Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schindel
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwindel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Dachschieferbis Dachstein |
Öffnen |
an der dünnen Kante von beiden Flächen
aus eine Zuschärsung und reiht auf der starken
Kante mittels eines hakenförmigen Eisens eine
Furche ein. Beim Auflegen auf ein Dach greift
jede Schindel mit ihrer scharfen Kante in die Furche
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
oder fonstigen
Stoffen an eine Stange hergestelltes besenartiaes
Gerät, welches mit Wasser benetzt zum Ablöschen
von Funken, namentlich bei Schindel- und Stroh-
dächern, Verwendung findet.
Feuerlöschdofe, ein Feuerlöschmittel (s. d.), das
sick dazu eignet
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0160,
Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) |
Öffnen |
160
Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit).
figes Waschen und Baden, im Haus, Garten und Feld sowie an der Arbeit. Das Wohnhaus ist niedrig, leicht aus Holz aufgebaut, ein- bis zweistöckig, mit schwerem Stroh-, Schindel
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Flechten (Flechtarbeit)bis Fleck (Eduard) |
Öffnen |
Schindel-
dächern, an alten Balken, an Zäunen u. s. w., aber
stets nur auf dem Lande; im Wasser wachsende F.
tennt man nicht, nur einige, welche an stellen vor-
kommen, die zuweilen von Wasser überdeckt wer-
den. An faulenden Substanzen sinden sich
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0289,
Fremdwörter |
Öffnen |
(cellarium), Söller (solarium), Kammer (camera), Pfosten (postis), Pforte (porta), Fenster (fenestra), Schindel (scindula), Ziegel (tegula), Speicher (spicarium). Man dehnte sich auf weichem Pfühl (pulvinus) von Flaum (pluma). In dem Hause bürgerte sich Tisch
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schimperbis Schindler |
Öffnen |
und Ernst",
und nock Andreas Gryphius nannte seine Posse
"Peter Saucnz" ein Schimpfspiel.
Schindanger,AufbewahrungsortvonAas(s.d.).
Schindel, Schindelmafchine, s. Dachschin-
Schinder, s. Abdecker. fteln
|