Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Süßholzsaft
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Sussexbis Süßwasserformationen |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. v. w. Glycyrrhiza; indisches oder amerikanisches S., s. Abrus; wildes S., s. v. w. Astragalus glycyphyllus oder Polypodium vulgare.
Süßholzpasta, s. Lederzucker.
Süßholzsaft, s. Lakritzen.
Süßklee, s. v. w. Esparsette, s
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
, lederartige oder brüchige Masse. Sie wird bereitet aus einem Auszuge von Süßholz, der mit arab. Gummi und Zucker versetzt und eingedickt wird, und ist ein früher mehr als jetzt gebräuchliches Hustenmittel.
Süßholzsaft, s. Lakritze.
Süßholzzucker
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0795,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Eichelkaffeeextrakt, Fichtennadelextrakt, Fleischextrakt, Himbeeressig, Kaffeeextrakt, Lakritzen (Süssholzsaft), auch mit Anis, Malzextrakt, auch mit Eisen, Leberthran oder Kalk, Myrrhentinktur, Theeextrakt von Blättern des Theestrauches
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
, Süßholzsaft (s. Lakritze); S. Liquiritiae depurātus, gereinigter Süßholzsaft.
Suchenwirt, Peter, Wappendichter des 14. Jahrh., führte, wie schon sein Spitzname (Suche den Wirt) anzeigt, das Wanderleben eines Fahrenden, verweilte als Herold im Gefolge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
eine Mischung aus 1 Teil gereinigtem Süßholzsaft, 3 Teilen Fenchelwasser und 1 Teil anisölhaltiger Ammoniakflüssigkeit. Es wird innerlich genommen bei Beschwerden der Atmungsorgane.
Brustentzündung oder Brustfieber bedeutet im gemeinen Leben entweder
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0328,
von Lohebis Lorbeeren |
Öffnen |
zum Einpacken von Südfrüchten und des Süßholzsaftes. - Zoll: s. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2.
Lorbeeren (lat. baccae oder fructus lauri, frz. grains de laurier, engl. bay berries, ital. coccole d' alloro); ein Artikel des Droguenhandels, es sind dies
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0408,
von Parkesinbis Pastinake |
Öffnen |
). Vgl. auch Guarana. - Zoll: als Teigware s. Tarif im Anh. Nr. 25 q 1; ohne Zucker eingekochter Süßholzsaft Nr. 5 i; Lederzucker Nr. 25 p 1.
Pastellfarben, diejenigen Deckfarben, welche in Vermischung mit Kreide, weißem Thon, Gips oder Zinkoxyd
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
Ausdrucksweise.
Lakritze, Lakritzensaft, Süßholzsaft (Succus Liquiritiae), das durch Auskochen und Pressen des Süßholzes (s. Glycyrrhiza) erhaltene Extrakt in Form glänzendschwarzer Stangen oder Massen von süßem Geschmack. Die L. wird vorzugsweise
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Lakistenbis Lalande |
Öffnen |
der Eurotas mündet, jetzt Golf von Marathonisi:
Lakritzen (Süßholzsaft, Christensaft, lat. Succus liquiritiae, Extractum Glycyrrhizae), das durch Auskochen der frischen Wurzel von Glycyrrhiza glabra (und echinata) und Verdampfen des Auszugs erhaltene
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0456,
von Reagenspapierebis Reis |
Öffnen |
und durchsichtig. Die R. dienen als Hausmittel gegen Husten und Heiserkeit und gehören zu der Klasse der Bonbons. - Zoll: Eingedickter Süßholzsaft ohne Beimischung von Zucker, Gewürzen etc. zollfrei; Lederzucker gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 1.
Reinettenessenz
|