Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sammelgefäße hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Spiralgefäße'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1004, von Kondensationswasserableiter bis Kondensator Öffnen
Kategorie gehören die K. von Vaughan, Schnitzlein, Kuntze, Winkel, Meyer. Das Prinzip der durch den Auftrieb eines Schwimmers wirksamen K. ist an Fig. 3 leicht zu verstehen. In das Sammelgefäß a fließt das Kondensationswasser bei b ein und hebt dabei den
5% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0367, von Strahlbeinslahmheit bis Strahlenbrechung Öffnen
, daß mittels des Dampfstrahlapparats r in dem Sammelgefäß d eine Luftverdünnung hervorgebracht wird, die sich in das Steigrohr e fortsetzt, die mit großer Geschwindigkeit nachtretende Luft reißt das im Fülltrichter a (Fig. 5) befindliche Korn empor
4% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0656, von Regenmesser bis Regenpfeifer Öffnen
in das Sammelgefäß geleitet wird, wo es gegen Verdunstung geschützt ist. Um nun die Regenhöhe (s. Regen) zu finden, leert man den Inhalt des Sammelgefäßes des Regenmessers durch einen Hahn in ein mit einer Skala versehenes Meßglas. Die Skala ist so
4% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0575, Teer Öffnen
in roherer Form. Schon bei der gewöhnlichen Meilerverkohlung läßt sich etwas T. gewinnen, wenn aus dem Innern ein schräg abfallendes Gerinne geführt und in ein verdecktes Sammelgefäß geleitet wird. Es geschieht dies aber in der Regel nicht, da dabei schon
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0458, Dampfkesselspeiseapparate Öffnen
458 Dampfkesselspeiseapparate. Sammelgefäß, in welchem das in den Röhren der Heizungsanlage etc. kondensierte Wasser durch das Rohr E zufließt. Dasselbe steht für gewöhnlich außer Verbindung mit dem Dampfkessel B, indem die Hähne c und d
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1003, von Konat bis Kondensationswasserableiter Öffnen
- und Trockenapparaten und zwar derart, daß dabei kein Dampfverlust entsteht. Jeder K. besteht in einem mit der tiefsten Stelle der Dampfrohrleitung etc. kommunizierenden, das Kondensationswasser aufnehmenden Sammelgefäß und einem darin eingeschlossenen
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0483, von Salpetersaures Eisenoxyd bis Salzsäure Öffnen
. Die Rohre, welche die halb mit Wasser gefüllten Sammelgefäße verbinden, dürfen in das Wasser gar nicht eintauchen und brauchen es auch nicht, da die obern Wasserschichten, wenn sie sich mit dem Gas beschwert haben, immer untersinken und andern Platz
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0557, von Tecuciu bis Teer Öffnen
mit trichterförmiger Sohle, von welcher der T. in ein Sammelgefäß abgeleitet wird, teils eingemauerte, stehende große eiserne Kessel, in welchen das Holz erhitzt wird, während man die Teerdämpfe in einem durch Luft gekühlten Apparat zur Verdichtung bringt. Man
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0591, Luftpumpe (Töplers Quecksilberluftpumpe) Öffnen
f in das Sammelgefäß g herabstürzt, reißt es die Luft in derselben mit und bewirkt in dem obern weitern Teile Luftverdünnung. Dieser mündet in das Trockengefäß T, in welches die Barometerprobe M sowie die nach dem Rezipienten führende Röhre R
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0599, von Macksche Dielen bis Malerei Öffnen
Stoffe und der Sammelgefäße etc. lassen sich Mineralfarben, Kalk, Zement, Knochen, Erze, Gewürze, Kräuter etc. auf jeden Grad der Feinheit zerkleinern. Über die Leistung dieser Maschine ist folgendes bekannt geworden: Maschine Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0991, von Wasser- und Ölabscheider bis Weigl Öffnen
vorbeifliegen und schließlich bei 6 abfliegen, während der von ihnen befreite Dampf bei 6 einen Ausweg sucht. Bei 6 schließt sich ein zu einem Sammelgefäß führendes Rohr an, das einen Abflußhahn hat, von dem ab und zu das Öl abgelassen wird, während
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0998, Bier und Bierbrauerei Öffnen
angesammelte dünne und trübe Maische abfließen und bringt sie in den Bottich zurück, dann schließt man die Wechsel zur Hälfte oder bis zu einem Drittel und läßt die klare Würze direkt oder nach Passieren des Grant, eines Sammelgefäßes, in die Würzepfanne
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0430, Branntweinsteuer Öffnen
Erzeugnis unmittelbar (durch Messung in den Behältern [Sammelgefäßen] oder durch Spiritusmeßapparate) festgestellt wird; diese Fabrikatsteuer wird entweder beim Erzeuger oder beim letzten Empfänger in größeren Mengen erhoben. Endlich findet sich
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0431, Branntweinsteuer Öffnen
der steuerpflichtigen Branntweinmenge sind in den Brennereien Sammelgefäße oder Siemenssche automatische Spiritus-Meßapparate aufgestellt. Die landwirtschaftlichen Brennereien, deren Durchschnittsmaischung in einem Kalendermonat 3000 bez. 1500 bez. 1050 l täglich nicht
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0583, von Olo Ngadju bis Öls (Fürstentum) Öffnen
, welchen der Prehstempel ausübt, gegen den Holm zu bewegt, wobei das Öl aus der Saat herausgedrückt wird und nach unten in ein Sammelgefäß abfließt. Die erste Pressung oder Vorpressung (Vorschlag) genügt meist trotz eines Druckes von 150 bis 300
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0556, von Quecke bis Quecksilber Öffnen
auf einer geneigten Ebene (Aludelplan); aus den an der tiefsten Stelle des Planes gelegenen Aludeln fließt das Q. durch eine Rinne in Sammelgefäße ab. Die Dämpfe gelangen aus den Aludeln alsdann in weitere Kammern, in denen sich dann der Rest des Q
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0333, Diphtheritis Öffnen
Prüfungszeichen versehene Fläschchen verkauft und feilgehalten werden dürfen. Die staatliche Kontrolle des Heilserums wird in nachstehender Weise ausgeführt: Ein von der Regierung dazu be- stellter Beamter erhält von dem Fabrikanten ein Sammelgefäß, welches