Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sandschak-Scherif hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hatt-i-Scherif'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0273, von Sandrart bis Sandsteine Öffnen
in der Provinzialverwaltung, an deren Spitze ein Mutessarrif (Gouverneur zweiten Ranges) steht. Heute wird in der offiziellen Sprache dieses Wort oft mit Liwa (der arabischen Benennung für Fahne) verwechselt. Sandschak Scherif (die "edle Fahne") ist die sogen. Fahne
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0524, von Fahne (Anton) bis Fahnenlehn Öffnen
). Fahne des Propheten, s. Sandschak-Scherif. Fahnenbänder, Auszeichnungen, die Truppen- teilen bei besondern Gelegenheiten, z. B. für einen Feldzug, für eine Schlacht, für eine Belagerung, gelegentlich der Feier des 100- oder 200jährigen Be
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0266, von Sandpumpe bis Sandstein Öffnen
Heerfolge zu leisten batten. (S. auch Ejalet.) Sandschak-Scherif (türk., "die edle Fahne"), die Fahne des Propheten, die heiligste Reliquie der Türken, die der Sage nach aus den ersten Kriegen des Propheten stammt, später in den Besitz
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0964, von Mohammed (Chalifen) bis Mohl (Hugo von) Öffnen
. d.). Mohammedanismus, s. Islam und Mohammed. Mohammedsfahne oder Fahne des Propheten, s. Sandschak-Scherif. Mohar, kleine Kolbenhirse, s. Setaria. Moharrem, s. Muharrem. Mohătra, ein früher zur Verdeckung des Wuchers oder der Umgehung