Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saint-André,
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Cotentinbis Cotopaxi |
Öffnen |
bei Ampuis im franz. Departement Rhône, längs des Flusses Rhône, auf der ein feuriger geschätzter Rotwein wächst.
Cotes (franz., spr. kott, Kotentafeln), s. Aufnahme, topographische.
Côte Saint-André, La (spr. koht ssängt-angdrē), Stadt
|
||
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
, Seidenspinnerei, Zinkgießerei, Gerberei und (1881) 2944 Einw.
Saint-André de Cubzac (spr. ssängt-angdré d'kübsáck), Stadt im franz. Departement Gironde, Arrondissement Bordeaux, nahe der Dordogne, an der Eisenbahn Cavignac-Cubzac, mit geistlichem
|
||
63% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Coremansbis Cowell |
Öffnen |
, Departement, (1886) 381,574 Einw.
Cote Saint-André, La, (1886) 3383 Einw.
Cotes du Nord, Departement, (1886) 628,256 Einw.
Cotta, 2) Karl, Freiherr E. von Cottendorf, starb 18. Sept. 1888 auf Serach bei Eßlingen. Die Verlagshandlung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Chinon
Guerche, La, 2)
Haye, La, 2)
Langeais
Loches
Luynes
Mettray
Montlouis 2)
Richelieu
Sainte-Maure
Tours
Isère, Depart.
Graisivaudan
Oisans
Allevard
Balme, La
Bourgoing
Chartreuse
Claix
Cote Saint-André
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0767,
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
. Das Gespräch führte aber nicht die angestrebte Einigung herbei. Das sogen. Triumvirat, welches aus dem Herzog von Guise, dem Connetable von Montmorency und dem Marschall v. Saint-André bestand, arbeitete auf die gewaltsame Unterdrückung der Reformation hin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0652,
Anton |
Öffnen |
Marschalls von Saint-André an, kämpfte gegen die Hugenotten, nahm Bourges ein und belagerte 1562 Rouen. An den Folgen einer hier erhaltenen Wunde starb er 17. Nov. 1562 in Andelys.
2) A. Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, dritter Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Dianabis Dianthus |
Öffnen |
verbannen und herrschte nun allein. Sie brachte die Geschäfte in die Hände des Connetable Montmorency, des Marschalls Saint-André und des Kardinals Karl v. Guise, mit dessen Bruder, dem Herzog Claude von Aumale, sie ihre zweite Tochter vermählte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Guisboroughbis Guise |
Öffnen |
und lockte den Prinzen Louis von Condé, das Haupt der Protestanten, nach Orleàns. Der Tod Franz' II. (5. Dez. 1560) beraubte G. seines herrschenden Einflusses. Doch schloß er mit dem Connetable von Montmorency und dem Marschall Saint-André die unter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
von Câteau-Cambresis durch, der ihn um das Vertrauen Franz' II. brachte; dagegen genoß er wieder die Gunst Karls IX. Nach dem berüchtigten Triumvirat, das er mit dem Herzog von Guise und dem Marschall Saint-André geschlossen hatte, lieferte er dem Prinzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
.),
11) für Obst- und Weinbau.
Vereinsjahr 1. Nov. bis 31. Okt. Einnahmen der Gesellschaft ca. 140,000 Mk., Ausgaben 107,000 Mk.
Lanessan (spr. lanessang), Jean Marie Antoine de, franz. Gelehrter und Politiker, geb. 13. Juli 1843 zu Saint-André
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Montmorency (Anne de)bis Montpellier |
Öffnen |
. Seite hinüber. Er bildete mit dem Herzog von Guise und dem Marschall Saint-André das berühmte Triumvirat. 1562 gewann er mit Guise vereint gegen die von Condé befehligten Hugenotten die Schlacht von Dreux, in der er mit Condé die Freiheit verlor
|