Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rudistenkalk
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Rudistenkalkbis Rudolf |
Öffnen |
13
Rudistenkalk - Rudolf.
drig, oft deckelförmig, durch starke Zähne und Fortsätze in die Unterklappe eingreifend und nur vertikal beweglich, mit Apophysen für die Muskelansätze; ein Ligament fehlt. Die früher sehr verschiedenen Gruppen des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Hippopathologiebis Hirnholz |
Öffnen |
Bogenschützen (s. Hippeis).
Hippotragus, s. Antilopen, S. 539.
Hippotroph (griech.), Pferdezüchter; Hippotrophie, Pferdezucht.
Hippuriten, s. Rudisten.
Hippuritenkalk (Rudistenkalk), s. Kreideformation.
Hippursäure (Harnbenzoesäure
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kenzingenbis Kephisodotos |
Öffnen |
gute Quellen. Der Boden ist sehr fruchtbar; die vegetabilische Erde hat einen warmen Kalkstein (Hippuriten- oder Rudistenkalk) zur Unterlage, so daß sie jedes Jahr eine doppelte Fruchternte abwirft. Der Fleiß der Bewohner hat jedes brauchbare
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Alpengletscherbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
Tertiär der Nummulitenkalk; 2) der Kreideformation der Gosau-, Sewen-, Schratten-, Spatangen-, Rudistenkalk; 3) der Juraformation der Aptychen-, der Nerineenkalk, der sog. Hochgebirgskalk im Berner Oberland; 4) der Triasformation der Dachstein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gaufragebis Gaumen |
Öffnen |
mit Hippuriten vertreten (Schrattenkalke, Rudistenkalke). (S. die Abbildungen einiger Leitfossilien auf Tafel: Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe Ⅳ, Fig. 4‒6 beim Artikel Mesozoische Formationsgruppe.)
Gaultherĭa L., Theebeerenstrauch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Hippomantiebis Hippursäure |
Öffnen |
, der Hals hat eine Art Mähne.
Hippo-Zarytos, s. Biserta.
Hippurītenkalke (Rudistenkalk), helle, harte, zum Teil marmorartige Kalke, die angefüllt sind von den austernartig oft dicht nebeneinander stehenden Schalen der Hippuriten oder Rudisten (Caprotina
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rudimentebis Rudolf I. (deutscher König) |
Öffnen |
.
Rudĭo, Carlo di, Teilnehmer am Attentat Orsinis (s. d.) auf Napoleon III.
Rudis (lat.), eine Art Rappier, s. Gladiatoren.
Rudisten, Rudistenkalk, s. Hippuritenkalke.
Rudkjöbing (spr. -köb-), Stadt auf Langeland (s. d.).
Rudolf von Schwaben
|