Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Romanismus
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Romanisierenbis Romanshorn |
Öffnen |
).
Romanisieren, romanisch oder römisch machen, verwelschen; auch s. v. w. romanisch sein und reden, den romanischen Typus an sich haben.
Romanismus (lat.), Römertum, in Bezug auf Religion s. v. w. Katholizismus, namentlich Papismus.
Romanisten
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Romanismusbis Romanos (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
964
Romanismus – Romanos (byzantinische Kaiser)
und auch von diesen beiden muß schließlich der eine weichen. Von den drei Geschlechtern schwindet das Neutrum. Im Verbum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Altiloquenzbis Altkatholizismus |
Öffnen |
Romanismus zurückzufallen oder zum Protestantismus getrieben zu werden.
Zunächst wurde nunmehr einer neuen Delegiertenversammlung 4. Juni 1873 zu Köln ein von J. F. ^[Johann Friedrich] v. Schulte entworfenes Organisationsstatut vorgelegt und von derselben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
gegen die Übergriffe des Papsttums und Puseyismus zu vereinigen und die Interessen eines biblischen Christentums zu fördern". Auf der Versammlung vom 1. bis 3. Okt. 1845 in Liverpool erweiterte man den ursprünglichen Zweck, die Angriffe des Romanismus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Hüberbis Hubertus |
Öffnen |
der Besuch seiner Vorlesungen verboten. H. eröffnete in der Augsburger "Allgemeinen Zeitung" seit 1867 den Kampf gegen Romanismus und Jesuitismus. Da er an der Ausarbeitung des berühmt gewordenen Buches "Der Papst und das Konzil, von Janus" (Münch. 1869
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Lehrformbis Lehrfreiheit |
Öffnen |
, als die Kirche zur Herrschaft gelangte und im Morgenland sich der Staatsgewalt in die Arme warf (Byzantinismus, Cäsareopapismus), im Abendland diese sich dienstbar zu machen wußte (Romanismus, Hierarchie). Die vielfachen Lehrstreitigkeiten des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
und von dessen Unfehlbarkeit in Sachen der Religion und Kirche, dann die daraus hervorgehende unbedingte Verehrung des Papstes; daher Papisten, die sich zu dieser Lehre bekennen. In neuerer Zeit gebraucht man für P. auch das Wort Romanismus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Puschlavbis Pußten |
Öffnen |
); Mettgenberg, Ritualismus und Romanismus in England (Bonn 1877); Jelf, Ritualism, Romanism an the English reformation (Lond. 1876).
Pusillanimität (lat.), Kleinmut.
Pusillus (lat.), klein, winzig.
Püsnök-Ladány, s. Ladány 1).
Pußten, in der ungar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
unbeschränkte Einwanderung von unlautern Elementen, durch den bereits tief in amerikanische Kreise gedrungenen Sozialismus, durch die wachsende Unmäßigkeit, durch das herausfordernde Auftreten der Monopolisten und durch den wachsenden Romanismus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Altkirchbis Altniederdeutsch |
Öffnen |
474
Altkirch - Altniederdeutsch
geschichtlichen und christl. Wahrheit (Münch. 1889); Gegenwärtige Ausbreitung der altkath. Bewegung von J. Wd. (Essen 1890); Braasch, A. und Romanismus in Österreich (2. Aufl., Frankf. 1890).
Altkirch. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
,
Jurisdiction and mission of the Anglican episcopate (1871); Gladstone,
Ritualism and the church of England (1875); Mettgenberg, Ritualismus und Romanismus in England (Bonn 1877);
M'Carthy, History of our own time s, Bd. 1 (Lond. 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
. Kirche Deutschlands, die sich in der Zeit des immer stärker auftretenden Romanismus an verschiedenen Orten erhob, um schließlich mit der prot. Reformpartei in den Freien Gemeinden zusammenzugehen und zu erlöschen. Eine Anzahl Katholiken in Schneidemühl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Pushkurbis Puszten |
Öffnen |
. (S. Anglikanische Kirche.) - Vgl. Weaver,
Der P. (deutsch von Amtbor, Lpz. 1844); Pusey,
^6 Oduicii ol NnFlanä (Oxf. 1866); Mcttgenberg,
Ritualismus und Romanismus in England (Bonn
1877); Proby, ^nnki8 oltlio I.on-lHurcii lai-t?
in Ni^Ianä (2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
von Audran), »Le monde où l'on flirte« von E. Blum und Raoul Toché.
Lyrik.
Weit mehr noch als im Roman macht sich in der Lyrik der »Symbolismus« und »Dekadismus« (Jean Moréas sagt »Romanismus«) geltend. Die Pfleger dieser Kunstarten, welche lange
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
» (Gütersloh 1887; 7. Aufl. 1896), «Ultramontane Fechterkünste» (ebd. 1889), «Der gegenwärtige Romanismus im Lichte seiner Heidenmission» (Halle 1889), «Der Evangelische Bund und seine Gegner» (Gütersloh 1889), «Die Stellung der evang. Mission zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
Vordringen des Romanismus gegenüber forderte er die Stiftung der Evangelischen Allianz (s. d.). Obgleich er die Bedeutung der
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|