Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zuniga
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Erbverzichtbis Erckmann-Chatrian |
Öffnen |
die Brüder zum Tod, und so wurden sie 21. Jan. 917, wahrscheinlich zu Adingen, öffentlich enthauptet.
Erchtag (Erctag, Ertag), s. v. w. Dienstag (s. d.).
Ercilla y Zuñiga, Don Alonso de, span. Dichter, geb. 7. Aug. 1533 zu Bermeo als Sprößling
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
«Monarquia de España», Bd. 3, ebd. 1770), «Historia de Salamanca» (Salam. 1606), «Teatro eclesiastico de la primitiva iglesia de las Indias Occidentales» (2 Bde., Madr. 1649-56).
Avila y Zuniga (spr. dsunjiga), Don Luiz de, span. Diplomat
|
||
80% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
) und die "Historia de Salamanca" (Salam. 1606) hervorzuheben.
Avila y Zuniga, Don Luiz de, span. Diplomat, General und Geschichtschreiber, geboren um 1490 zu Placencia in Estremadura, war Günstling und Vertrauter Kaiser Karls V., der ihn als Gesandten bei den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
.
Sismondi
Spanier.
Acosta *, 2) J. d'
Avila, d'
Avila y Zuñiga
Castillo, 2) Bern. D. del
Cavanilles y Centi
Ferreras
Florez, 1) H.
Gayangos
Herrera, 2) A. de
Lafuente
Las Casas
Llorente
Mariana
Melo
Mendoza, 2) D. H. de
Miñano y
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
4) Andres del
5) Juan J. Gonzalez del
Cervantes Saavedra
Cetina
Cienfuegos
Clavijo y Fayardo
Cota
Cruz, 1) San Juan de la
Cueva
Diamante
Encina
Enriquez Gomez (E. de Paz)
Ercilla y Zuñiga
Escosura
Espinel
Espronceda
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
Juan von Zuniga (1479) wieder gehoben. Ferdinand V. vereinigte 1494 die Großmeisterwürde mit der Krone Spaniens. Die Verschmelzung des Ordens mit dem von Calatrava wurde mehrmals vergeblich versucht. Bis zur französischen Okkupation 1808 besaß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1001,
Philipp (Spanien) |
Öffnen |
. 1506 in Burgos. Seine Söhne waren die Kaiser Karl V. und Ferdinand I.
17) P. II., König von Spanien, Sohn Kaiser Karls V. und der Isabella von Portugal, geb. 21. Mai 1527 zu Valladolid, ward von seinem Gouverneur Zuniga vortrefflich erzogen, zeigte aber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
und Reichtümer, verlor aber durch innere Händel Kraft und Einfluß, bis er unter dem Großmeister Don Juan de Zuñiga 1479 sich wieder hob. Unter Ferdinand V. wurde 1494 die Großmeisterwürde mit der Krone Spaniens vereinigt. Die Ordensritter durften seit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Erchtagbis Erdalkalien |
Öffnen |
Geschichte", Bd. 0, Gott. 1806); F. L.
Vaumann, Zur schwäb. Grafengefchichte sin den
"Vierteljahrsheften für württcmd. Gefchichte und
Landeskunde", Bd. 1, Stuttg. 1878).
Grchtag, s. Dienstag.
ErciUa y Züniga (spr. -illja i dsünjiga), Don
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0331,
Niederlande (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
, Ludwig de Requesens y Zuniga, der eine mildere Politik beobachtete. Als nach dem plötzlichen Tode des letztern 1576 die Meuterei der span. Soldaten auch die südl. Provinzen zur Verzweiflung trieb, wußte Oranien durch den Vertrag von Gent (s. Genter
|