Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schädliche Forstinsekten II
hat nach 2 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0998b,
Schädliche Forstinsekten. II. |
Öffnen |
0998b
Schädliche Forstinsekten. II.
Schädliche Forstinsekten II
1. Nonne (Liparis monacha); a Weibchen, b Männchen, c Raupe, d Eier, junge Raupen (Spiegel
|
||
26% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0161,
Spinnerei |
Öffnen |
. Zu den S. gehört weiter die Nonne
( Liparis monacha L. , s. Tafel:
Schädliche Forstinsekten II , Fig. 1), der Nagelfleck ( Aglia Tau
L. ), der Seidenspinner (s. d., Bombyx mori
L. ), das Eichenblatt ( Lasiocampa quercifolia
|
||
21% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Nachtfröstebis Nachtigal |
Öffnen |
bei den Weibchen die Flügel verkümmert oder fehlen
ganz. Als besonders schädliche N. sind hervorzuheben die Gattungen Gastropacha und
Liparis u.s.w., wie der Kiefernspinner ( Gastropacha pini
L. , s. Tafel: Schädliche Forstinsekten II
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
, Phoraspis ; Taf. I , Fig. 7); b. Gressoria ( Vates , Fig. 8, und Mantis , Gottesanbeterin , s. d.; Taf. IV , Fig. 12); c. Saltatoria ( Gryllotalpa , Maulwurfsgrille , s. d.; Tafel: Schädliche Forstinsekten I , Fig. 3, Bd. 6, S. 998
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Flaggen der Seestaaten (Chromotafel) 863
Flaggen und Fernsignale des internationalen Signalbuchs (Chromotafel) 864
Flechten I. II. 878
Fledermäuse I. II. 882
Florenz (Plan) 911
Flußpferde 941
Schädliche Forstinsekten I. II. 998
Forthbrücke bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
. 1; Brachycerus , Fig. 21; Cyrtotrachelus , Palmenbohrer , s. d., Fig. 2; Rhina , Fig. 8; Eupholus , Fig. 9; Borkenkäfer , s. d.; Tafel: Schädliche Forstinsekten I , Fig. 8 u. 9; Bockkäfer , s. d.; Hypocephalus , Tafel: Käfer II , Fig. 18
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
allgemeinen^ Wohls unbedingt Notwendige be-
schränkt, l^. Forstpolizei.)
Forstinsekten. (Hierzu Tafeln: Schädliche
Forstinsekten I u. II.) Die schädlichsten F.
finden sich in den Ordnungen der Käfer und
Schmetterlinge, dagegen enthalten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
als die Wirbeltiere wird dem Walde oft das Heer der Insekten (s. Forstinsekten nebst Tafel: Schädliche Forstinsekten I u. II.
Auch manche der höhern Pflanzen werden der Forstkultur recht hinderlich (Heide, verschiedene Gräser u. s. w.); zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1001,
Forstinsekten |
Öffnen |
999
Forstinsekten
seit 1889 in ernste Gefahr drohender Weise auf-
getreten und giebt selbst dort zu den größten Be-
sorgnissen Veranlassung, wo alle Mittel dagegen
ergriffen werden, wenn nicht die Natur durch Pilz-
kranthciten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Forstkalenderbis Forstlehranstalten |
Öffnen |
selbst in
weißen oder gelben kleinen Cocons zu verpuppen,
die die tote Raupe oft massenhaft bedecken (s. Tafel:
Schädliche Forstinsekten II, Fig. 2 6); Unkun-
dige hielten namentlich früher solche nützliche Tiere
bergende Cocons fälschlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Toxalbuminebis Tracheen |
Öffnen |
: Schädliche Forstinsekten II, Fig. 3, beim Artikel Forstinsekten.
Trachealrasseln, s. Luftröhre und Lungenödem.
Tracheen (grch.), die Atmungswerkzeuge der Insekten, Tausendfüßer und eines Teils der Spinnentiere. Sie bestehen in bloßen Luftkanälen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ring (Gewicht)bis Ringelspinner |
Öffnen |
.
Ringelspinner (Gastropacha neustria L., s. Tafel: Schädliche Forstinsekten II, Fig. 4c, Bd. 6, S. 999), ein gelb- bis rotbrauner Spinner von 35 bis 45 mm Flügelbreite, mit einer dunklern, hellgesäumten Querbinde über den Vorderflügeln. Das Weibchen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Schädliche Insektenbis Schadow |
Öffnen |
oder
eine Privatklage zu erheben und die zugesprochene
Buße im Wege derZwangsvollstreckung beizutreiben
(Strafprozeßordn. §§. 443-446, 495).
Schädliche Insekten, s. Forstinsekten und In-
sekten (Bd. 9, S. 626 fg.).
Schädlicher Raum, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1000,
Forstinsekten |
Öffnen |
998
Forstinsekten
der Fraß im Bayrischen und Vöhmcrwald 1871-
75; hier hatten die großen Stürme-1868 und 1870
die Vermehrung der Käfer durch das Werfen vieler
taufend Stämme ungewöhnlich stark begünstigt,
etwa 11000 lia mit 4Mill. lm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
. Hibernia defoliaria L., s. Tafel: Schädliche Forstinsekten II, Fig. 6a, b, c, Bd. 6, S. 999). Einige einheimische Arten sind grün, wie das sog. grüne Blatt (Geometra papilionaria L., s. Tafel: Schmetterlinge II, Fig. 17), ein bis 50 mm klafternder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0543,
Schluß (Denkoperation) |
Öffnen |
543
Schluß (Denkoperation).
storbenen Puppe des Wirtes herausfrißt. Sie vernichtet auf diese Weise zahlreiche schädliche Raupen. Die Larve von Rhyssa persuasoria schmarotzt in den Larven der Holzwespe, und das Weibchen bohrt seinen Legestachel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schmerzen Mariäbis Schmetterlinge |
Öffnen |
wie bei den Glasflüglern (Sesia). Bei sehr wenigen Weibchen sind die Flügel sehr kurz oder fehlen gar gänzlich, wie bei dem großen Frostschmetterling (Geometra defoliaria L., s. Tafel: Schädliche Forstinsekten II, Fig. 6 b), dem Aprikosenspinner, den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spinnenaffenbis Spinner |
Öffnen |
. die des Kiefernspinners (Gastropacha pini L., s. Tafel: Schädliche Forstinsekten II, Fig. 2, Bd. 6, S. 999) und des Ringelspinners (Gastropacha neustria L., Fig. 4), während die des großen Nachtpfauenauges (Saturnia pyri W. V., s. Ta-^[folgende Seite]
|