Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ruinenmarmor
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ruhr-Sieg-Eisenbahnbis Rule Britannia |
Öffnen |
fortgeschrittenes Bauwerk, besonders Klöster, Burgen u. a.
Ruinenmarmor, s. Marmor.
Ruinieren (vom lat. ruina, s. Ruine), zertrümmern, zu Grunde richten; ruinös, verderblich.
Ruis, Kreis im Bezirk Glenner des schweiz. Kantons Graubünden.
Ruisdael oder Ruysdael
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0343,
Marmor |
Öffnen |
von Zwiebeln erinnern. Die Breccienmarmore sind nach Art ihrer Bestandteile und Färbungen sehr verschieden. Zu ihnen gehört der Florentiner Ruinenmarmor, welcher auf hellerm Grunde dunkelbraune Figuren zeigt, die Ähnlichkeit mit zerfallenen Bauwerken
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Marmorbis Marmorchronik |
Öffnen |
Fragmente mit weißem Grunde; Breccie von Moutiers, verschiedenfarbige Framente in violettem Grunde u. s. w. Der Florentiner Ruinenmarmor zeigt ruinenähnliche Zeichnungen, entstanden durch die gegenseitige Verschiebung von Bruchstücken eines grau
|