Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rycke
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
bekanntesten Lustspiele sind:
«Spel van Tiisken van der Schilden» (Amsterd. 1613),
«Spel van de Rycke Man» (ebd. 1615),
«Boereklucht van Teeuwis de Boer en men Juffer van Grevelinckhuysen» (ebd. 1612); zu
nennen sind auch seine
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Obligationenrechnungbis Obmann |
Öffnen |
. S. Deutsches Recht. Vgl. v. Savigny, Obligationenrecht (Leipz. 1851-1853, 2 Bde.); Hartmann, Die O. (Erlangen 1875); Ryck, Die Lehre von den Schuldverhältnissen (Berl. 1883 ff.); Koch, Das (preußische) Recht der Forderungen (2. Aufl., das. 1858-59, 3
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Greiffensteinbis Greifswald |
Öffnen |
und 147 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im
Kreis G., 5 km vom Greifswalder Bodden,
einem Busen der Ostsee, am
Ryck (früher Hilda), der den
^tadthafen und die Wasser-
straße bildet, welche nach dem
Vorhafen zu Wiek und der
Reede führt, an
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Pommersche Centralbahnbis Pommersche Gans |
Öffnen |
. Jahrh. setzten sich auch die Fürsten von Rügen im Westen P.s fest; der Ryck wurde 1227 ihre Grenze gegen die Herzöge von P. Herzog Barnims I. Söhne teilten 1295 das Land und stifteten die beiden Linien Stettin und Wolgast, die 1464 nach dem Aussterben
|