Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ryckaert
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Rybinskibis Rydquist |
Öffnen |
von Jägerndorf den Herzog Boleslaw von Oppeln besiegte. In der Nähe befinden sich mehrere Steinkohlengruben u. Eisenwerke.
Ryburg, s. Rheinfelden.
Ryckaert (spr. reikart), David, niederländ. Maler, geb. 2. Dez. 1612 zu Antwerpen, war Schüler seines
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bambergerbis Bambuk |
Öffnen |
Mißgestalt den Beinamen Bamboccio erhielt. In den Niederlanden war dieses Genre schon lange vor ihm durch H. Bosch, P. Aertsen, die Familie Brueghel u. a. kultiviert worden. Später machten sich besonders Brouwer, Ryckaert, die beiden Teniers, A. van Ostade u
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Coppobis Coquimbo |
Öffnen |
Brueghel III. und D. Ryckaert, gest. 18. April 1684, pflegte Porträte im kleinen Maßstab, häufig mit ihrer Umgebung, Gemächern etc., zu malen. Seine Auffassung ist frei und ungezwungen, seine Malweise leicht und doch eingehend, seine Farbe klar, seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Dyck |
Öffnen |
und eine Anzahl Porträte (Ryckaert, Parr u. a.) hervorragen. Von ausgesuchter Schönheit sind auch die Gemälde der Galerie zu Kassel (Meustraten, Snyders und Frau, Leers, Bildnisse eines Ehepaars u. a.). Eine besonders große Anzahl von Meisterwerken van Dycks
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0154,
Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer) |
Öffnen |
aus dem Bauern- und Soldatenleben zu malen pflegte, bildete sich nach seinem Kolorit. Das niedere Genre pflegte weiter David Teniers (1610-90) in zahlreichen liebenswürdigen Bildern, ferner Tilborch, Ryckaert, Craesbeeck u. a. Als Feinmaler
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Safranbronzebis Saga |
Öffnen |
geliefert.
2) Cornelis, Maler und Radierer, Bruder des vorigen, geb. 1606 zu Rotterdam, bildete sich unter dem Einfluß von Brouwer und Ryckaert und starb 1681 in Rotterdam. Er hat meist Bauernstuben mit Menschen- und Tierfiguren sowie Landschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Tengi Sirdarabis Tennessee (Fluß) |
Öffnen |
pflegten. Auch befand sich hier immer eine Anzahl von Schülern T.', unter denen D. Ryckaert, J. Abtshoven, G. van Tilburg, M. van Helmont, F. Duchâtel zu den vorzüglichsten gehören. In seinen Gemälden behandelte er bisweilen Geschichten des Neuen
|