Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Samsun
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Samsunbis Sanatorien |
Öffnen |
800
Samsun - Sanatorien
festgesetzten Zolles von 2 Proz. des Wertes der eingeführten Erzeugnisse sowie der zur Nusfuhr gelangenden Landesprodukte begonnen. Spiritussen werden mit mehr als 100 Proz. besteuert. Mit San Francisco besteht
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Samosatabis Samsun |
Öffnen |
256
Samosata - Samsun
Piaster), unter dem Schutze von Frankreich, Eng-
land und Ruhland (Londoner Protokoll, Dez. 1832).
Fürst war 1885-94 Alexander Karatheodory (s. d.).
4 Senatoren vertreten die 4 Distrikte, Hauptstadt
ist Vathy an
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
, am Rhein etc. übliche Benennung des Sonnabends.
Samsun (das alte Amisos), Hafenstadt im türk. Wilajet Trapezunt in Kleinasien, an der gleichnamigen Bucht des Schwarzen Meers, zwischen der Mündung des Kisil Irmak und des Jeschil Irmak, von Gärten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kleinasienbis Kleinkraftmaschinen |
Öffnen |
Gesellschaft Cockerill suchte um die Konzession für eine Bahn von Samsun am Schwarzen Meere nach Siwas nach, doch wurde auf Wunsch des Sultans die Linie ausgedehnt und die
Konzession bis zum Golf von Alexandrette über Cäsarea, Nigdeh und Amurtalik
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Batûm
Gemischkane, s. Gümüschchane
Gümüschchane
Lasistan
Niksar
Rize
Samsun
Trebisonda, s. Trapezunt
Uenîe
Kurdistan
Dschulamerk
Syrien
Aleppo
Aïntab
Alexandrette
Antaki, s. Antiochia
Balis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mydriasisbis Mykenä |
Öffnen |
.), Mückensehen.
Mykăle, Waldgebirge in Ionien, der Insel Samos gegenüber, bildet mit dieser eine Meerenge, in und an welcher 479 v. Chr. die berühmte Seeschlacht geliefert wurde, worin Leotychides und Xanthippos über die Perser siegten; jetzt Samsun Dagh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Amarillasbis Amat |
Öffnen |
nach der Hafenstadt Samsun am Schwarzen Meer und nach Siwas. A. (Amaseia) war im Altertum die blühende Residenz der Könige von Pontos, deren Grabgrotten, in die senkrechten Felswände eingearbeitet, sich erhalten haben. Seit Bajesids II. Eroberung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
der Könige von Pontos. Von Lucullus 71 v. Chr. erobert, erlangte die Stadt durch Augustus nach der Schlacht bei Actium ihre Freiheit. Sie war Ausgangspunkt der bequemsten Straßen nach dem innere Hochland Kleinasiens. Ruinen bei Samsun.
Amission (lat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
205
Jesdegerd - Jesso.
Irmak, der in Armenien nördlich von Ersindschan entspringt, und des vom Kösse Dagh kommenden Tosanlysu mit dem Tschekerik Irmak und mündet, ein großes, sumpfiges Delta bildend, östlich von Samsun ins Schwarze Meer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.) |
Öffnen |
Europa; der Tabak von Bergama, Manissa, Adalia und namentlich von Samsun ist in der ganzen Türkei berühmt. Für die Gewinnung von Seide sind Brussa und Amasia Hauptorte. In den Thälern erntet man vom Mai bis Juli, auf den Hochebenen im Spätsommer; letztere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
und Faktoreien, welche teils von Sinope, teils direkt von Miletos aus gegründet worden waren (7.-6. Jahrh. v. Chr.), z. B. Amisos (Samsun), Themiskyra, Tripolis, Hermonassa, Trapezus (Trapezunt) etc. Der fruchtbarste Teil von P. ist die Küstenebene um
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
Strabons Zeit infolge der Anschwemmungen des Mäander 40 Stadien (1 Meile) vom Meer entfernt. Ruinen derselben (Tempel der Athene Polias mit einer jetzt im Britischen Museum befindlichen Weihinschrift von Alexander d. Gr.) beim heutigen Samsûn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
. Sisam Adasy), eine der ansehnlichsten Inseln des Ägeischen Meers, nahe der ionischen Küste, von Kleinasien und dem Gebirge Mykale (Samsun Dagh) nur durch einen kaum 2 km breiten Sund getrennt, umfaßt 468 qkm. Der Osten der Insel ist hügelig, die Mitte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0922,
Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
922
Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse).
Für die Schiffahrtsbewegung liegen, abgesehen von Daten für einzelne große Hafenstädte (Konstantinopel, Saloniki, Smyrna, Dedeaghatsch, Trapezunt, Beirut, Samsun
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Asingobis Asmara |
Öffnen |
, Charput, Siwas und Tokat nach Samsun reiste. Russische Kolonien, welche angeblich mehrfach in Kleinasien bestehen sollten, fand er nur am Maniassee und vorübergehende Niederlassungen tosakischer Fischer an einigen Flußmündungen. 1887 sandte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
Sampieri, Scicli
Aainpoui«., Dudelsack
Samsat, Samosata
Samsi-Bin, Assyrien 959,1
Samskrita, Sanskrit 300
Samson, Mount, Ashburton
Samsun Dagh, Mykale swebcrci
Samtband, baumwollenes, Band-
Samtnadeln, Weben 450,1
Samtpappel, auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Asienbis Ätherische Öle |
Öffnen |
(Hauptstadt Samsun), Lazistan (Hauptstadt Rîze) und Gümüschchane; 10) Siwas mit den 4 Sandschaks: Siwas, Amasia, Karahissar-Scherki und Tokad; 11) Adana mit den 4 Sandschaks: Adana, Dschebel-Bereket (Hauptstadt Jarpuz), Kozan und Itsch-ili; 12
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Trapezuntbis Treub |
Öffnen |
vortreffliche Früchte und Gemüse besonders nach Rußland, der Bezirk von Samsun Hafer und Gerste nach Frankreich. Das Wilajet hat nicht weniger als 120 Bergwerke (Blei, Silber, Kupfer, Kohle, Braunstein etc.), aber die Regierung legt dieser Industrie eher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
767
Nivieres du Sud 771
Sables Island 796
Sainte-Marie de Madagaskar 798
Saint-Pierre 798
Saloniki 798
Samsun 800
Schiraz 808
Smyrna 846
Syrien 906
Tachtadschy 907
Tebriz 908
Trapezunt 922
Wahadimu 965
Walfischbai 972
Zakynthos 997
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amasiabis Amatitlan |
Öffnen |
, südwestlich von Samsun am Schwarzen Meere, in 360 m Höhe
im Felsenthale des Jeschil-Irmak ( Iris ). Die Stadt ist umgeben von Gärten, Obsthainen, Maulbeer- und Weinpflanzungen und
Tabaksfeldern, hat 25000 E., reiche Seidenzucht, Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Amigonibis Amman |
Öffnen |
.
Amisus, auch Samisus genannt, alte Stadt in Kappadocien am Schwarzen Meer, an der Stelle des heutigen Samsun, eine Kolonie von Milet, war eine der wichtigsten Städte des Königreichs Pontus. Von den Kriegen der Römer mit Mithridates und in den röm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Buchschuldenbis Buchstabenrechnung |
Öffnen |
Sorte, Abassia genannt, kommt über Konstantinopel und geht meist erst nach England, das den Handel mit diesem Artikel an sich gerissen hat, zum kleinern Teile nach Triest. Von Poti werden jährlich 5‒6 Mill. kg bestes, von Samsun und Trapezunt 1500000
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Euphrosynebis Eure |
Öffnen |
419
Euphrosyne - Eure
hat. Sie soll von Ismid an der Bahn Haidar-
Pascha-(Scutari-)Angora (Anatolische Eisenbahn)
oder von Samsun am Schwarzen Meer über Siwas
nach Bagdad am Tigris geführt werden (s. Osma-
nisches Reich ^Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Trapanibis Trapezunt |
Öffnen |
, doch leidet der Handel infolge der Konkurrenz der russ. Eisenbahnen und der Karawanenwege vom Persischen Meer aus. Auch der Verkehr in das Innere Kleinasiens geht zurück; wichtig bleibt nur die Linie Erzerum-Täbris. Dagegen hebt sich Samsun (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
steiles Gebirge (jetzt Samsun Dagh) des kleinasiat. Ioniens, zwischen den Städten Ephesus und Milet. In der Nähe wurden Flotte und Heer der Perser im Spätsommer 479 v. Chr. von den Griechen unter Leotychides und Xanthippus entscheidend geschlagen
|