Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rudhart
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Rüdesheimbis Rudisten |
Öffnen |
. Schmelzeis, R. im Rheingau (Rüdesh. 1881); Heiderlinden, R. und seine Umgebung (das. 1888).
Rüdesheimer, s. Rheinweine.
Rudhart, Ignaz von, bayr. Staatsmann, geb. 11. März 1790 zu Weißmain (Oberfranken), studierte in Landshut die Rechte, ward 1811
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0584,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
., Gotha 1878–89); Schwann, Illustrierte Geschichte von B. (3 Bde., Stuttg. l890–94); Schreiber, Geschichte B.s in Verbindung mit der deutschen Geschichte (2 Bde., Freib. i. Br. 1889–91; kath. Tendenz); Rudhart, Geschichte der Landstände in B. (2. Aufl., 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
)
Riedel 3) *
Rudhart
Schauß *
Schrenck
Senestrey
Stauffenberg
Steichele
Volk
Welser
Zentner
Krieger.
Deroy, 1) B. E.
Eduard, 5) Prinz v. S.-Altenburg
Faust
Hartmann, 3) J. v.
Pappenheim 2)
Tann-Rathsamhausen
Wrede
Pfalz.
Pfalz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
*, 4) M.
Rochau, v.
Röpell
Rommel, v.
Rotteck, v.
Rudhart, 2) G. Th.
Rückert, 3) H.
Ruth, E.
Sartorius v. Waltersh., 1) G.
Schäfer, 2) A.
Schirren
Schirrmacher
Schlözer
Schlosser, 2) F. Ch.
Schmidt, 6) W. A.
12) M. J.
Schneller
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
. Rudhart, Bamberg), doch soll diese Nahrung nicht ausschließlich gereicht werden. Die Sinne der H. sind in der Regel sehr hoch entwickelt; besonders fein ist Geruch und Gehör, während das Gesicht in oft bedenklichem Grade zurücktritt. Bei einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Barth |
Öffnen |
der Kelten" (Erlang. 1826); "Die Kabiren in Deutschland" (das. 1832); "Die altdeutsche Religion" (Leipz. 1835, 2 Bde.). Gemeinschaftlich mit I. ^[Ignaz] Rudhart gab B. die "Bayrische Wochenschrift" (Münch. 1823) heraus.
3) Karl, Kupferstecher, geboren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bayeuxbis Bayle |
Öffnen |
im Budget der Regierung ihren Groll kundzuthun.
Vgl. Rudhart, Älteste Geschichte Bayerns (Hamb. 1841); Quitzmann, Die älteste Geschichte der B. bis 911 (Braunschw. 1873); Heigel und Riezler, Das Herzogtum B. zur Zeit Heinrichs des Löwen (Münch. 1867
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Mortimerbis Mosaik |
Öffnen |
. Seine sämtlichen Werke wurden zuerst in 2 Bänden herausgegeben, von denen der erste (Lond. 1559) die englischen, der andre (Löwen 1566) die lateinischen Werke enthält. Sein Leben beschrieben Rudhart (2. Ausg., Augsb. 1852), Walter (Lond. 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
1516 u. ö.). Sein Bildnis hat Hans Holbein der Jüngere mehrmals gemalt. - Vgl. Rudhart, Thomas Morus (Nürnb. 1829; 2. Aufl., Augsb. 1852); Mackintosh, Life of Th. M. (2. Aufl., Lond. 1844); Baumstark, Thomas Morus (Freib. i. Br. 1879); Seebohm, The
|