Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlacht bei Kollin
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schlachtfelder'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0483,
von Schraudolphbis Schreiner |
Öffnen |
Genrebilder und namentlich das Historienbild: Friedrich d. Gr. nach der Schlacht bei Kollin (1849, Museum in Leipzig), der, auf eine helle Farbenskala gestimmt, (neben Adolf Menzel) den volkstümlichen Typus des großen Königs schuf. Die bedeutendsten
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0305,
von Kindtbis Klein |
Öffnen |
und wurde hierin Schüler von L. Jacoby. Sein erster Stich war Figaros Hochzeit, nach Engerth, für Lützows »Zeitschrift für bildende Kunst«. Mit 20 Jahren erhielt er die Fügersche Medaille und bald darauf den Auftrag zu dem Stich der Schlacht bei Kollin
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
und Ottokar sowie 18. Juni 1757 Schlacht zwischen den Preußen unter Friedrich II. und den Österreichern unter Daun. Durch den Sieg der Preußen bei Prag 6. Mai war die österreichische Hauptarmee zum Teil zersprengt; 44,000 Mann derselben unter dem Prinzen
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0015,
von Albertonibis Allingham |
Öffnen |
der
Darstellung und die Feinheit der Farbenstimmung sein Sieg der Österreicher
unter Daun bei Kollin. Dann folgten: die an interessanten Momenten reiche
Schlacht bei Caldiero, Scenen aus dem italienischen Krieg
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
August (Oldenburg, Preußen) |
Öffnen |
im zweiten Schlesischen Krieg, namentlich an der bei Hohenfriedberg 4. Juni 1745; nach dem Friedensschluß bezog er das Lustschloß zu Oranienburg. Im Siebenjährigen Krieg nahm er an den Schlachten bei Lobositz, Prag und Kollin teil, erhielt nach
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
der Schlacht von Kollin brachte er Keith auf dessen Rückzug große Verluste bei und führte mehrere Monate an der Elbe den kleinen Krieg, bis er im August den Befehl über die leichten österreichischen Truppen bei der Reichsarmee bekam
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Daunenbis Dauphin (Titel) |
Öffnen |
833
Daunen - Dauphin (Titel)
Preußen abrückenden Heers und schlug die verfol-
genden Franzosen bei Ludwigsburg zurück. In den
schlachten bei Hohenfriedberg und Soor befehligte
er den linken Flügel des österr. Heers und wurde
noch 1745 zum
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
unser Samiel, s. v. w. böser Geist, Satan.
Sammelbilder, s. Spiegelung.
Sammelfrüchte, s. Frucht, S. 756.
Sammelhaare, in der Pflanzenanatomie die Haare des Griffels, an welchen bei der Bestäubung der Pollen hängen bleibt.
Sammellinse
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schouwenbis Schrader |
Öffnen |
die Bilder: Der
schlummernde Bacchus, Bacchantin mit Panthern
spielend, Frauen und Kinder in einer Vigna (1848),
Friedrich d. Gr. nach der Schlacht bei Kollin (1849;
Museum zu Leipzig), die Tochter Iephthas (Galerie
zu Königsberg), Wallenstein
|