Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Salzsaures C. kostet hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0081, von Chloralum bis Chlorgold Öffnen
und brennenden Geschmack; es verdampft schon langsam bei gewöhnlicher Temperatur, schneller in der Siedehitze; der Schmelzpunkt liegt bei 56° C. - Man bereitet das Ch. durch sehr lang anhaltendes Einleiten von Chlorgas
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0248, von Chlorkalkbäder bis Chlornatrium Öffnen
auf Phosgen. ^[Liste] COCl₂ + C₂H₅OH = Cl·O·O·C₂H₅ + HCl Phosgen Äthylalkohol Chlorkohlensäureäthylester. Diese Chlorkohlensäureester sind flüchtige Flüssigkeiten von heftigem Geruch, die sich mit Wasser in Kohlensäure, Salzsäure und Alkohol
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0245, von Chloracetyl bis Chloralimid Öffnen
Blutdruck nicht alteriert und die Verdauung nicht schädigt. 1 kg C. kostet im Großhandel 25 M. (Vgl. Chloralimid.) Chlorālformamīd, s. Chloralamid. Chlorālhydrāt, s. Chloral und Chloralhydrat. Chlorālimīd, ein neu eingeführtes hypnotisch wirkendes
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0558, von Strohwaren bis Strontiansalze Öffnen
, wie Matten, Fußdecken u. dgl. gem. Tarif Nr. 35 a; Strohbänder Nr. 35 b; Strohgeflechte, sog. Tressen, und feine Strohwaren Nr. 35 c; Strohhüte Nr. 35 d 1 u. 2. Strontiansalze. Das Strontium ist eins der nicht wasser- und luftbeständigen Metalle
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0739, von Benzoeäther bis Benzol Öffnen
Salzsäure einige Tage lang an einem mäßig warmen Orte stehen läßt, dann Wasser zugießt und mehreremal mit einer verdünnten Salzlösung wäscht; durch nachfolgende Destillation erhält man dann den B. rein; er kostet etwa 13 M. pro Kilogramm
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0396, von Cocaïnismus bis Coccius Öffnen
. Letzteres, mit einem Reingehalt von 80 bis 97 Proz., kommt hauptsächlich über Hamburg in den Handel. Salzsaures C. kostet (1893) 530 M. das Kilogramm, reines C. 7 ½ M. das Dekagramm. Cocaïnismus, Cocaïnomanie, Cocaïnsucht, s. Cocaïn. Cocanada (engl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0319, von Nickelsmaragd bis Nicolai (Christoph Friedr.) Öffnen
317 Nickelsmaragd – Nicolai (Christoph Friedr.) oxydulsalzen. Das Kilogramm Nickeloxydul kostet 9 M. b. Nickeloxydulhydrat, Ni(OH)₂, apfelgrüner Niederschlag, entsteht beim Vermischen einer Oxydulsalzlösung mit Alkalihydrat. c. Nickeloxyd, Ni₂O
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0817, von Kupferacetat bis Kupferdruck Öffnen
. namentlich zu elektrischen Zwecken steigende Verwendung fand, ein starkes Fallen der Preise. Chilibars-Kupfer wurde 1890 mit 51 Pfd. St. pro Tonne notiert, Ende 1893 mit nur 41-42; von bestem deutschen K. kosteten 100 kg 1888 durchschnittlich 160 M
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0487, von Sandriedgraswurzel bis Santonin Öffnen
destillieren, indem man über das zerschnittene und in Wasser gequellte Holz direkten Dampf gehen läßt. Die Ausbeute ist etwa 1½%. Das Öl kostet in Leipzig 45 Mk. pro kg; es kommt auch Öl direkt aus Ostindien. Es ist gelblich weiß, sehr dickflüssig und schwerer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0249, von Chlornickel bis Chlorophyceen Öffnen
. Anästhesieren.) Zu diesem Zwecke muß man ganz reines C. anwenden. Außerdem benutzt man C. als Lösungsmittel für Harze, Kampfer, Kautschuk, Alkaloide, Jod u. s. w. Das Kilogramm kostet je nach Darstellung und Reinheit 2½ bis 12½ M. – Vgl. Koch, Über das C
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0645, von Anilinöl bis Animalische Bäder Öffnen
-Ungarn 6000, Frankreich 4000 Doppelcentner. Der Gesamtwert der Produktion von A. in der Welt ist annähernd auf 100 Mill. M. zu schätzen, wobei berücksichtigt werden muß, daß der Preis der einzelnen Farben von Jahr zu Jahr gefallen ist; so kostete 1866: 1
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0014, von Kadettenvoranstalten bis Kadmiumjodid Öffnen
Krystallwasser. Man braucht es in der Photographie. Im Großhandel kostet das Kilogramm 8,5 M. Kadmĭumchlorīd, Chlorkadmium, CdCl₂ +H₂O, entsteht beim Lösen von Kadmiumoxyd in Salzsäure und wird beim Verdampfen der Lösung in farblosen Prismen erhalten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0545, von Mandelmilch bis Mandeville Öffnen
- bis dunkelorangerotes Liniment, während echtes M. eine weißlich gefärbte Mischung liefert. M. kostet (1896) im Großhandel 2,70 M. das Kilogramm. Mandelsäure, Phenylglykolsäure, eine organische Säure von der Zusammensetzung C₈H₈O₃ = C₆H₅·CH(OH
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0477, von Kohlenoxydhämoglobin bis Kohlensäure Öffnen
oder durch Zersetzen von kohlensauren Salzen, z. B. Marmor oder Magnesit mit Salzsäure oder Schwefelsäure, gemischt mit andern Gasen beim Verbrennen von Holzkohle, Koks oder beim Kalkbrennen, indem man die Ofengase an der Gicht ableitet. Ferner entsteht sie bei
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0589, von Traubenkernöl bis Tripel Öffnen
; es ist schwach gelblich, beinahe geruchlos, hat 0,91 bis 0,92 spezif. Gewicht, erstarrt bei -11° C. zu einer butterartigen Masse, wird an der Luft leicht dickflüssig und ranzig. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 26 a 1 bzw. 4. Traubenkraut
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0194, von Boden (Bodenraum) bis Bodenbearbeitung Öffnen
. 1867); Wilckens, Bodenkunde und Geologie (Berl. 1867); Orth, Beiträge zur Bodenuntersuchung u.s.w. (ebd. 1868); Meugy, Leçons de géologie appliquée à l'agricultues (Troyes 1868); Higgins, Earth, ist physical condition (Lond. 1869); I. C. I. Müller