Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rindenporen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rindebis Rinderpest |
Öffnen |
. Rhizomorpha.
Rindenlaus, s. Blattläuse.
Rindenporen, s. Lenticellen.
Rinder (Bovina), Unterfamilie der Horntiere (Cavicornia) aus der Ordnung der Paarzeher, s. Horntiere.
Rinderhäute, rohe Häute von Rindern, für die Lederfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Luftmesserbis Luftpumpe |
Öffnen |
viminalis, Eupatorium cannabinum, Bidens tripartita u. a.) in Form von Wasserlenticellen (Rindenporen) auf, deren Füllzellen als weiße, zarte Masse aus der Öffnung der Poren hervorquellen und eine dem Aërenchym gleiche Gewebeform aufweisen; nur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Lenssenbis Lentulus |
Öffnen |
., wie die Arten von Pinguicula, Utricularia und Genlisea, sind durch eigentümliche Einrichtungen für den Insektenfang eingerichtet (s. Insektenfressende Pflanzen).
Lenticellen (lat., Rindenporen, Korkwarzen), an der Rinde vieler Bäume und Sträucher oft
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Karyokinesebis Kavalleriekommission |
Öffnen |
in die K. findet nur durch die Rindenporen statt, deren Vermehrung durch Nässe begünstigt wird. Je nasser also die eingefahrenen Kartoffeln sind und bleiben, um so schneller und größer wird die Infektion sein. 3) Zuckerreiche Kartoffel.! werden früher
|