Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ruderfüßler
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
. Erismaturinae.
Ruderfüßler (Steganopodes), eine gut charakterisierte Ordnung der Vögel mit verschieden gestaltetem Schnabel, kleinem Kopfe, gestrecktem Körper, mäßigen Flügeln mit spitzen, bisweilen sehr langen Schwingen, mit bis an den Lauf befiederten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0259,
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere |
Öffnen |
Longipennes
Ornithologie
Palmipedes, s. Schwimmvögel
Rapaces, s. Raubvögel
Raptatores, s. Raubvögel
Rasores, s. Scharrvögel
Raubvögel
Ruderfüßler
Sänger
Scansores, s. Klettervögel
Scharrvögel
Schwimmvögel
Seeflieger
Segler
Singvögel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Ruderfüßler 250
Rüsselthiere 249
Rumänien, Geogr. 88
- Geschichte 21
Rumänische Literatur 129
Russen (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Rußland, europ., Geographie 70
- - asiatisches 95
- Geschichte 15
- Inseln in Asien 92
- Kirche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0262,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
. Weihen
Ruderfüßler.
Bassansgans, s. Pelekan
Beutelgans, s. Pelekan
Fregattenvogel
Kormorane
Kropfgans, s. Pelekan
Löffelgans, s. Pelekan
Pelekan
Pelikan, s. Pelekan
Scharben, s. Kormorane
Seerabe, s. Tölpel und Kormorane
Tölpel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Guaninbis Guano |
Öffnen |
modifizierte Masse. Der wertvollste G. findet sich auf den Chinchainseln an der peruanischen Küste und bildet hier Schichten von 7-30 m Mächtigkeit. Dieser G. besteht fast nur aus den Exkrementen von Vögeln, welche den Ordnungen der Ruderfüßler (Pelecanus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
(Kropfgans, Beutelgans, Pelecanus L.), Gattung aus der Ordnung der Ruderfüßler und der Familie der Pelikane (Pelecanidae), Vögel mit gestrecktem Körper, langem, dünnem Hals, kleinem Kopf und einem eigentümlich gestalteten, langen Schnabel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Rudebis Ruderfüßer |
Öffnen |
ist R. s. v. w. Steuerruder, während das gewöhnliche R. Riem heißt (s. Rudersport). In der Jägersprache versteht man unter R. die Füße der Schwimmvögel.
Rudera (lat.), Trümmer, Überbleibsel.
Ruderfüßer (Ruderfüßler), Vögel, s. v. w. Pelikane, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Fregattenkapitänbis Freiamt |
Öffnen |
. 5), ein großer zu den
Ruderfüßlern (s. d.) gehöriger Schwimmvogel
der Tropengegenden, der durch seine erstaunliche Flugkraft von jeher die Aufmerksamkeit
der Seefahrer gefesselt hat. Kopf und Hals gleichen denen eines Cormoran mit langem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
und subtropischen Ländern beider Hemisphären vorkommendes Geschlecht der Vögel aus der Familie der Ruderfüßler, mit kleinem nacktwangigem Kopfe, spitzem geradem Schnabel, sehr langem und dünnem Halse, langem zwölffederigem Schwanz. Die vier Arten bewohnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steffenstraßebis Stehendes Kapital |
Öffnen |
. in der Papierfabrikation s. Papier.
Steganopŏdes, s. Ruderfüßler.
Stege, Hauptstadt der dän. Insel Möen (s. d.).
Stegeisen, s. Hufeisen.
Steggeflecht, s. Papier (Fabrikation).
Stegkette, s. Kette.
Steglitz, Vorort von Berlin, im Kreis Teltow des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Toloccanbis Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) |
Öffnen |
) 7223 E.; Fabriken für Papier, Wollzeuge, Eisen- und Messingwaren.
Tolōsa, alter Name von Toulouse (s. d.).
Tölpel, Pflanze, soviel wie Raps (s. d.).
Tölpel (Sula), ein zu der Gattung der Ruderfüßler gehöriges, aus 9 Arten bestehendes, kosmopolitisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
die Seeleute schöne Vögel (drei Arten) aus der Familie der Ruderfüßler, nach der Eigentümlichkeit, daß sie sich bloß zwischen den Tropen sehen lassen. Die häufigste Art (Phaëton aethereus L., s. Tafel: Schwimmvögel II, Fig. 3) ist ohne die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0374,
Vögel |
Öffnen |
) Ruderfüßler (Steganopodes), 13) Langflügler (Longipennes), 14) Taucher (Urinatores), 15) Pinguine (Sphenisci). Abbildungen derselben finden sich auf den zu den betreffenden Hauptartikeln gehörigen Tafeln: Papageien, Kuckucksvögel u. s. w.
Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Pelidebis Pelitische Gesteine |
Öffnen |
der Zähne.
Pelĭkan, Pelekan (Pelecanus), Ohnvogel, eine aus elf Arten bestehende, in den gemäßigten und tropischen Gegenden der Alten und Neuen Welt vorkommende Gattung von Schwimmvögeln aus der Familie der Ruderfüßler (s. d.), bei denen auch
|