Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sauerfutter
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Sauerachbis Sauerstoff |
Öffnen |
gerechnet werden.
Sauerach, s. Berberis.
Sauerampfer, s. Rumex.
Sauerbrühe, s. Leder, S. 608.
Sauerbrunnen (Säuerling), s. Mineralwässer.
Sauerdorn, Pflanzengattung, s. Berberis.
Sauerfutter, s. Futterbereitung.
Sauergräser, s
|
||
72% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Satzaccentbis Sauerland |
Öffnen |
.).
Sauerbrunn-Rohitsch, Bad bei Rohitsch (s. d.).
Sauerburg, Feste im Sauerthal bei Lorch (s. d. 2)
Sauerdorn, s. Berberis.
Sauerfutter, die durch Einsäuern (s. d.) und Ensilage (s. d.) behandelten Futtermittel.
Sauerhonig, soviel wie Oxymel (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Enschedébis Ensisheim |
Öffnen |
es nicht
fo viel Säure wie
das gewöhnliche
Sauerfutter ent-
hält, wird es auch Sühpreßfutter genannt. Die Vor-
teile der E. gegcnüber der Trockenwertung bestehen
bauptsächlich in der Nnabhängkeit vom Erntewetter,
weshalb die erstere auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
Stimmen; sie werden sehr verschiedenartig gemacht, z. B.: § oder ein Kreuz †, ein Sternchen * etc.
Einsäuern, die Bereitung von Sauerfutter, s. Futterbereitung.
Einsaugung, s. Absorption.
Einschachtelungstheorie, s. Evolutionstheorie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Futterkattunbis Fux |
Öffnen |
nach 48-60 Stunden auseinander gerissen, worauf bei günstiger Witterung das Trocknen schnell erfolgt. Das Einsalzen wendet man bei Klee, Maisstengeln (geschnitten), Heu und dergleichen Futter an, besonders dann, wenn naß geerntet ist. Sauerfutter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Symphosiusbis Synandrisch |
Öffnen |
pro Hektar. Der Nährwert des Krauts kommt dem des Klees sehr nahe. Dasselbe eignet sich nicht zur Heubereitung, liefert aber gutes Sauerfutter.
Symplegāden (Insulae Cyaneae), zwei kleine Felsen an der Mündung des Thrakischen Bosporus in den Pontus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Helianthus tuberosusbis Henke |
Öffnen |
zu werden. Den Sommer über halten sie sich dagegen am besten durch Einsäuern, wie Schirmer in Neuhaus (Preußen) nachgewiesen hat, welcher Topinambur mit größtem Erfolg mit Rieselgras einsäuerte und so ein besonders gern gefressenes Sauerfutter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Maïsbis Maison |
Öffnen |
- und Blasenleiden gebraucht. Aus folgender Tabelle ist der Nährwert der wichtigsten Verwendungsarten des M. ersichtlich:
Verwendungsarten Wasser Rohprotein Rohfaser Fett
Körner 12,7 10,1 2,3 68,0 4,7
Grünmais 82,8 1,4 5,0 8,9 0,4
Sauerfutter 83,0 1,3 5,4
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0648,
Zuckerrüben |
Öffnen |
648
Zuckerrüben - Zuckerrüben
Düngung hat man schon bis 2400 kg Ztr. erzielt) an Wurzeln und bis 70 Ztr. Blätter, welche meistens ebenfalls, besonders in der Form von Sauerfutter, zur Fütterung dienen, zum Teil auch als Zigarrendeckblatt
|