Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amine
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Amigonibis Amman |
Öffnen |
Mienen und Gebärden auszudrücken, findet sich bei Hirnstörungen, oft im Verein mit Aphasie (s. Sprachstörungen); sie gilt als Symptom von Sehhügelerkrankung.
Amine, Aminbasen, s. Ammoniakbasen.
A minore ad majus, s. A majore ad minus
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0080,
Chalif |
Öffnen |
. Mohammed al-Amîn sollte Irak,
Arabien, Syrien, Ägypten und Afrika unmittelbar beherrschen, unter ihm Al-Mamûn Persien, Turkestan, Chorassan und den ganzen Osten, und Kâsim Cilicien, Armenien
sowie
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
.)
Tertiärbahnen oder Eisenbahnen dritter Ordnung, jetzt meist Kleinbahnen genannt, s. Straßenbahnen, Kleinbahnen und Nebenbahnen.
Tertiäre Amine, s. Ammoniakbasen.
Tertiäre Syphilis, s. Syphilis.
Tertiärformation, die Ablagerungen, die jünger sind
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Azoblaubis Azoorseillin |
Öffnen |
].
Diazobenzolchlorid
Man isoliert die im trocknen Zustande explodierenden Diazoverbindungen nicht, sondern setzt zu der direkt erhaltenen mit Eis gekühlten Lösung aromatische Amine oder Phenole. Aus Diazobenzolchlorid und Anilin entsteht beispielsweise
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Phonoplexbis Phosphor |
Öffnen |
als Nebenprodukt der Fuchsinfabrikation erhalten wird und der Hauptsache nach das Nitrat des Diamidophenylacridins ist. Unreineres P. kommt als Philadelphiagelb in den Handel.
Phosphīne. Wie sich vom Ammoniak (NH₃) die Amine oder Ammoniakbasen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
wie die alizarinrote, doch hat die Einfachheit des Färbeprozesses der Alizarinrotfärberei enormen Abbruch gethan. Zur Herstellung der ältern A. benutzt man primäre aromatische Amine, welche neben dem Benzolkern eine Amidogruppe enthalten (Anilin C6H5.NH2 ^[C_{6}H
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0392,
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
, das Dorf, die polit.
Einheit, und die Tribus stellt nur einen Verband mehrerer Dechur oder Dörfer dar. Jede Dechra hat ihren Amin oder eigenen Häuptling, der nur dann,
wenn es gemeinschaftliche Interessen erheischen, sich einem Amin der Amins
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Arsinebis Art |
Öffnen |
Beweis für die Anwesenheit des Arsens, und die Reaktion ist so empfindlich, daß sie nach Otto noch eintritt, wenn nur
1/100000 eines Grammes arseniger Säure zugegen ist.
Arsine , die den Aminen oder Ammoniakbasen (s. d.) entsprechenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kachektikbis Kacheln |
Öffnen |
. Jeder Stamm (Artsch) teilt sich in so viel Bezirke (Charuba), wie er Thäler oder Berge besetzt hält; der Amine ist der Anführer im Krieg, der Richter im Frieden. Die wahre und permanente Macht ruht in der Sawia oder kirchlichen Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ammoniumbis Ammoniumcarbonat |
Öffnen |
.
Ammoniumbasen, organische Verbindungen, welche nicht, wie die Ammoniakbasen (s. d.), dreiwertig, sondern fünfwertig gebundenen Stickstoff enthalten. Die tertiären Amine verbinden sich mit Alkyljodiden zu jodwasserstoffsauren Salzen der A., N(C2H5)3 ^[N(C
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
lang, in den Bott-
nischen Meerbusen. Das Stromgebiet beträgt
27000 hkm.
Indamme, grüne bis blaue organische Farb-
stoffe, die durch Einwirkung von Nitrofodimethyl-
anilin auf Amine, z. B. auf Dimethylanilin oder
durch Zufammenorydieren
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Ammoniakeisenalaunbis Ammoniter |
Öffnen |
538
Ammoniakeisenalaun - Ammoniter
barkeit unterscheiden. Die höhern sind Flüssigkeiten. Sehr charakteristisch ist das Verhalten der A. gegen salpetrige Säure. Die primären Amine werden durch dieselbe unter Stickstoffentwicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Glykogenbis Glykoside |
Öffnen |
wegen der vorhandenen Hydroxylgruppe mit Alkoholcharakter. Umgekehrt giebt die G. als Alkohol mit andern Alkoholen
Äther, z. B. Äthylglykolsäure,
C2H5•O•CH2•COOH , mit Säuren Ester,
z. B. Acetylglykolsäure, CH3•CO•O•COOH , Amine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Hydraulischer Aufzugbis Hydrazine |
Öffnen |
für niedere Organismen außerordentlich giftig.
Hydrazine, Hydrazinverbindungen, eine Reihe eigentümlicher organischer Basen, die sich vom Hydrazin (s. d.) ableiten und somit zwei Stickstoffatome im Molekül enthalten. Von den Aminen (s. Ammoniakbasen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
ihn 1635 in seinem Werke "^anto^i-aMiN, 86U.
arg äsiinsHnäi i-63 Huoälidkt" zuerst beschrieb.
über den bei der Herstellung von Schuhwaren
verwendeten P. s. Schuhwarenfabrikation.
Pantogräphie (grch.), die Herstellung von Ko-
-------^ pien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Azoische Formationenbis Azoren |
Öffnen |
oder durch Schlag unter heftiger Explosion. Diese Körper sind außerordentlich reaktionsfähig und liefern ganz allgemein bei der Einwirkung auf Amine und Phenole Farbstoffe. Läßt man die salpetrige Säure nicht auf Salze der Amidokörper, sondern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Basentobis Basilides |
Öffnen |
) ^[N(C_{2}H_{5})]. An der Bildung der sekundären und tertiären Amine können sich auch verschiedene Alkoholradikale beteiligen, und so entstehen z. B. Methyläthylamin NH(CH3)(C2H5) ^[NH(CH_{3})(C_{2}H_{5})], Methyläthylphenylamin N(CH3)(C2H5)(C5H6
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Hanfpappelbis Hängen |
Öffnen |
"), Amine ("Nachtwandlerin"), Philine ("Mignon"), Lucia, Martha etc.
Hangard (franz., spr. anggar), Schutzdach, offener Schuppen; in der Befestigungskunst größere Schutzhohlräume unter dem Wall für Mannschaften und Material; in der Neuzeit auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0390,
Kalifen (die Abassiden) |
Öffnen |
Teilung. Das Heer des Kalifen wurde von Mamuns Feldherrn Tahir geschlagen, Amin selbst getötet. An des Bruders Stelle wurde nun Mamun (Almamun, 813-833) als Kalif anerkannt, ausgezeichnet durch Weisheit und Gerechtigkeit und namentlich durch Beförderung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0877,
Persische Litteratur (Geschichtschreibung, Geographie, Religionsgeschichte etc.) |
Öffnen |
: "Nushat-elkulûb" vom Verfasser des "Tarîch-i-Gusîde" (s. oben), und "Haft Iklîm" oder "Die sieben Klimate" von Amin Ahmad Râsî (verfaßt 1601), eine unerschöpfliche Fundgrube geographischen, biographischen und bibliographischen Wissens
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Tabaxirbis Tajani |
Öffnen |
sie durch ihre zierliche Erscheinung und durch gewandtes Spiel zu fesseln. Ihre besten Leistungen waren: Dinorah, Zerline (Don Juan« und Fra Diavolo-), Marie, Angela, Carmen, Traviata, Gilda (»Rigoletto«), Lucia, Amine (»Nachtwandlerin^).
Tajäni
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Abu Musa Dschafar al-Sofibis Abwässer |
Öffnen |
Verkehr der Wüstenaraber, zog durch seine Poesien bald die Gunst des
Hofes in Bagdad auf sich und genoß die Freigebigkeit der Chalifen Hârun und Amin. Er starb 815. Seine Wein- und
Liebeslieder gehören zu den vorzüglichsten Leistungen der arab
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Amidotoluolbis Amiens |
Öffnen |
531
Amidotoluol - Amiens
mit Alkalien nicht als Ammoniak abgespalten werden kann (ähnlich wie bei den Aminen).
Amidotoluol, s. Toluidin.
Amiénois (spr. -noá), s. Amiens.
Amiens (spr. amiäng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Somme
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Ammoniak (Drogue)bis Ammoniakbasen |
Öffnen |
, aus zusammengeflossenen Körnern bestehend, von schwächerm Geruch und Geschmack als das persische und findet sich selten im Droguenhandel.
Ammoniakalaun, s. Alaun.
Ammoniakbasen, Amine, Aminbasen, sind chem. Verbindungen, die sich vom Ammoniak dadurch ableiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Brand (in der Jägersprache)bis Brand (medizinisch) |
Öffnen |
Gehalt der Sporenmasse an Trimethyl amin einen widerlich heringsartigen Geruch annimmt, andererseits die Gefahr einer massenhaften Verbreitung,
wenn der brandige Weizen als Saatgut verwendet wird. Über den Schutz gegen diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Chirurgische Anatomiebis Chiton |
Öffnen |
in konzentrierten Säuren und giebt als Hauptzersetzungsprodukt Glykosamin, ein Amin des Traubenzuckers, von der Zusammensetzung C6H13NO5 ^[C6H13NO5].
Chitōn, bei den alten Griechen das von Männern und Frauen unmittelbar am Körper
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Curculiobis Cures |
Öffnen |
.
Curcumcm, Name einiger orange färbenden
Azofarbstoffe, die Abkömmlinge des Diphenyl-
amins sind.
Eurcümewurzel, s. (^cninH.
Eurcunnn, der Farbstoff der Curcumawurzel
(s. Ourouina,). Derselbe hat die Zusammensetzung
^4^1404, krystallisiert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
)o1iticiu6 con3icl6i'66 äau8 863
vkpport8 av66 i'^ämin^triNion Iocal6" (1864), "1)6
1'6(iui1idr6 6Q Rurop6" (1867), "1^6 pi'0Zr63 poli-
ti^U6 6N 1?ranc6" (1868), "^tucl6 8ur 16 8uÜ"rÄF6 uui-
V6I-861" (1870), "N6lkNF68 p1ni080I)5liHU68" (1878
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Hydrakrylsäurebis Hydrargyroverbindungen |
Öffnen |
: Stylasteridae (s. d.) und Milleporidae (s. d.)
Hydrakrylsäure, s. Milchsäure.
Hydrämie (grch.), die krankhaft wässerige Beschaffenheit des Blutes. (S. Blutarmut.)
Hydramine, Amine (s. Ammoniakbasen), die wie das Oxyäthylamin, NH2.C2
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Laisser-passerbis Lakkolith |
Öffnen |
und werden wegen ihrer
Riffe selten besucht. Früchte und Fasern der Kokos-
palme sind die wichtigsten Aussuhrartikel. Außer
Schildkröten und unzähligen Ratten finden sich nur
wenige Tiere. Die nördl. Gruppe: Amin(diw)i,
Tschitlat, Kadan (Cardamum
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
169
Naphthole - Napier (Sir Charles)
Naphthole, ^"^(Olt), dem Phenol ent-
sprechende Hydroxylderivate des Naphthalins (s. d.).
Es existieren zwei isomere Formen, "- und ß-Naph-
thol, die durch Zersetzen der betreffenden Naphtbyl-
amine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
von salz-
saurem Nitrosodimethylanilin auf Phenylnaphthyl-
amin erhalten wird. Er bildet ein braunes, in
Wasser mit violetter Farbe lösliches Pulver.
Neutrale Achse, s. Festigkeit (Bd. 6, S. 704a).
Neutrale Punkte am blauen Himmel, zwei
Punkte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Nitrocellulosebis Nitrosamine |
Öffnen |
Sprengstoff von großer explosiver Kraft, aber sehr gefährlich herzustellen und zu handhaben.
Nitrosaccharose, s. Nitrorohrzucker.
Nitrosamine, die Einwirkungsprodukte von salpetriger Säure auf sekundäre Amine (s. Ammoniakbasen). Die N. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Nitrosebis Nitzsch (Karl Immanuel) |
Öffnen |
sekundärer aromatischer Amine gebunden ist (s. Nitrosamine), und solche, welche die Nitrosogruppe im Benzol- (oder Naphthalin- u. s. w.) Kern enthalten. Die N. lassen sich leicht durch eine ihnen eigentümliche Farbenreaktion (Liebermannsche Reaktion
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
: Haft iklìm, «Die sieben Klimate», von Amîn-Ahmed-Râsi, und Adschâib el-buldân, «Die Wunder der Länder», von Birdschandi; medizinisch: das Tuhfet el-mûmenin, von Mohammed Mumin Hußeini, um 1700.
Das vollständigste Verzeichnis der in Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Phenylhydrazonebis Phidias |
Öffnen |
80
Phenylhydrazone - Phidias
Wasser schwer löslichen, häufig sehr gut krystallisierenden Phenylhydrazone oder kurzweg Hydrazone. Durch Reduktion werden die Hydrazone unter Bildung von Aminen und Anilin gespalten. Mit α-Diketonen bilden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Pucellebis Pückler-Muskau |
Öffnen |
Rostpilze keine besondern Verschiedenheiten.
?. Fi-aminig und 8ti-Hmini3 treten fast auf alleu
Getreidearten und vielen andern Gräsern auf. I>.
O0i-s>n5tt3. findet sich zwar auch auf Getreidearten, am
häusigsten jedoch auf Hafer und Wiesengräsern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
, ^
((^M - 0^4- M-^ll^W.^, mit aromatischen z
Aminen bei Gegenwart von Phosgen, Phosphor- !
cblorür, Chlorzink u. s. w. entstehen gleichfalls zur ^
Rosanilingruppe zu rechnende Farbstoffe, so z. B. ,
aus Naphthylphenylamin, O^II?-^!!-^I?5
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Sektenbis Selaginella |
Öffnen |
-
geordnet; infolge einer andern Krankheit oder nicht
am ursprünglichen Sitze der Krankheit erscheinend.
Setundärbahnen, s. Nebenbahnen.
Sekundäre Alkohole, s. Alkohole.
Sekundäre Amine, s. Ammoniakbasen.
Sekundäre Batterie, s. Ladungssäule
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
; in Alkohol ist es unlöslich. Da es zugleich Sulfosäure und Amin ist, so ist seine Reaktion neutral. Mit Alkalien liefert es unbeständige Salze. Das T. ist ein Produkt der Oxydation der Eiweißstoffe im Organismus.
Tauris, Stadt in Persien, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
; -amidoazobenzolsulfosaures Kali, s.
Tropaeolin ; -amin, s.
Anilin ; -aminsulfat, s.
schwefelsaures Anilin .
Phenylenbraun , s.
Anilinfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Nisserelvbis Nitrobenzol |
Öffnen |
ist es durch diese Reaktion möglich, Alkohole (die leicht in die entsprechenden Alkyljodide umgewandelt werden können) in Carbonsäuren überzuführen, die um ein Kohlenstoffatom reicher sind. Durch Reduktionsmittel werden die N. in primäre Amine verwandelt
|