Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Roßkunst
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Rossitzbis Roßleben |
Öffnen |
. Heimat einen kaum 2 m hohen Strauch, in unsern Gärten wächst sie höher; die Blüten erscheinen erst im Juli. ^[Spaltenwechsel]
Roßkastanienspinner, s. Blausieb.
Roßkümmel, Pflanzenart, s. Peucedanum.
Roßkunst, s. Tretwerke.
Roßla, Dorf im Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0765,
Bergbau |
Öffnen |
aus durch die Schacht- oder Kunstgestänge. Man bezeichnet die Umtriebsmaschine in Verbindung mit den Pumpen und dem Schachtgestänge als
Kunst oder Kunstgezeug . Je nach der Anwendung der Betriebskraft hat man
Roßkünste, Radkünste
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) |
Öffnen |
nach der Lage der Ventile wirkt die Pumpe als Saug- oder Druckpumpe. Die Bewegung der Maschinen geschieht seltener durch Tierkraft (Roßkünste) als durch Dampfkraft und hydraulische Motoren (Wasserräder, Wassersäulenmaschinen).
Wasserbau
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kunst (Maschine; Personenname)bis Kunstakademien |
Öffnen |
und sinnlichen Anschauung. Drittens bildet die K. den Gegensatz zum Handwerk oder Gewerbe (vgl. Kunstgewerbe).
Kunst, Maschine zur Förderung oder zur Wasserhebung beim Bergbau, welche durch Pferde (Roßkunst) oder Wasser (Radkunst) betrieben werden kann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
- Gherardo de', Ital. Litt. 97,1
- Gianvittorio, Ital. Litt. 97,2
-- 3udovie0, Improvisation
Rossikow (Reis.), Asien (Bd. 17) 55,1
Roßkunst, Kunst, Bergbau 729,2 l17)
Rosso, il (Malern.), De Rossi 3) (Vd.
Rosso, Paolo del, Ital. Litt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Treubbis Treviglio |
Öffnen |
976
Treub - Treviglio
brücken, die insbesondere für Pferde eingerichtet sind, nennt man auch Roßwerke, Roßmaschinen, Roßmühlen oder Roßkünste.
Treub, Melchior, Botaniker, geb. 26. Dez. 1851 zu Voorschoten bei Leiden, studierte daselbst
|