Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schill Kaserne hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schilfglaserz'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0141a, Dresden Öffnen
-Kirchhof, Sankt B 5 Antons-Platz C 5 Antons-Stadt C D 2, 3 Arsenal C D 1 Artillerie-Kaserne B 1 Augustus-Brücke C 4 Bautzener Straße C D 3 Berliner Bahnhof A 5 Bismarck-Platz C 6 Böhmischer Bahnhof C 6 Botanischer Garten C 4, 5 Brühlsche
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Weimutskiefer bis Wein Öffnen
Departements des Innern und dem Ständesaal; das Wittumpalais, das einst die Herzogin Anna Amalia bewohnte; das in gotischem Stil erbaute Rathaus, die Loge, die Weimarische Bank, die Kaserne, das Museum mit den Odyssee-Fresken Fr. Prellers (1869
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307a, Stettin (Doppelseitige Farbkarte). Öffnen
307a STETTIN. Albrecht-Straße Arndt-Platz Arndt-Straße Artillerie-Kaserne Artillerie-Straße Artillerie-Zeughaus Augusta-Straße Bäckerberg-Straße Badeanstalt Bahnhof Barnim-Straße Baum-Brücke Baum-Straße Bellevue Bellevue-Straße
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366a, Braunschweig Öffnen
Küchengarten E 2, 3 Herzoglicher Park E 2, 3 Herzogliches Residenzschloß D 3 Hildesheimer Straße A 1 Hof-Theater E 3 Hohes Thor B 4 Hollandts-Garten D 5 Husaren-Kaserne I E 4 Husaren-Kaserne II D 5 Husaren-Straße F 3 Hutfiltern C 4 Im Oelschläger
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0408a, Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) Öffnen
Holzgärten, Königl. C1 Holz-Straße D3, 4 Hoppenlau-Friedhof C1 Hoppenlau-Straße C1, 2 Hospital-Kirche C2 Hospital-Platz C2 Hospital-Straße C2 Hühnerdieb F3 Ilgen-Platz D4 Ilgen-Straße D3 Immenhofen-Straße BC5 Infanterie-Kaserne B3 Jäger
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0254, von Hoffmeister bis Hofhainer Öffnen
er 1842 wurde. Er starb 14. Juli 1844 zu Köln. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: "Romeo oder Er- ziehung und Gememgeist" (3 Bde., Essen 1831-34) und besonders "Schillers Leben, Geistesentwicklung und Werke" (5 Bde., Stuttg. 1838-42
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989a, Chemnitz Öffnen
-Straße B 3, 4 Kasernen-Straße C 5 Katharinen-Straße A B 5, 6 Kirch-Gasse B 4 Klara-Straße E 1 Klaus-Straße E 5 Klosterquer-Gasse C 4 Kloster-Straße, Äußere B C 3 Kloster-Straße, Innere B C 4 Lange Straße B C 4 Leipziger Straße A 2, 3
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0139a, Hannover (Stadtplan) Öffnen
Israelitischer Friedhof B 1, 2 Josephs-Straße C 3 Justiz-Gebäude D 3 Kaiser-Wilhelm-Gymnasium D 3 Kalenberger Straße B C 4 Kanonenwall, Am B 4 Karmarsch-Straße C 4 Kasernen: B 2, C 2, D 2, B 3 Klages-Markt C 3 Knochenhauer Straße C 4 Köbelinger
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0471, Braunschweig (Stadt) Öffnen
das 1881 vollendete Justiz-, das neue Polizeigebäude und die Dompfarre; auf dem St. Leonhardplatz das Denkmal Schills, 1837 ihm und den im Juli 1809 hier erschossenen 14 Unteroffizieren und Soldaten seines Korps errichtet, deren Gebeine nebst Schills Haupt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0861, von Calvaert bis Calvin Öffnen
sind zu nennen eine metrische Übersetzung von Schillers "Don Carlos" (1836), "Count Julian", Tragödie (1840), die Übersetzung eines Teils des Schiller-Goetheschen Briefwechsels (1845), ferner "Scenes and thoughts in Europe" (2 Bde., 1846 - 52; neue
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Doesborgh bis Dogmatik Öffnen
, am Zusammenfluß der Alten und Neuen Yssel, mit einer Schiffbrücke von 95 m Länge, einer schönen Kaserne und (1883) 4484 Einw., welche berühmten Senf fertigen und mit Holz und Getreide Handel treiben. Auch der Transithandel und die Schiffahrt sind nicht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0153, von Drogden bis Drohung Öffnen
153 Drogden - Drohung. ten zu erwähnen: "Über die Stellung Schillers zur Kantschen Ethik" (Leipz. 1859); "De philosophia scientiae naturali insita" (das. 1864); "Die moralische Statistik und die menschliche Willensfreiheit" (das. 1867); "Über
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0545, von Karlssage bis Karlsschule Öffnen
545 Karlssage - Karlsschule. ersten Platz ein. In der Nähe liegt, zum Stadtgebiet gehörig, die ehemalige Benediktinerabtei Gottesau, jetzt Kaserne, nach N. hin dehnt sich der große, mit Eichen- und Nadelholz bestandene Hardtwald aus. - K
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0876, von Tsanasee bis Tschandarnagar Öffnen
Konservatorium eintrat. Nach Absolvierung seiner Studien (1866), und nachdem er für eine Kantate nach Schillers Gedicht "an die Freude" die Preismedaille errungen, erhielt er die Stelle eines Kompositionslehrers am Konservatorium zu Moskau, die er bis
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0792e, Register zur Karte 'Berlin'. IV. Öffnen
. C6. Invalidenhaus. D3. Invalidensäule. D3. Justizpalast. C4. Kaiserhof. E5. Kammergericht. F6. Kaserne d. Kaiser Alexander-Garde-Gr.-Rgts. G4 ---- d. Kaiser Franz-Garde-Grenad.-Rgts. F. G7. ---- d II. Garde-Rgts. E4 ---- des III. Garde
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0664, von East-River-Brücke bis Eau de Cologne Öffnen
Kranke, Baracken und Kasernen sowie bedeutenden Dockanlagen (Great-Western-Docks). Eastwick (spr. ihst-), Edward Backhouse, engl. Orientalist und Politiker, geb. 13. März 1814 in Warfield (Berkshire), studierte in Oxford und trat 1836 in den Dienst
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1019, von Gießerei bis Gießereiflammofen Öffnen
. Kirche (1893), die tath. Kirche, die neue Synagoge, das Kanzleigebäude, eigentlich das alte Schloß, von dessen ursprünglichem Bau (12. Jahrh.) Überreste erhalten sind; ferner das alte Rathaus am Markt, das Zeughaus (1580), jetzt Kaserne
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0798, Hannover (Stadt) Öffnen
, von Kümmel; dabei ein kleiner Tempel mit der Büste von Leibniz von dem Irländer Hcwetfon; auf dem Georgsplatze die Bronzestatue Schillers von Engel- hard (1863); auf dem Theatcrplatze das Denkmal des Komponisten Marschner von F. Hartzer (1877
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0500, von Goßler bis Götzen Öffnen
besoldete). Neuere Gebäude sind die Kaserne (1895) und das Gerichtsgebäude (1896). (S. Tafel: Leichenverbrennung I, Fig. 1 u. 2, und li, Fig. 4.) - Vgl. Gotha, hg. vom Touristen- vercin G. (Gotha 1889); Schneider, Wegweiser durch G. und seine
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0961, von Heil bis Heilbronn Öffnen
, mit zahlreichen Briefen und Inschriften (von Gustav Adolf, Karl ⅩⅡ., Herzog Alba, Tilly, Prinz Eugen u. s. w.), die neue Kaserne (1880‒83), der neue Schlachthof, der alte Friedhof und ein Stadtbad mit Schwimmhalle. Das Haus, in welchem Schiller 1793‒94