Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Santi (Giovanni)
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
Pungileonis Elogio storico di Giovanni Santi (Urbino 1822). Im biogr. Teil antiquiert, aber
wegen des kritischen Verzeichnisses von R.s Werken noch immer unentbehrlich ist das Werk von Passavant: R. von Urbino und
sein Vater Giovanni Santi
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Raffaelbis Raffaelino |
Öffnen |
de Quincy, Histoire de la vie et des ouvrages de Rafaël (2. Aufl., Par. 1833, Nachtrag 1852; ital. von Franc. Longhena, Mail. 1829, mit 23 Kupfern u. einem Faksimile; deutsch, Quedlinb. 1836); Passavant, Rafael von Urbino und sein Vater Giovanni Santi
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
nach Bramantes Plänen - die Formensprache des Meisters am reinsten wiederholt.
Raphael Santi. Raphael war von Bramante selbst als sein "Erbe" bezeichnet worden, und in der That hat er mit bewundernswertem Feingefühl die Kunstweise des Meisters erfaßt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0530,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Zeitgeist befruchtet, in ihren Schöpfungen dessen Abbilder wiedergiebt.
Raphael, Sohn des Malers Giovanni Santi, geboren 1483 zu Urbino in Umbrien, kam 1495 zu Perugino in die Lehre und lebte sich rasch in dessen Kunstweise ein, so daß er bereits
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Raebis Raffael Santi |
Öffnen |
591 Rae – Raffael Santi
gehörig. Ein anderer Sohn, Prinz Edmund , geb. 6. Sept. 1842, päpstl. Hausprälat und
derzeit Benediktiner im Kloster Beuron, war 1874–81 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Beuthen-Tarnowitz,
dem
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
298
Santi - Santiago de Compostela
Santi, Giovanni, umbrischer Vtaler, der Vater
Raffaels, stammte aus Colbordolo imHerzogtuni
Urbino, lebte aber seit 1450 bis zu seinem Tode
1494 in Urbino. Sein Vorbild, wenn nicht sein
Lehrer scheint
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Raf.bis Raffael |
Öffnen |
und Dichters Giovanni Santi, welcher ihn bis zu seinem Tod (1494) in der Kunst unterrichtete (vgl. Schmarsow, Giov. Santi, der Vater Raphaels, Berl. 1887). Dann scheint sich R. bei Timoteo Viti, der 1495 nach Urbino kam, weitergebildet zu haben, war hierauf
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0416,
von Pazzibis Peele |
Öffnen |
von 12 Wandgemälden (Wachsfarbe) in der Tuchhalle zu Ypern, aus der Blütezeit dieser alten Fabrikstadt.
Pazzi , Enrico , ital. Bildhauer, geb. 1818 zu Ravenna, machte seine ersten Studien in Bologna unter Santi
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
Schiavoni, San. F3. 4.
Giovanni, Fondamenta di San. E5. 6.
- in Bragora, San. F4.
- Crisostomo, San. E3.
-, Rio di San. E3.
- decollato, San. C. D2.
-, Rio di San. C2. 3.
- Elemosinario, San. D3.
- e Paolo, Santi. E. F3.
- Evangelista, Rio San. C3
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Baukunst (Renaissance) |
Öffnen |
der Kirche Santi Giovanni e Paolo, erbaut von Martino Lombardo (1485); die Scuola di San Rocco, 1517 von Bartolommeo Buono u. a. erbaut. Von dem gelehrten Architekten Fra Giocondo aus Verona rühren der Fondaco dei Tedeschi zu Venedig sowie der bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0110,
Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) |
Öffnen |
und Wohlthätigkeitsanstalten alle andern italienischen Städte.
[Stadtteile, Plätze etc.] M. bildet ein fast kreisförmiges Ganze von 12,348 m Umfang und ist von breiten, mit Bäumen bepflanzten Wällen umgeben, welche die Stadt von den Vororten, den Corpi Santi, trennen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
auf dem Kapitol (beide im Bau).
Kirchen. Obenan stehen die sieben Basiliken, welche seit Jahrhunderten von den Wallfahrern besucht zu werden pflegen: San Pietro in Vaticano (s. Vatikan und Tafel: Rom I, Fig. 5), San Paolo fuori le mura, San Giovanni
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
Schiffen, rundbogigen Arkaden, got. Hochaltarnische, Chorumgang und Kapellenkranz; Sta. Maria Formosa, mehrfach umgebaut, eine Kreuzkirche mit Kuppel, im Innern ein Gemälde von Palma Vecchio (heilige Barbara); die prächtige Kirche Santi Giovanni e
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Botticelli (Florenz, Akademie); Baldung (Freiburg i. B., Münster); Raffael (Rom, Vatikan); Correggio (Parma, San Giovanni Evang.); Moretto (Bresia, Santi Nazaro e Celso); lo Spagno (San Giacomo bei Spoleto); Velazquez (Madrid, M.). - 10) Leben der M
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Andrea 347
- Giovanni 346, 460
- Nicolo 345
- Nino 347
Pleydenwurff, H. 392
- Wilhelm 392
Pöppelmann, M. D. 647
Polajolo ^[Pollajuolo], Simone 428
Pollajuolo, A. 364, 458
Polydoros 160
Polygnot 167
Polyklet 105
Potter, P. 728
Porta
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
der um die Republik besonders verdienten Männer gewidmet und 1283 von Giovanni Pisano vollendet (s. Pisa). Andre neuere Campi santi in Italien befinden sich zu Bologna, Neapel, Genua und Mailand. Die Absicht Friedrich Wilhelms IV. von Preußen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0152,
Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts) |
Öffnen |
II. (1503-13) und Leo X. (1513-22) zu einem fruchtbaren Feld künstlerischer Produktion gemacht wurde. Auf diesem Feld bildete Raffael Santi von Urbino (1483-1520), Schüler Peruginos, den hervorragenden und bestimmenden Mittelpunkt. Er vereinigte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Passauer Kunstbis Passepied |
Öffnen |
: "Kunstreise durch England und Belgien" (Frankf. 1833); "Rafael von Urbino und sein Vater Giovanni Santi" (Leipz. 1839-58, 3 Bde.; franz., Par. 1860, 2 Bde.); "Die christliche Kunst in Spanien" (Leipz. 1853); "Le Peintre-graveur" (das. 1860-64, 6 Bde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Familie von Giulio Romano; Santa Maria della Pace mit Raffaels Sibyllen; die Chiesa nuova, vom heil. Filippo Neri im 16. Jahrh. erbaut, mit drei berühmten Bildern von Rubens am Hochaltar; San Giovanni de' Fiorentini, ein Meisterbau des Jacopo Sansovino
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmarotzerbienenbis Schmeller |
Öffnen |
und Pinturicchio in Siena" (Stuttg. 1880); "Bern. Pinturicchio in Rom" (das. 1882); "Melozzo da Forli" (das. 1886, mit 27 Tafeln); "Donatello" (Leipz. 1886); "Giovanni Santi, der Vater Raphaels" (Berl. 1887).
Schmaschen, s. Lammfelle.
Schmauß, Johann
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
Giovanni« (das. 1860); »Wilhelmine Schröder-Devrient« (Leipz. 1863); »Schinkel als Architekt, Maler und Kunstphilosoph« (Berl. 1864); »Rafael Santi« (Leipz. 1865); »Peter v. Cornelius« (Berl. 1867) u. a. Als Dichter versuchte er sich in dem Lustspiel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Carlo, Minister - ..., Neapel
Poleni, Giovanni - Canova, Padua
Porta, Carlo, Volksdichter - Pattinati, Mailand
Porthan, Heinr. Gabriel, Geschichtschreiber - Sjöstrand, Abo
Posharsky, s. Minin
Postumus, s. Heinrich II. (Neuß)
Potemkin, Fürst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Denudationbis Desinfektion |
Öffnen |
Innern an Crispi ab und übernahm das Auswärtige, starb aber schon 29. Juli d. J. in Stradella. Vgl. Santi, A. D. e il suo ministerio (Mail. 1886).
Derby, 2) Edward Henry Smith Stanley, Graf, brit. Staatsmann, ward in das im Januar 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
), Stadt im Kreis Urbino der ital. Provinz Pesaro e Urbino, am Burano, ist Sitz eines Bischofs, hat eine schöne Kathedrale, in der Kirche San Domenico die Madonna mit Heiligen, ein bedeutendes Freskogemälde von Giovanni Santi, Raffaels Vater, einen bischöfl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Forlaninischer Flugapparatbis Form |
Öffnen |
1476). Gegen Ende seines
Lebens kehrte F., den Giovanni Santi, der Vater
Raffaels, in feiner Reimchronik unter den bedeu-
tendsten Malern feiner Zeit namhaft macht, wieder
in die Heimat zurück, wo er die Bibliothek Federigos
von Montefeltre
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Petri, mit 20 schönen antiken Marmorsäulen; im rechten Querschiff das Grab Julius' II. mit der berühmten Kolossalstatue des Moses von Michelangelo (s. Tafel: Italienische Kunst V, Fig. 2); Santi Quattro Coronati (5. Jahrh.) mit Fresken aus dem 13
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Varsoviabis Vasari |
Öffnen |
der großen Meister erkennen; die hervorragendsten sind: Altar in San Giovanni decollato in Rom, Dekoration von San Michele in Bosco bei Bologna, Ahasverus-Fest in Arezzo, Anbetung der Könige in Rimini, Empfängnis Mariä in Santi Apostoli und Himmelfahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
.
Giardino della Cittadella. B3.
---- Pubblico. C4. 5.
---- Reale. C3.
Giaveno, Via. B. C1.
Gioberto, Via. B4. 5.
Giovanni Somis, Via. A2.
Giulia, Via Santa. D3.
Giulio, Via. B. C2.
Guiseppe Grassi, Via. A3.
Goffredo Casalis, Via. A2. 3
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.
Schwestern, die drei - Palma Vecchio (Dresden, M.).
Schwur, der, im Ballhause von Versailles - David (Karton, Paris, L.).
Schwur der Horatier - David (Paris, L.).
Sebastian, St. - Giovanni Santi (Urbino, San Sebastiano); Pollajolo (London, N.-G
|