Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schönleber
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0481,
von Scholtzbis Schönleber |
Öffnen |
475
Scholtz - Schönleber.
und Randzeichnungen zu deutschen Dichtern geliefert.
Scholtz , Julius
|
||
98% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Schöngrünbis Schönleber |
Öffnen |
603
Schöngrün - Schönleber.
Jahrh.). Vgl. G. Heider, Die romanische Kirche zu S. (Wien 1854).
Schöngrün, Mischung von Chromgelb mit Berliner Blau.
Schönhals, Karl von, österreich. Feldzeugmeister, geb. 15. Nov. 1788 zu Braunfels bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
468
Landschnabeltier - Landshut.
M. Schmidt, Gude, Lier, Dücker, Kröner, Körner, Ludwig, v. Kameke, Wenglein, Baisch, Schönleber, Österley, Chr. Wilberg u. a., die Schweizer Calame und Diday, die Holländer Koekkoek und Mesdag, die Belgier
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
Meyer u. v. a. sind aus derselben hervorgegangen. Diese neueste Richtung wird in der Landschaftsmalerei besonders durch Baisch, Wenglein und Schönleber, in der religiösen u. Genremalerei durch F. v. Uhde und Firle vertreten.
In Wien wirkte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kallmorgenbis Kangeang |
Öffnen |
in Karlsruhe weiter, mit welchem er 1880 nach Berlin ging, wo er jedoch nur ein halbes Jahr blieb. Nach Karlsruhe Zurückgekehrt, setzte er dort seine Studien >n der Landschaftsmalerei bei Baisch und Schönleber fort, welche besonders auf seine koloristische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
, Joseph Wopfner, Joseph Wenglein, Albert Keller, L. Willroider, G. Schönleber (jetzt in Karlsruhe), A. Holmberg, von den jüngern Claus Meyer, Bruno Piglhein, Joseph Weiser und T. E. Rosenthal durch Werke vertreten, die sie nicht nur auf der vollen Höhe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kunstgewerbliche Ausstellungenbis Kuppelgräber in Griechenland |
Öffnen |
, die ihm Beachtung zugewendet hatten, befanden sich Künstler wie F. A. Kaulbach, F. Keller, Schönleber, Vaisch, P. Meyerheim, Simm, Lossow u. a. Die 337 zum Wettbewerb eingelaufenen Arbeiten bildeten den Grundstock der modernen Abteilung, die noch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1020,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Wenglein, Schönleber, Dill, Willroider, Stäbli in München; Hildebrandt, Riefstahl, Hoguet, Gentz, Bracht, Eschke, Douzette, Scherres, Ludwig, Kalckreuth in Berlin; Leu, Normann und zahlreiche skandinav. Künstler in Düsseldorf, Kallmorgen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
-
liten, Postamt zweiter Klasse mit Zweigstelle, Tele-
graph, cvang. und kath. Kirche, Realschule; Woll-
spinnerei, Cigarrenfabrikation und Schuhmacherei.
Das anstoßende Dorf S. hat 1259 E.
Schönleber, Gustav, Landschaftsmaler, geb.
3. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Lindemann-Frommelbis Lindenschmit (Wilh.) |
Öffnen |
von Schönleber und Baisch. Seit 1886 lebt er in Berlin. Die Motive seiner Bilder sind nordische und ital. Landschaften.
Linden. 1) Landkreis, ohne die Stadt L., im preuß. Reg.-Bez. Hannover, hat 296,55 qkm und (1891) 35 994, 1895: 39 128 (19 814
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
anregend. Die Maler Lier, A. und R. Zimmermann, Zwengauer, Heinlein, später Baisch, Schönleber, Dill, Wenglein in München, Eschke, Douzette, Riefstahl, Kameke, unter den jüngern Ludwig, Bracht, Wilberg, Saltzmann in Berlin, Leu, Kalckreuth, Kröner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Knaus (1867).
Dürer - Selbstporträt (1498, Madrid, M.; 1500, München, P.). D. in Venedig - Karl Becker.
Ebbe in Vlissingen - Schönleber (Dresden, M.).
Eberjagd, die kalydonische - Rubens (Wien, Belvedere; Dresden, M.).
Ecce homo - Soddoma (Florenz
|