Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sachsenbund
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Sachsabis Sachsen |
Öffnen |
den Alemannen u. a. ein germanischer
Völkerbund ( Sachsenbund ), in welchem die Cherusker, Chauken, Marsen, Angrivarier u. a.
aufgegangen waren, und der nach Widukind seinen Namen von einer Waffe, Sahs (Steinmesser), erhielt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
. aus, schlossen sich unter dem auch auf das Land (Angaria, Engern) übergegangenen Namen der A. oder Engern dem Sachsenbund (s. Sachsen) an und bildeten den mittlern Teil desselben. Von Karl d. Gr. unterworfen, nahmen sie das Christentum an. Der Name Engern hat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
lLitt. 929.2
Sacerdos (Grammatiker), Römische
ßaoei'llowiß (lat.), Agende
Sachalor, Iaknten
Sachhandelbaum, Wacholder ^ .
Sachregister, Realinder
Sachs (Waffe), Sar
Sachsenbund, Sachsen 123 l(Berg)
Sachsenlücke
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Angriffskavalierbis Angst |
Öffnen |
war. Als Germanicus 16 n. Chr. gegen die Cherusker kämpfte, hatten die A. einen Aufstand erregt, der jedoch bald unterdrückt wurde. Später sind sie unter dem Namen Engern (s. d.) Glied des Sachsenbundes.
Angst, eine Form von Gemütsbewegung
|