Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Roncegno
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
Ronkalischen Feldern (wie man die Ebene bei R. nannte) hielten die deutschen Könige mehrere Reichstage ab, z. B. Otto III. 996, Heinrich V. 1110, Friedrich I. 1154 u. a.
Roncatuffe, s. Tertiärformation.
Roncegno (spr. rontschennjo), Flecken in Südtirol
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Suffolkbis Suggestion |
Öffnen |
Grenze, wo es bei Tezze in eine wilde Schlucht übergeht, enthält die Seen von Caldonazzo und Levico, hat südliche Vegetation, Wein- und Seidenkultur und ca. 70,000 Bewohner. Wichtige Orte sind Pergine, Levico, Borgo und der Badeort Roncegno. Der Name
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rónaszékbis Ronge |
Öffnen |
balten.
Auch hielt hier Friedrich I. 1158 einen Rcickstag,
desfen Veschlüsfe fich gegen die eigenmächtige Aus-
Übung der Regalien oder Hohcitsrcchte von feiten
der lömbard. Städte richteten.
Roncalifche Felder, f. Roncaglia.
Roncegno (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Stahlkammernbis Stair |
Öffnen |
, Franzensbad, Elster, Cudowa, Levico, Roncegno.
Stahr, Adolf, Schriftsteller, geb. 22. Okt. 1805 zu Prenzlau, studierte in Berlin und Halle zuerst Theologie, dann Philologie, wurde 1826 Lehrer am Pädagogium zu Halle, 1828 Gymnasiallehrer in Oldenburg, 1836
|