Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saint-Malo
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint-Loupbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
., Getreidehandel und (1886) 5565 Einw.
Saint-Malo (spr. ssäng-), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Ille-et-Vilaine, Festung zweiten Ranges, liegt an der Mündung der Rance auf einem ins Meer vorspringenden Felsen, welcher
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Lunel
Marseillan
Mèze
Montagnac
Montpellier
Pézénas
Saint-Pons
Sérignan
Ille-et-Vilaine, Dep.
Cancale
Combourg
Dol
Fougeray
Fougères
Guerche, La, 1)
Montfort 2)
Paimpont
Redon
Rennes
Saint-Malo
Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
. Pfarrkirche, schöne
Esplanade, viele Hotels, Handel mit Erzeugnissen
des Obstbaues, mit Kartoffeln und Vieh. Dampfer
sahren nach Guernsey, nach Saint Malo und Gran-
ville, Southampton, Wevmouth und Plymouth.
Saint-Hilaire, s. Vartheiemy Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
(im ehemaligen Kloster), Hospital; Ge-
stüt, Wollspinnerei, Lohgerberei, Fabrikation von
Serge, Tricots, Papier sowie Handel mit Schlacht-
vieh, Pferden, Leinwand und Wein.
Saint Malo (fpr. ßäng). 1) Arrondissement im
franz. Depart. Ille-et-Vilaine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
Voltaire |
Öffnen |
Angriff auf Maupertuis, den Präsidenten der Berliner Akademie («Histoire du docteur Akakia et du natif de Saint-Malo», 1752). Über Leipzig, Gotha gelangte V. 1. Juni 1753 nach Frankfurt a. M. Hier wurde er verhaftet und so lange festgehalten, bis ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
.
Malo… (von maly, mala, malo; russ. malyj, malaja, maloje), in slaw.-geogr. Benennungen soviel wie «klein», z. B. Malorossija (Kleinrußland), Maloarchangelsk (Kleinarchangelsk) u. a.
Malo, Saint, franz. Stadt, s. Saint Malo.
Malōja. 1) M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
» (1890; deutsch Grünberg in Schl. 1891), «Madame Prétavoine» (1891), «Complices» (1892), «En famille» (1893) u. a.
Malouins (spr. -lŭäng), die Bewohner von Saint Malo (s. d.).
Malp., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung
|