brasilien) - Pedroorden des Kaisers Franz I. von Österreich, die 11. Dez. 1826 starb. Als 1820 die konstitutionelle Bewegung Portugals auch Brasilien ergriff, verkündigte P. im Namen seines Vaters, 26. Febr. 1821
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0379, von Elliptische Funktionen bis Elsaß Öffnen
Formen, Gattungen, znrück, wodurch er sich den Zu- gang zu ihrer Untersuchung, die damals ungemein schwierig war, erheblich erleichterte. Aber seine Arbeiten blieben bis 1826 völlig unbeachtet. Erst da nahmen die beiden jugendlichen Mathematiker
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0061, von Müller (Johs.) bis Müller (Karl, Naturforscher) Öffnen
und schrieb noch als Student «De respiratione foetus» (Lpz. 1823). Im Herbst 1824 habilitierte er sich in Bonn und wurde daselbst 1826 außerord. und 1830 ord. Professor. 1833 erhielt er die ord. Professur für Physiologie in Berlin. Er starb
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0097, von Leontius bis Leopardi Öffnen
zu besorgen, wie eine Chrestomathie ital. Prosa und Poesie, eine Ausgabe des Petrarca mit Kommentar Mail. 1826) u. a. 1824 erschien in Bologna eine Sammlung seiner "Versi", 1826 vermehrt, 1831 in Florenz. Die "Operette morali" veröffentlichte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0469, von Landsiedelleihe bis Landsknechte Öffnen
, Waisenhaus, Armenstift etc. 1800 wurde die Universität von Ingolstadt hierher und 1826 von L. nach München verlegt. Jenseit der Isar liegt das Nonnenkloster Seligenthal mit Erziehungsanstalt (1835 neu errichtet) und mit den Gräbern der Herzöge
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0013, von Agneni bis Aigner Öffnen
) und die Schatten der großen Florentiner. Ahlborn (spr. óhl-) , Lea , schwed. Münz- und Medaillenstempelschneiderin, geb. 18. Febr. 1826 zu Stockholm, Tochter des Münzgraveurs
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0017, von Alt bis Amaury-Duval Öffnen
. Amaury-Duval (spr. amohrí-düwáll) , mit seinem vollständigen Namen Eugène Emmanuel Pineau du Val , franz. Porträt- und Historienmaler, geb. 8. Febr. 1808 zu Montrouge (Seine), kam 1826
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0045, von Beinke bis Bellel Öffnen
Statue der bewaffneten Wissenschaft. Bellay (spr. belläh) , Paul Alphonse , franz. Aquarellmaler und Kupferstecher, geb. 22. März 1826 zu Paris, Schüler von Picot und Henriquel-Dupont, erhielt 1852 den großen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0048, von Benk bis Bennewitz von Löfen Öffnen
. Bennewitz von Löfen , Karl , Landschaftsmaler, geb. 15. Nov. 1826 zu Thorn als Sohn des Premierleutnants v. Löfen, nachher von seinem Oheim Bennewitz adoptiert, wurde in der Kadettenschule erzogen und diente als Offizier, bis er 1849 zum Künstlerberuf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0068, von Bohnstedt bis Boilvin Öffnen
. Boileau (spr. boalóh) , Louis Auguste , franz. Architekt, geb. 24. März 1812 zu Paris, trat 1826 in ein großes Atelier feiner Holzarbeiten, etablierte sich mit 20 Jahren selbständig, widmete sich insbesondere der Anfertigung gotischer Ornamente
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0078, von Boutibonne bis Bracquemond Öffnen
. beuss') , George P., engl. Aquarellmaler von Landschaft und Architektur, geb. 1826 zu London, bildete sich als Autodidakt und machte nur öftere Studienreisen in verschiedenen Gegenden Englands. Seine Bilder sind von großer Naturtreue, von trefflicher
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0084, von Brillouin bis Brodzki Öffnen
Bunyan, nordamerikan. Landschaftsmaler, geb. 14. März 1826 zu Hillsdale (New York), wurde zunächst Schüler eines Porträtmalers in Hudson, Namens Henry Ary; als er aber mit eignen Porträten auftrat, wurde er durch die verschiedenen Urteile
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0085, von Bromeis bis Brooks Öffnen
er 12. Jan. 1881 starb. Bronnikow , Theodor , russ. Historien- und Genremaler, geb. 1826 zu Schadrinsk (Gouvernement Perm), war von 1847 an Schüler der Akademie in Petersburg und erhielt dort 1853 die große
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
. 2) Joseph , Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Wien, war anfangs Koch, bis er es durchsetzte, beim Maler Joseph Feid in die Lehre zu kommen. Nachdem er dann Studienreisen in Deutschland, Italien, der Schweiz und der Walachei gemacht hatte, trat
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0091, von Bühlmayer bis Burger Öffnen
. a. Bültemeyer , H., Kupferstecher, geb. 1826 zu Hameln, trat 1840 in eine lithographische Anstalt, kam 1851 nach Wien, wo er mit Radierungen für Försters »Bauzeitung« begann und dann bei Hansen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0101, von Capellaro bis Carlin Öffnen
. 1826 zu Paris, sollte anfangs Ingenieur und Mathematiker werden, trat aber in die von Belloc geleitete Schule des mathematischen und plastischen Zeichnens, wo er sich völlig für die Skulptur entschied und hierin bereits 1840 und 1841 Medaillen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0102, von Carolus bis Cassagne Öffnen
) , Armand Théophile , franz. Landschaftsmaler, geb. 3. Mai 1826 zu Le Landin (Eure), erwarb sich anfangs als Lehrer den Lebensunterhalt, bis seine kalligraphischen Leistungen allgemeine Aufmerksamkeit erregten und ihn in den Stand setzten, sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0111, von Chopin bis Church Öffnen
. Church (spr. tschörrtsch) , Frederick Edwin , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 14. März 1826 zu Hartford (Connecticut). Mit großem künstlerischen Talent begabt, schloß er sich an den damals in Catskill lebenden englischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0127, von Curzon bis Czachorski Öffnen
121 Curzon - Czachorski. 1826 über das spanische Geschwader errungenen Sieg, bestehend aus einer Säule mit vergoldeter Victoria; um die runde Basis
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0133, von Defaux bis Defregger Öffnen
von 1878 hatte er drei sehr ansprechende Landschaften. 1863 wurde er Genosse der Akademie in London. Defaux (spr. d'foh) , Alexandre , franz. Landschaftsmaler, geb. 27. Sept. 1826 zu Bercy bei Paris, Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0148, von Dorph bis Doyle Öffnen
. Doyle (spr. deul) , Richard , englischer Zeichner und Illustrator, geb. 1826 zu London, Sohn und Schüler des Irländers John D. (gest. 1868), dessen Zeichentalent er erbte. 1841 war er einer der ersten Zeichner des » Punch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0149, von Drake bis Dreßler Öffnen
, einer der bedeutendsten Meister der Skulptur, geb. 23. Juni 1805 zu Pyrmont als Sohn unbemittelter Eltern, arbeitete anfangs als Mechaniker im Geschäft seines Vaters und konnte sich nur in den Mußestunden mit Schnitzen aus Holz oder Elfenbein beschäftigen. 1826 aber
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
, Architekt, geb. 1804 zu Hannover, widmete sich dort der Baukunst unter dem Hofbaurat Wittig und bildete sich dann in Karlsruhe unter Weinbrenner weiter aus. Nach dessen Tod (1826) machte er Studienreisen in Italien. In seine Vaterstadt 1829 zurück-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0171, von Fabarius bis Faed Öffnen
. 2) Thomas , schottischer Genremaler, jüngerer Bruder des vorigen, geb. 1826 zu Burley Mill, lernte zuerst unter seinem Bruder und später in der Zeichenschule zu Edinburg, wo er, wenn auch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0173, von Fairman bis Falguière Öffnen
167 Fairman - Falguière. Fairman (spr. féhrmän) , James , schottisch-amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Glasgow, wohin sein Vater
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0180, von Ferstl bis Fiedler Öffnen
Orpheus. Er ist auch in der Radierung tüchtig. 1878 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Fichel (spr. fischäl) , Eugène Benjamin, franz. Genremaler, geb. 30. Aug. 1826 zu Paris, war Schüler von Paul
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0181, von Fildes bis Fitger Öffnen
für die Gesellschaft der vervielfältigenden Künste. 3) Johann Christian Richard , Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Danzig, kam 1847 nach Düsseldorf, wo er sich unter Karl Sohn, später
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0188, von Franck bis Frank Öffnen
. Frank , Julius , Historienmaler, geb. 1826 zu München als Sohn des Glasmalers Michael Sigismund F. (gest. 1847), widmete sich dort unter Schraudolph der
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
, geb. 1826 zu Wien, war anfangs Kunstdrechsler, besuchte dann eine Modellierschule und war 1847-53 Schüler der dortigen Akademie, wo er sich namentlich unter Kähßmann ausbildete. Von 1851 an verfertigte er eine große Anzahl von Porträtbüsten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0193, von Frische bis Fritz Öffnen
übrig. F. ist Ehrenmitglied der Akadem ie in Wien (1869), Mitglied der Akademien in Brüssel (1871) und Stockholm (1873). Fritsch , Melchior , Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Wien, besuchte auf der dortigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0209, von Gerry bis Geyer Öffnen
. Geyer , 1) Alexius , Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Berlin, besuchte zwar die Akademien in Berlin, München und Dresden, bildete sich aber nach keinem bestimmten Lehrer. Dann ging er auf einige Jahre nach Rom
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
in Dresden; der Liebesdienst, nach Siegert. Gleichauf , Rudolf , Historienmaler, geb. 29. Juli 1826 zu Hüfingen (Baden), bezog auf Veranlassung von Julius Schnorr 1843 die Akademie in München und folgte diesem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0239, von Hall bis Halse Öffnen
und Illustrator, geb. 14. April 1826 zu Gotenburg, sollte trotz seines künstlerischen Talents Kaufmann werden, bis er nach acht Jahren (1846) den Besuch der Akademie in Kopenhagen ermöglichte, wo er bis 1851 Schüler war. Nach Schweden zurückgekehrt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
günstig aufgenommen wurden, so konnte er eine Reise nach der Schweiz und Oberitalien machen, die ihm reiche Ausbeute gewährte. Nachdem er sich dann etwa ein Jahr in Wien aufgehalten hatte, wo er nicht den gewünschten Erfolg fand, kehrte er 1826 zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0258, von Herbert bis Herkomer Öffnen
Rogers , engl. Historienmaler, geb. 23. Jan. 1810 zu Maldon (Essex), bezog, seiner Neigung zur Kunst folgend, 1826 die Akademie in London, mußte aber, da sein Vater nach zwei Jahren starb, wieder austreten und mit Porträtmalen sein Brot verdienen. Da
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0275, von Hubert bis Hude Öffnen
er 1826 nach Düsseldorf folgte. Hier blieb er einige Jahre, kehrte dann nach Berlin zurück, begab sich von da 1829 nach Italien, verweilte 1830 mit Schadow in Rom, kam 1831 wieder nach Berlin, 1833 wieder nach Düsseldorf und folgte 1839 seinem nach