Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sammelwort
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
, konvexe Linse, s. Linse.
Sammelspiegel, Hohlspiegel, s. Spiegelung.
Sammelwort, s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.]
Samnaun, s. Schergenbach.
Samniter, im Altertum mächtiges Volk in Unteritalien, von welchem die spätere Landschaft
|
||
51% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
die einen oder die andern jener Charaktere sich
vorteilhafter als die übrigen erweisen und sich, gewissermaßen auf Kosten dieser, einseiti g weiter entwickelten.
Sammelwort , soviel wie Kollektivum, s. Nomen .
Sammet (franz. velours
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0144,
Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik |
Öffnen |
. Pronomen
Prosthesis
Quadrisyllabum
Quantitativa
Reciproca
Reduplikation (Doppelung)
Reflexiv
Sammelwort, s. Substantivum
Silbe
Substantivum (Hauptwort, Dingwort)
Suffixum
Synonymen
Transitivum, s. Verbum
Trisyllabum
Umstandswort, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Substanzbis Subtraktion |
Öffnen |
oder Concretum sein, je nachdem es entweder etwas bloß Gedachtes oder Vorgestelltes, oder etwas wirklich im Raum Vorhandenes bedeutet. Andre Unterarten des Nomen appellativum sind die Collectiva (Sammelwörter), die eine Gesamtheit von Individuen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Geschoßstauchungbis Geschütz |
Öffnen |
besonders größerer Art, war früherhin mehr Sammelwort, gleichbedeutend mit Artillerie (s. d.), während das einzelne G. Stück hieß (frz. pièce; ital. pezzo). Jetzt wird G. sogar vorherrschend in letzterm Sinne gebraucht, Stück ist veraltet und kommt nur
|