Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schmalnasen
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalzöl |
Öffnen |
, Strumpfstrickerei und (1885) 1524 meist kath. Einwohner.
Schmalnasen (Catarrhini), s. Affen, S. 141.
Schmalreh, s. Schmaltier.
Schmalspießer, s. Geweih, S. 284 u. 286.
Schmalte (Smalte, Kobaltglas, blaue Farbe, Blaufarbenglas, Kobaltblau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Affenblumebis Affenmenschen |
Öffnen |
andern die Gattungen Mycetes, Brüllaffe (s. d.), und Cebus, Rollschwanzaffe (s. d.). S. Tafel "Affen III".
3. Familie: Schmalnasen (Catarrhini), mit schmaler Nasenscheidewand und daher dicht nebeneinander gelegenen Nasenlöchern. Dem Menschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Cynareenbis Cynosurus |
Öffnen |
der schmalnasigen Affen (Catarrhini); s. Affen, S. 141.
Cynophorie (griech.), das "Hundetragen" als Strafe, im Mittelalter vorkommend.
Cynoscephalä, s. Kynoskephalä.
Cynosurus L. (Kammgras), Gattung aus der Familie der Gramineen, ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Anthropometriebis Anthropopathismus |
Öffnen |
international d'Anthropologie et d'Archéologie préhistoriques".
Anthropometrie (griech.), Lehre von den Maßverhältnissen des menschlichen Körpers.
Anthropomorpha (Anthropoiden), menschenähnliche Affen, Unterfamilie der Schmalnasen (Catarrhini); s. Affen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
liberal ausfielen, seine Entlassung. Er stand seitdem im Senat an der Spitze der liberalen Partei.
Catarrhilni (Katarrhinen, griech., "Schmalnasen"), s. Affen.
Catawba (spr. katahba), Fluß in den Vereinigten Staaten von Nordamerika (in seinem untern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Gibbonbis Gibeon |
Öffnen |
325
Gibbon - Gibeon.
Gibbon (Hylobates Ill.), Gattung der Affen aus der Familie der schmalnasigen Affen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Anthropomorphen, ziemlich große Tiere in Ostindien, Hinterindien und auf den Inseln, mit schlankem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gorgonenbis Gorilla |
Öffnen |
(Troglodytes Gorilla Sav., Gorilla gina Geoffr.), Affe aus der Familie der schmalnasigen Affen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Anthropomorphen, der größte der menschenähnlichen Affen, wird 2 m hoch, besitzt einen mächtigen Kopf mit hohem Scheitel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
die kolossale Gruppe der Phantasie aus. Für die Herrscherhalle des Zeughauses schuf er die in Bronze gegossene Kolossalstatue Friedrich Wilhelms III. und für Magdeburg das Lutherdenkmal (1886).
Hundsaffen (Cynopethecini), Unterfamilie der schmalnasigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
131
Makah - Makarjew.
Makah (Makka), Indianerstamm um Kap Flattery, der nordwestlichen Spitze des Washingtonterritoriums in Nordamerika.
Makako (Inuus Geoffr.), Affengattung aus der Familie der Schmalnasen (Catarrhini) und der Unterfamilie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Meergrasbis Meersch |
Öffnen |
und (1885) 824 meist evang. Einwohner.
Meerkalb, s. v. w. Seehund.
Meerkatze (Cercopithēcus Erxl.), Gattung aus der Familie der Schmalnasen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Hundsaffen, schlank gebaute Tiere von zierlicher Körpergestalt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Mensbis Mensch |
Öffnen |
, in welcher er nur eine besondere Familie bilden soll. Der M. teilt mit den schmalnasigen Affen der Alten Welt (Simiae catarrhinae) die wichtigsten Merkmale: Zahl und Art der Zähne, Schwanzlosigkeit, Grundcharakter der hintern Gliedmaßen als echter Füße
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Orangeblütenwasserbis Oranien |
Öffnen |
. Orangemen, s. Orangelogen.
Orang-Utan (nicht Utang, Waldmensch, Meias, Majas, Pithecus satyrus Geoffr., s. Tafel "Affen I"), Affe aus der Familie der schmalnasigen Affen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Anthropomorphen, 1,35 m hoch, klaftert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Paviabis Pavian |
Öffnen |
' antichità di P. (Pavia 1570).
Pavĭan (Hundskopfaffe, Cynocephălus Briss.), Affengattung aus der Familie der Schmalnasen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Hundsaffen, große, häßliche, widerwärtige Affen mit stark verlängerter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Saughöhebis Saugrohr |
Öffnen |
Molukken) beschränkt. Lemuriden leben fast nur auf Madagaskar. Die Kamele in den Wüsten der Alten Welt sind in der Neuen Welt durch die Lamas vertreten, ebenso die schmalnasigen Affen des östlichen Kontinents durch die breitnasigen des westlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schimmelpilzebis Schimper |
Öffnen |
.).
Schimpanse (Chimpanze, Simia troglodytes Blumenb., Troglodytes niger Geoffr., s. Tafel "Affen I"), Affe aus der Familie der schmalnasigen Affen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Anthropomorphen, 1,5 m hoch, mit verhältnismäßig großem Kopf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Schlankaffebis Schlechta-Wssehrd |
Öffnen |
503
Schlankaffe - Schlechta-Wssehrd.
Schlankaffe (Semnopithecus Cuv.), Affengattung aus der Familie der Schmalnasen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Hundsaffen, schlanke, leicht gebaute Affen mit langen Gliedmaßen und langem Schwanz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Stuhmbis Stumpfsinn |
Öffnen |
in Kopenhagen, 1887 in Madrid ernannt. 1888 ward er Botschafter des Deutschen Reichs in Madrid und in den Freiherrenstand erhoben.
Stummelaffe (Colobus Illig.), Gattung aus der Familie der Schmalnasen (Catarrhini) und der Unterfamilie der Hundsaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0168,
Affen |
Öffnen |
stets zähmen, alte nur selten.
Unter den eigentlichen A. unterscheidet man die A. der Neuen Welt und die der Alten Welt.
Die A. der Alten Welt oder Schmalnasen (Simiae catarrhinae; s. Tafel: Affen der Alten Welt I - IV) bewohnen die tropischen Gegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Catarrhinibis Catel |
Öffnen |
erlangte. Das Kabinett C. umfaßt folgende Männer: Catargiu, Carp, Al. Lahovary, Menelas Germani, Al. Marghiloman, Jaques Lahovary, Const. Olanescu, Tache Ionescu.
Catarrhīni (Simiae catharrhīnae), Schmalnasen, s. Affen.
Cataetix (grch. kataityx
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0823,
Darwinismus |
Öffnen |
of man and selection in relation to sex", Lond. 1871) für den Ursprung des Menschen von den katarrhinen (schmalnasigen oder echten) Affen erklärt. Über die spätern Schriften Darwins, welche für weitere Begründung und Ausbau der Selektionstheorie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Menschenaffenbis Menschenopfer |
Öffnen |
, menschenähnlichen Affen genannt, welche die heißen Zonen der Alten Welt bewohnen. Sie gehören den Schmalnasen (Catarrhinae) an, haben 32 Zähne wie der Mensch und unterscheiden sich von allen andern altweltlichen Affen und auch den Gibbons durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalspurbahnen |
Öffnen |
und -Färbereien und be-
deutende Strumpf- und Jackenwirkereien.
Schmalnasen, die Affen der Alten Welt, f. Affen.
Schmalreh, weibliches Rehwild vom 1. Jan.
nach dem Geburtsjahr bis zur ersten Brunft.
Schmalschnabelsittiche, eine Art der Keil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
und Europas (wenige Exemplare des Magot in den Felsen von Gibraltar). Ausschließlich neuweltlich sind die Breitnasen (Brüllaffe, Klammeraffe, Schweifaffe, Nachtaffe); ausschließlich altweltlich die Schmalnasen (Schimpanse und Gorilla in Afrika, Orang-Utan
|