Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salpeteräther
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0481,
von Salpeterätherbis Salpetersäure |
Öffnen |
481
Salpeteräther - Salpetersäure
vom Eingangszoll. - S., sowie die salpetersauren Salze sind zollfrei.
Salpeteräther. Unter diesem Namen findet man im Chemikalienhandel eine verdünnte alkoholische Lösung des Salpetrigsäureäthyläthers
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Salonromanbis Salpeteräther |
Öffnen |
226
Salonroman - Salpeteräther
betrug der Verkehr 657 Dampfer und 3651 Segler
mit 635148 und 80318 Registertons. Die engl.
und franz. Flagge stehen obenan, dann folgen Öster-
reich-Ungarn, Italien, Türkei und Griechenland.
Regelmäßig
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salpeter, flammenderbis Salpetersäure |
Öffnen |
einschränkte.
Salpeter, flammender, s. v. w. salpetersaures Ammoniak.
Salpeter, kubischer, s. v. w. salpetersaures Natron.
Salpeter, prismatischer, s. v. w. salpetersaures Kali.
Salpeteräther, s. Salpetrige Säure.
Salpeterätherweingeist, s
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0100,
Spirituosen |
Öffnen |
. Hoffmann.
Amyläther, baldriansaurer 130,0
Butteräther 30,0
Spiritus 840,0
Apfeläther.
Amyläther, baldriansaurer 100,0
Essigäther 50,0
Salpeteräther 50,0
Aldehyd 7,5
Spiritus 792,5
Aprikosenäther n. Hoffmann.
Amyläther, buttersaurer
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0201,
Bouquets |
Öffnen |
Moschus 0,25
Salpeteräther 25,0
Storax, flüssig 25,0
Jasminextrakt 150,0
Tuberosenextrakt 150,0
Spiritus 650,0.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0608,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
als Geschmackskorrigens namentlich für Balsamum copaivae; ferner auch als Zusatz zu Fruchtäther und Spirituosen.
Der Salpeteräther wird der besseren Haltbarkeit wegen über einigen Krystallen von Kaliumtartrat, vor Luft und Licht geschützt, aufbewahrt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0071,
von Kaffee-Likörbis Parfait d'Amour |
Öffnen |
, Salpeteräther und Rosenwasser hinzu.
Nuss-Likör.
Wallnüsse, unreife 150,0
Zimmt 15,0
Nelken 5,0
Macis 5,0
Orangenschalen 20,0
Spiritus 4 Liter
Werden 8 Tage digerirt, filtrirt und dem Filtrat Zucker 1500,0 und so viel Wasser hinzugefügt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0197,
von Eau de Colognebis Eau de Lavande ambrée |
Öffnen |
0,05
Moschus 0,02
Jasminextrakt 20,0
Salpeteräther 5,0
Wasser 100,0
Spiritus 850,0
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Glas (160),
Nitrate ,
Schießpulver ; -äthergeist, s.
Salpeteräther ; -mehl, s.
Salpeter (480); -säureglycerinester u. Salpetersäuretriglycerid, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Bruniersalzbis Brünings |
Öffnen |
, ist eine Lösung von Eisenvitriol in dem 22fachen Gewicht Wasser, die mit einigen Tropfen Salpeteräther und Schwefeläther versetzt wird; der Äther beschleunigt die Zersetzung des Eisenoxydulsalzes, aus welchem sich Eisenoxyd auf das zu brunierende Metall
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetersäure-Triglyceridbis Salpi |
Öffnen |
mit Blei oder beim Behandeln der Lösung mit Zinkstaub etc.; es bildet farblose, zerfließliche Nadeln, löst sich leicht in Wasser, nicht in Alkohol und dient zur Darstellung von salpetrigsaurem Kobaltoxydkali, Salpeteräther und Azofarbstoffen, auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
Salicylsäure
Salpeteräther, s. Salpetrige
Säure
Salpeterätherweingeist, s. Salpetrige Säure
Salpetersäureäther
Salpetersäuretriglycerid, s. Nitroglycerin
Santonin
Saganroth, s. Brasilin
Saponifikation
Saponin
Satzmehl, s. Stärkmehl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Nanteuilbis Naphtha |
Öffnen |
, Salpeteräther). Als N. bezeichnet man auch im Gegensatz zu den schweren, dickflüssigern und dunklern Sorten die leichten, hellen und sehr entzündlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Chinolinbis Cholagoga |
Öffnen |
Ammoniak, Alkoholdämpfe oder Salpeteräther atmen. Den Hustenreiz mildert man durch Einatmen von Chloroform. Da die Chlorentwickelungsapparate gut zu schließen pflegen, so liegt die größte Gefahr bei der Entleerung der Chlorkaltkammern, die vor dem Betreten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0262,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Pflanzenleben) |
Öffnen |
duften bereits der Essig- und Salpeteräther recht angenehm, und durch Verbindung vieler organischer Säuren, wie der Ameisensäure, Baldriansäure, Buttersäure und andrer für sich nicht gerade angenehm duftender Säuren, mit Methyl-, Äthyl- und Amyläther
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
und etwas Zucker.
Auch Essigäther, Salpeteräther, Drusenöl, Pelargonsäureäthyl.'iiher, Eichenrinden- und Pflaumentinktur dienen zum Aromatisieren der Kunstprodukte. »Rheinische Kognakessen Z« enthält Zitronenö'l, Weinbeerö'l, Essigäther, Perubalsam
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
ist seitdem bemüht gewesen, andere Stoffe, die meist der chem. Gruppe der Kohlenwasserstoffe angehören, zu anästhesierenden Einatmungen an die Stelle des Chloroforms zusetzen, wie Salpeteräther, Essigäther, Jodäther, Aldehyd, Benzin, Amylen, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Äther (chemisch)bis Äther (gewöhnlicher) |
Öffnen |
- und Säureradikal enthalten und welche besser als Ester (s. d.) bezeichnet werden. Von diesen Estern werden in der Pharmacie der Essigäther, Salpeteräther u. s. w. verwendet, in der Spirituosenfabrikation benutzt man verschiedene Ester
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Versuchsanstaltenbis Verteidigung |
Öffnen |
. Landwirtschaftliche Versuchsstationen.
Versuchswesen, forstliches, s. Forstliches Versuchswesen.
Versumpfung, militär. Hindernismittel, s. Anstauung.
Versüßter Salpetergeist, s. Salpeteräther.
Vert., Abkürzung für verte, vertatur (lat., wende um).
Vertäfelung, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
(120).
Spiritus muriatico-aetherus , s.
Salzäthergeist ; sp. nitro-aethereus; sp. nitri dulcis, s.
Salpeteräther ; sp. rubi idaei, s.
Himbeeren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
ein Alkohol von 0,830 bis 0,834 spec. Gewicht. Auf Rezepten bedeutet: S. aetherĕus Hoffmanns Tropfen (s. d.); S. Aethĕris nitrōsi versüßten Salpetergeist (s. Salpeteräther); S. Angelĭcae composĭtus zusammengesetzten Angelikaspiritus (s. d.); S
|