Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salname
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salmiak, eisenhaltigerbis Salomo |
Öffnen |
, mechanische Weberei und (1885) 1219 meist kath. Einwohner.
Salname, s. Ruznameh.
Salniza (Ssalniza), Stadt im russ. Gouvernement Podolien, mit (1885) 2451 Einw.
Salò, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Brescia, in schöner Lage an einer tiefen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
das offizielle Salname allein 224,623 männliche Bewohner an. Diese Einteilung nach dem Bekenntnis deckt sich aber keineswegs mit derjenigen nach der Nationalität und Sprache, da die überwiegende Mehrzahl der Bekenner des Islam der Sprache, Abstammung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
das offizielle Staatshandbuch (Salname), in welchem sämtliche Beamte verzeichnet sind.
Rvn., Abkürzung für Real de vellon (s. Real).
Rybinsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Jaroslaw, rechts an der Wolga, welche hier die Tscheremcha und Scheksna
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Das Staatshandbuch (Salname) für 1879 gab folgende Übersicht der Bevölkerung der europäischen Türkei:
Wilajets Einw.
Edirne (Adrianopel) 597794
Selanik (Saloniki) 1000558
Kossowo 1079654
Jania (Janina) 736904
Schkodra (Skutari) nach Abzug des 1880 an
|