Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sabadillin
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
93% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Sabadilla officinarum u. Sabaldillin
richtig: Sabadillin , s.
Sabadilsamen .
Sabadillin u
|
||
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0199,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, scharf. Sehr giftig!
Bestandtheile. 2 giftige Alkaloide, Veratrin und Sabadillin; Veratrumsäure; Fett.
Anwendung. Als Zusatz zu Lausepulver und Läuseessig. In chemischen Fabriken zur Darstellung des Veratrin.
Fructus sílybi mariáni oder Semen
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0472,
von Rutheniumbis Safflor |
Öffnen |
Nieswurz, sowie noch ein andres Alkaloid, das Sabadillin, und dienen jetzt vorzugsweise zur Darstellung des ersteren. Außerdem werden sie nur in der Tierheilkunde, äußerlich, als Pulver und in Salben gegen Ungeziefer verwendet. Die von den Hülsen
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
in der weißen Nieswurzel und in Begleitung von Sabadillin in den Sabadillsamen. Gewöhnlich erhält man das V. aus den chemischen Fabriken als weißes, unter der Lupe kristallinisch erscheinendes Pulver; es läßt sich jedoch auch in größeren Kristallen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
Alkaloide: Sabadillin und Veratrin; zur Darstel-
lung des Veratrins (s. d.) werden zährlich gegen
100000 kF verarbeitet. Ausfuhrhafen für den Sa-
men ist La Guaira.
Sabäer, Name eines südarab. Volksstammes,
welcher im Altertum die Herrschaft
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Verankerungbis Verbällung |
Öffnen |
.
Veratrīn , C32H49NO9 , eine organische Base, die sich neben einer andern Base, dem
Sabadillin im Sabadillsamen (s. Sabadilla ), findet. Es erscheint als weißes krystallinisches Pulver
|