Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sainete
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saignelégierbis Saint Albans |
Öffnen |
oben hell olivenfarben, unten weißlich, an den Gliedmaßen rotgelb, Schwanzspitze schwarz, Ohrenspitzen weiß behaart. Der S. findet sich von Guayana durch ganz Brasilien bis an die Grenze von Peru.
Sainētes, Nachspiele (auf der span. Bühne), s
|
||
86% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Saidschitzbis Saint Albans |
Öffnen |
.), der aber wegen seiner vielen Wasserfälle nicht schiffbar ist. Unter letztern ist der großartige Imatrafall (s. d.) besonders hervorzuheben. Der berühmte Saimakanal verbindet den Saimasee bei Wiborg mit dem Finnischen Meerbusen.
Sainete (span
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
von solchen Entremeses einen Namen gewonnen. Einer von diesen, Luis Guiñones de Benavente, nannte die am Schluß angefügten Nachspiele Sainétes (eigentlich s. v. w. Würze, Brühe), und diesen Namen haben dieselben bis heute behalten. Als Verfasser
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
. Marionetten
Rhintonika *
Sainétes, s. Entremes
Satyrdrama
Schäferspiel
Schauspiel
Schicksalstragödie, s. Tragödie
Schubladenstück
Schwank
Situationsstücke
Spektakelstück
Stasima
Tendenz
Tetralogie, s. Trilogie
Tragikomödie
Tragödie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Calderonbis Caldiero |
Öffnen |
Schauspiele (comedias) und 73 Autos sacramentales nebst den dazu gehörigen Loas (Vorspielen), während von seinen 100 scherzhaften Sainetes (Zwischenspielen) nicht eins mehr vorhanden ist. Sein letztes Stück, im 81. Jahr geschrieben, war "Ilado y Divisa
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
in Cadiz lebte und daselbst durch Sainetes (komische Szenen für Zwischenakte) große Beliebtheit gewann. Sie zeichnen sich durch treue Beobachtung der Sitten des andalusischen Volkes und heitere Satire aus. Am bekanntesten davon sind: "El soldado
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Dur.bis Durandi |
Öffnen |
Aufsätze in Journalen sowie durch die Einleitung zu den "Sainetes" des Ramon de la Cruz (Madr. 1843) bewies sich D. als Kenner der altspanischen Bühne. Daneben erwarb er sich auch einen Namen durch eigne Dichtungen, unter denen besonders
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
- und Zwischenstücke (loas, pasos, farsas, entremeses, sainetes und comedias de figuron) an. Neben diesen Gattungen bestanden die geistlichen Schauspiele, aus denen zunächst das spanische Drama hervorgegangen ist, fort und bildeten sich in der Folge nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0094,
Spanische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
), besonders durch seine von genialem Humor erfüllten Sainetes (Zwischenspiele), glänzend hervor. Bald bildete sich wieder eine Dichterschule, nach ihrem Hauptsitz die "Schule von Salamanca" genannt, die eine vermittelnde Stellung einnahm, insofern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Volksleben abgesehenen Possen (Sainetes), wie "La banda del rey" von Emilio Alvarez u. a. Eine gediegene Auswahl moderner Dramen erschien unter dem Titel: "Joyas del teatro español del siglo XIX" (Madr. 1880-82).
Im Vergleich mit der dramatischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
(s. d.), welche sich rasch über die andern Länder verbreiteten. Dagegen dürften aus den Entremets die Entremeses und Sainétes der spanischen Bühne, die Interludes der Engländer und die Tableaus der Niederländer entstanden sein. Von allen diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
die erhaltenen 42 Zwischenspiele des C.: «Sainetes de Don Juan del Castillo, con un discurso sobre este género de composiciones» (4 Bde., Cadiz 1845–46), deren viertem Bande eine Biographie des Autors beigegeben ist. Sie schildern das andalus. Volksleben treu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
geistlichen Festspiele (Autos), die Vorspiele (Loas), Zwischenspiele (Farças, Entremeses), Nachspiele (Sainetes), die Singspiele (Zarzuelas) und weltlichen Festspiele (Fiestas). Vom Bühnenstandpunkt aus wurden die C. de ruido oder de cuerpo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dupuytrenbis Duran (Agustin) |
Öffnen |
ward, umfaßt nahezu 2000 Romanzen. Ferner veröffentlichte er eine Sammlung altspan. Komödien: «Talia española» (3 Bde., Madr. 1834) sowie eine Ausgabe der «Sainetes» des Ramon de la Cruz (ebd. 1843), und arbeitete mit an einer Neuausgabe des Tirso de
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
Hauses S. (s. Sayn und Wittgenstein) und der Nebenburgen Stein und Reifenberg. In der Nähe die ehemalige, 1201 gegründete Prämonstratenserabtei, jetzt Pfarrkirche und Schule.
Saynète (frz., spr. ßänäht, vom span. sainete), Zwischenspiel mit Musik
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Solinger Waldbis Sollicitieren |
Öffnen |
autores españoles"). Im 57. Jahre seines Lebens faßte er den Entschluß, in den geistlichen Stand zu treten, und starb 19. April 1686 zu Madrid. Seine "Varias poesias" mit einer Anzahl von Loas und Saineten erschienen zu Madrid 1692 und 1732, neun
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
113
Spanische Litteratur
hunderts die Bühne beherrschen, versinken in unglaubliche Formlosigkeit und Absurdität, und nur die Unterart der Sainetes zeitigt noch nennenswerte Spätlinge bei den Sittenschilderern Ramon de la Cruz in Madrid
|