Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlangenwurz
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0089,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
.
Bestandtheile. Stärkemehl, Berberin an Colombosäure gebunden, Colombin, ein krystallinischer Bitterstoff.
Anwendung. In der inneren Medizin gegen Diarrhöe, Ruhr etc.
Rádices colubrínae oder serpentariae oder contrajérvae.
Schlangenwurz
|
||
85% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
Medusae Retzius, s. Tafel: Stachelhäuter Ⅰ, Fig. 4) aus den nördl. Meeren.
Schlangenstörche, s. Seriemas.
Schlangenträger, Sternbild, s. Ophiuchus.
Schlangenwurz, s. Calla, und Polygonum.
Schlangenwurzel, virginische, s. Aristolochia; rote S., s
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
« Synkretismus » (s. d.). – Vgl. C.' Briefwechsel, hg. von Henke
(Halle 1833); Henke, G. C. und seine Zeit (2 Bde., ebd. 1853–56).
Calixtuskatakomben , s. Rom .
Calla L. ,
Schlangenkraut , Schlangenwurz , Pflanzengattung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
237.
Scherbenkobalt 448.
Schieferweiss 682.
Schierlingskraut 137.
Schiessbaumwolle 611.
Schiffspech 241.
Schlämmen 24.
Schlangenwurz 76.
Schlehenblüthen 153.
Schlippe'sches Salz 452.
Schlüsselblumen 162.
Schmack 680.
Schmalte 701
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
und langem Lebenselixir, einem Auszug der Schlangenwurz, besteht, außerdem eine Spur Pfefferminze enthält.
Paraische Klostermittel, Rettung der Jugend, Gesundheit dem Manne, Trost und Hilfe dem Greise, von Kietz u. Komp. in Duisburg: 1) Pillen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0503,
von Schuppenfellebis Schwefel |
Öffnen |
(Scorzonera L.), Familie der Korbblütler und zwar Gartenschwarzwurz, spanische S., Scorzonere, Schlangengras, Schlangenwurz, spanische Haferwurz und spanische Vipernwurzel; Salsifi, S. hispanica L. (engl. Spanish Vipers Grase, frz. salsifis d'Espagne, holl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Polygonalzahlenbis Polygonum |
Öffnen |
. odoratum Lour.) wird in Cochinchina allgemein als Küchengewürz angebaut. Als Zierpflanze wird der orientalische Knöterich (P. orientale L.) häufig kultiviert. Die Blätter des Wiesenknöterichs (P. bistorta L.), auch Blutkraut, Natter- oder Schlangenwurz
|