Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rocester
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Stadtmauern und Kastellruinen, Seidenindustrie, Weinbau, Korallenfischerei und (1881) 6533 Einw.
Rocchetta (spr. rock-), s. Soda.
Rocester (spr. róssester), Dorf in Staffordshire (England), im Dovedale, mit (1881) 1220 Einw. Dabei Denstone
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
im südlichen Frankreich, entspringt am Roc d'A. in den östlichen Pyrenäen, fließt gegen N. bis Carcassonne, dann, auf dem linken Ufer vom Canal du Midi begleitet, gegen O. und mündet mit dem Hauptarm direkt in das Mittelmeer, mit dem andern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
Genossenschaften (Rochdale Equitable Pioneers, s. Genossenschaften, S. 108) erzielt haben.
Roche (v. pers. roch oder ruch, franz. roc), früher Bezeichnung für den "Turm" im Schachspiel; daher rochieren (rockieren), die Rochade vornehmen, d. h
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
Räunmngsschlllg, Samenschlag
Raupenfackel, Gartengeräte
Raurachlen, Aargau
Rauschen (Dorf), Neukuhren
Rauschenbach, Groß-, Nagy-Röc;e
Rauschengrund, Oberleutensdorf
Rauscher (junger Wein), Most
Rauschzeit, Brunft
Raute (Iuwelierk.), Rosette
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
. 3229931
Mais.
.. 5525051 Roc M'N 14818^8 Dazu kommen noch Mehl und andre Erzeugnisse der Mühlenindustrie im Betrage von 1,140,518Mk. Das türkische Zollgebiet, dessen Durchschnittsernte 19,6 Mill.Ton. an Getreide, Hülsenfrüchten, Ölsaaten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
Ashburne (spr. äschbörrn), Stadt in der engl. Grafschaft Derby, 7½ km im NW. von Derby, an der Linie Rocester-A. der North-Staffordshirebahn, hat (1891) 3810 E., eine got. Kirche von 1190 mit Turm (64 m), eine Lateinschule; Baumwoll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Aucklandsinselnbis Aude |
Öffnen |
hängen! »
Aude (spr. ohd; im Altertum Atax, Narbo, Attagus), Fluß in Südfrankreich, entspringt in den Ostpyrenäen am Roc d'Aude in 2377 m Höbe, wenig östlich vom Puy-de-Carlitte (2921 m), fließt erst gegen N. durch die 500 m tiefen Schlünde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Aviglianabis Avignon |
Öffnen |
eine Hängebrücke hinüber. Den Glanzpunkt der Stadt bilden die großartigen Bauten auf dem Roc-des-Doms, einem 58 m über die Rhone aufsteigenden Kalkfelsen, der sich gegen S. und O. zur Stadt hinabsenkt, während auf der steilen Nordseite die Patertreppe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
, und bedeutet nach Roland de Virloys: unregelmäßig in der Form; im Portugiesischen heißt barroco unregelmäßig geformte Perle; mit roc, Felsen, hängt es wohl nicht zusammen, noch weniger mit dein Maler Baroccio. Das Wort wurde zunächst in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0460,
Commons (House of) |
Öffnen |
.
Die Könige beanfpruchten indessen noch weiter
das Recht, durch Verordnungen (^roc^inationg)
neues Recht zu schaffen und die vom Parlament
erlassenen Gesetze in einzelnen Fällen lDispei^iiiA
?o^6r) oder für eine bestimmte Zeit (3u8Z)6liäinA
?0>v6r
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
) mit Glasmalereien, das neue große
Lyceum, ein College, cine Zcichenschule, Pensionate,
ein Spital, eine Stadtbibliothek, ein naturgeschicht-
lichcs Museum, einen botan. und einen öffentlichen
Garten sowie einen Handelshafen (La Cabanne Car-
röc
|