Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sbornik
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
- und Polizeidiener, die militärisch organisiert und bewaffnet waren.
Sbornik (russ.), "Sammler", Titel von Zeitschriften, litterarischen Sammelwerken, Magazinen etc.; auch eine Art Kopfputz russischer Frauen.
Sbozzo (ital.), Umriß.
Sc. (lat.), Abkürzung
|
||
96% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
geworden. Ein Verzeichnis seiner Arbeiten bis 1885 erschien in Petersburg 1888
( «Ukazatel' k naučnym trudam A. N. Veselovskago 1859–85» ). Hier seien nur erwähnt seine wichtigen Forschungen über das russ.
geistliche Volkslied (im «Sbornik
|
||
83% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bulgarien (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
), die
regierungsfreundliche «Svoboda» sowie die wissenschaftlichen Zeitschriften
«Periodičesko Spisanie» , der wissenschaftliche «Sbornik» des
Unterrichtsministeriums, «Bibliotheka sveti Clement» und
«Iuridičesko Spisanie» (Juristische Zeitschrift); außerdem
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
erscheinende Sammelwerk Pravoslavnyi palestinskij sbornik seit 1883.
Reisehandbücher : Baedeker, P. und Syrien (2. Aufl., Lpz. 1880; 3. Aufl. 1891); Liévin de Hamme,
Das Heilige Land und seine Heiligtümer, deutsch von Costa-Major (3 Bde., Mainz
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Bulgebis Bulle (Urkunde) |
Öffnen |
pesme makedonski Bugara" (Bd. 1, Belgr. 1860); Čolakow, "Blgarski narodni sbornik", Märchen (ebd. 1872); A. Dozon, "Chansons populaires bulgares" (mit franz. Übersetzung, Par. 1875); Šapkarev, "Blgarski narodni prikaski", Märchen (Philippopel 1885
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Herrickbis Herrmann |
Öffnen |
Rußland unter Peter d. Gr. (das. 1872); "Peter d. Gr. und der Zarewitsch Alexei" (das. 1880) und in dem zu Petersburg erscheinenden "Sbornik": Diplomatische Beiträge zur russischen Geschichte (1868-74).
2) Emil, namhafter Lehrer des Kirchenrechts
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kürnbergerbis Kuro Siwo |
Öffnen |
. Zahlreiche kriegshistorische und militärische Artikel veröffentlichte er in den letzten Jahren in den Petersburger Monatsschriften: "Wojennyj Sbornik" und "Russkaja Starina", von denen die "Kritischen Rückblicke auf den russisch-türkischen Krieg 1877/78
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
, Nowaja-Uschiza, Olgopol, Proskurow, Winniza. Gouvernementsstadt ist Kamenez-Podolsk. Vgl. "Sbornik (Sammlung) von Daten über das Gouvernement P." (russisch 1881). - In alten Zeiten gehörte die Woiwodschaft P. zu den altrussischen Fürstentümern Kiew
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Anklambis Anteversion |
Öffnen |
ungemein rasch ausgeführte Bau (s. Transkaspische Eisenbahn, Bd. 17), über dessen wirkliche Gediegenheit die Ansichten in Rußland sehr geteilt sind, ist Annenkows Hauptwerk. In der militärischen Zeitschrift "Wojénnyj Sbornik" erschienen 1866-76 von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Alexander-Newskij-Ordenbis Alexandersage |
Öffnen |
. Handschriften, geht auf ein griech. Original zurück, das durch ein griech. Buch des 16. Jahrh. (Διήγησις χαί ή ζωή του 'Αλεξάνδρον; hg. von Wesselowskij im "Sbornik" der Petersburger Akademie, 40. Bd., 1886) und ein aus dem 14. oder 15. Jahrh. stammendes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
entre les opinions contradictoires relatives à la Scythie d'Herodote" (ebd. 1873). Eine Sammlung von Abhandlungen über die Pontusländer erschien nach seinem Tode in russ. Sprache u. d. T. "Cernomorje. Sbornik izslědovanij po istoričeskoj geografii
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Herrmann (Wilhelm)bis Herschel (Friedrich Wilhelm) |
Öffnen |
), «Vockerodt und der Professor für russ. Geschichte in Dorpat A. Brückner» (Lpz. 1874), «Peter d. Gr. und der Zarewitsch Alexei» (ebd. 1880), «Diplomat. Beiträge zur russ. Geschichte» (im «Sbornik» der russ. Historischen Gesellschaft, 1868‒75
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
. Privatkanzlei herausgegebenen Hof- und Geschlechtsregister ("Dvorcovyje razrajdy", 4 Bde., Petersb. 1850-55; "Razrjadnyja knigi", 3 Bde., 1853-56), der "Sbornik") der russ. Historischen Gesellschaft (ebd. 1867 fg.); Recueil de traités et conventions
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Weißkleebis Weißrussen |
Öffnen |
, Sobrnik bělorusskich poslovic; Romanow, Bělorusskij sbornik (Kiew 1886 fg.). Die Geschichte Weißrußlands behandelte Antonowitsch, Monografii po istorii zapadnoj i jugozapadnoj Rossii (Bd. 1, Kiew 1885); Batjuschkow, Bělorussija i Litwa (Petersb. 1891).
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
«Sborník slovenských národních piesní» (2 Hefte, 1870‒74) in Turocz St. Martin, und ebendort die noch nicht vollständige, seit 1880 von einigen Freunden des einheimischen Liedes herausgegebene Sammlung «Slovenské spevy».
Slowēnen (in der neuesten
|